Cashflow-Probleme beim Online-Schönheitshändler THG, da die Kreditversicherung reduziert wurde | THG

Der in Schwierigkeiten geratene Online-Schönheitseinzelhändler THG steht unter Druck auf seinen Cashflow, nachdem ein führender Kreditversicherer die Deckung seiner Lieferanten reduziert hat.

Der Guardian kann offenlegen, dass Allianz Trade, einer der größten Kreditversicherer Großbritanniens, in den letzten Wochen die Deckung für Lieferanten des Beauty-to-Nutrition-Einzelhändlers, früher bekannt als Hut Group, zurückgefahren hat.

Kreditversicherungen werden eingesetzt, um Lieferanten gegen das Risiko abzusichern, dass ein Einzelhändler zwischen der Annahme einer Bestellung und der Zahlung pleite geht. Lieferanten verlangen in der Regel eine Vorauszahlung, wenn keine Deckung verfügbar ist, was den Cashflow des Einzelhändlers belastet.

Berichten zufolge haben Kreditversicherer in diesem Jahr die Deckung für eine Reihe von Einzelhändlern, darunter Asos, AO World und Ted Baker, angesichts eines Ausverkaufs von Aktien von Technologie- und Online-Einzelhandelsaktien eingestellt. Anleger sind besorgt über die Auswirkungen einer möglichen globalen Rezession und steigender Zinssätze auf die Verbraucherausgaben.

Laut der Fachzeitschrift Drapers hat Allianz Trade im vergangenen Monat seine Deckung für die Lieferanten der Boohoo-Gruppe gesenkt. Unterdessen brach der Online-Möbelhändler Made.com im November in die Verwaltung ein.

Es wird davon ausgegangen, dass die Allianz die Lieferanten von THG in den letzten Wochen über ihre Entscheidung informiert hat, obwohl sie neben anderen Kreditversicherern weiterhin Deckung für sie bietet. Quellen in der Nähe von THG sagten, die Reduzierung der Deckung sei im Vergleich zum Gesamtniveau der Kreditversicherung „gering“ und spiegelte die von den Lieferanten ungenutzte Deckung wider.

Die Reduzierung bereitet dem Gründer und Geschäftsführer von THG, Matt Moulding, die jüngsten Kopfschmerzen, der den Wert der in Manchester ansässigen E-Commerce-Gruppe sinken sah.

Der Float von THG war der größte Börsengang an der Londoner Börse seit sieben Jahren, als er im September 2020 an die Börse ging, und hatte einen Wert von mehr als 5 Mrd. £. Aber die Aktie ist seitdem um 93 % auf nur 53 Pence gefallen, was das Unternehmen mit 667 Mio. £ bewertet.

Investoren wurden durch Governance-Bedenken und Fragen zum Wert der Ingenuity-Technologiesparte erschreckt.

Der japanische Tech-Investor SoftBank kündigte eine Vereinbarung, die es ihm ermöglicht hätte, ein Fünftel der Sparte für 1,6 Mrd. USD (1,3 Mrd. GBP) zu kaufen, und gab im Oktober seine gesamte Beteiligung an THG ab, was einen Verlust von 450 Mio. GBP bei seiner Investition bedeutete. Es verkaufte den Anteil an Moulding und die Qatar Investment Authority.

Im September stürzte die Aktie von THG ab, nachdem das Unternehmen die Umsatz- und Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr gesenkt hatte, und sagte, es priorisiere seinen „treuen Kundenstamm über die Maximierung der kurzfristigen Bruttomargen“.

THG unterzeichnete im Oktober eine „inkrementelle“ Bankfazilität in Höhe von 156 Millionen Pfund „zu äußerst attraktiven Bedingungen“ und verfügt insgesamt über etwa 500 Millionen Pfund an Barmitteln.

In seiner jüngsten Handelsaktualisierung sagte THG, dass die Einnahmen im dritten Quartal des Jahres auf 518,6 Mio. £ gestiegen seien, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

The Hut Group wurde 2004 von Moulding gegründet und verkaufte ursprünglich CDs und DVDs für andere Einzelhändler. Das Unternehmen besitzt eine Reihe von Direktvertriebsstandorten, darunter die Sporternährungsmarke Myprotein und den Schönheitsfachhändler Lookfantastic.

Der Unternehmer hat gesagt, er hätte THG nicht in London notieren und die Erfahrung machen sollen „hat einfach von Anfang bis Ende gelutscht“.

Molding hat „aggressiven“ Leerverkäufern vorgeworfen, den Aktienkurs des Unternehmens nach unten getrieben zu haben. Die Wetten dagegen erreichten im Oktober mit 4,3 % der Aktien ihren Höhepunkt, und jetzt sind 2,6 % der Aktien an Unternehmen verliehen, die einen weiteren Rückgang des Aktienkurses vorhersagen. Leerverkäufer bei THG sind der US-Fonds Citadel und Marshall Wace, der von Sir Paul Marshall mitbegründete Hedgefonds.

Anfang dieses Jahres wurde der ehemalige ITV-Chef Charles Allen zum Vorsitzenden von THG ernannt, nachdem Moulding wegen seiner Macht als Vorstandsvorsitzender kritisiert worden war.

Eine Reihe von Bietern liebäugelte daraufhin mit einer Übernahme des Einzelhändlers. Belerion Capital und King Street Capital Management entschieden sich gegen ein formelles Angebot für das Unternehmen, nachdem sie eine Übernahme in Höhe von 2 Mrd. £ in Betracht gezogen hatten.

Auch der Immobilien-Tycoon Nick Candy, der in diesem Jahr an einer Bewerbung für den FC Chelsea beteiligt war, überlegte, ein Angebot abzugeben.

THG und Allianz Trade lehnten eine Stellungnahme ab.

source site-26