CATL warnt vor Festkörperbatterien und sieht Lieferengpässe voraus

Die Regeln, die die Aktienmärkte in China regeln, sind anders als in anderen Ländern. Kürzlich gab CATL, der größte Batteriehersteller in China, Pläne bekannt, enorme Summen zu investieren, um seine Produktionskapazität zu erhöhen. Aber zuerst musste es die Shenzhen Stock Exchange davon überzeugen, dass seine Pläne realistisch waren und mit soliden Geschäftspraktiken vereinbar waren. Auf mehrere Nachfragen der Börse sagte das Unternehmen, die Entwicklung von Festkörperbatterien stehe vor technischen Schwierigkeiten, die eine Massenproduktion noch lange verhindern würden.

Gemäß CnEVPostwurde CATL gebeten, die Entwicklung von Technologiepfaden für Festkörperbatterien, Natriumionenbatterien und Wasserstoffbrennstoffzellen sowie die Risiken zu erläutern, die diese für ihren Betrieb und ihre Kapazitätserweiterung darstellen könnten. Festkörperbatterien und Wasserstoff-Brennstoffzellen haben bestimmte technische Merkmale und Vorteile, aber es gibt noch ungelöste technische Probleme und Hindernisse für die Massenproduktion, sagte das Unternehmen.

Diese neuen Technologien unterliegen Kosteneinsparungen, Leistungsindikatoren und Einschränkungen der Industriekettenunterstützung, und es wird lange dauern, von der technischen Problemlösung und der Genehmigung der Kundenzertifizierung bis zur Massenproduktion, sagte CATL und fügte hinzu, dass es noch ein gutes Stück davon entfernt sei, dies zu erreichen ausgereifte kommerzielle Anwendungen.

Die Ankündigung zitierte eine frühere Rede von Ouyang Minggao, einem Akademiker an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, der sagte, dass es etwa 10 Jahre dauern würde, bis die Festkörperbatterietechnologie eine großflächige Anwendung erreichen und einen erheblichen Einfluss auf die Marktlandschaft haben würde.

Die erste Generation von Festkörperbatterien, die ungefähr die gleiche Energie wie aktuelle Lithium-Ionen-Batterien haben, wird voraussichtlich bis 2025 auf den Markt kommen, wobei ihr Marktanteil bis 2030 1 % erreichen wird, sagte CATL. Festkörperbatterien der zweiten Generation mit neuen Kathoden- und Anodenmaterialien werden voraussichtlich nach 2030 auf den Markt kommen, und die nächste Generation von Festkörperbatterien wird voraussichtlich nach 2035 auf den Markt kommen.

Lieferengpässe voraus

Die Shenzen Stock Exchange war besorgt, dass CATL zu viel ausgab, um die Produktion anzukurbeln, aber die Unternehmen reagiert dass es selbst mit der zusätzlichen Investition bis 2025 immer noch eine Produktionslücke von 430 Gigawattstunden (GWh) haben würde. Es sagte, dass es von Januar bis September 2021 106,41 GWh Batterien produziert habe und dass die neue Produktionslinie derzeit in Betrieb sei haben nach stabilem Betrieb eine Auslegungskapazität von 220 bis 240 GWh pro Jahr.

Mit Blick auf die zukünftige Kapazitätsnachfrage und die bestehenden Kapazitäten des Unternehmens teilte das Unternehmen der Shenzen Stock Exchange mit, dass es im Jahr 2025 eine Kapazitätslücke von etwa 430 GWh haben wird, wenn es keine Produktionskapazitäten hinzufügt. „Die Kapitalbeschaffung des Unternehmens wird verwendet, um die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien um etwa 135 GWh zu erhöhen, was den Anforderungen der Geschäftsentwicklung entspricht“, hieß es. Selbst dann wird das Unternehmen im Jahr 2025 noch eine Kapazitätslücke von 295 GWh haben.

CATL wetteifert darum, Batterien an NIO zu liefern, das möchte, dass seine neue ET7-Limousine eine Reichweite von 600 Meilen (NEFZ) aus einem 150-kWh-Batteriepaket hat. In einer Rede auf dem NIO Day 2020 sagte Gründer William Li, dass die ET7-Batterie genauer als Semi-Solid-State beschrieben wird.

William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von NIO, stellte in einem Interview nach dem NIO Day 2020 klar, dass die Festkörperbatterie des NIO ET7 genauer als Semi-Solid-State-Batterie beschrieben wird. Investoren in der Nähe von NIO sagen, dass das Unternehmen 2019 mit der Vorbereitung eines 150-kWh-Semi-Solid-State-Batteriepack-Projekts begann und sich zunächst an CATL wandte, um eine Lösung zu finden.

Das Ingenieurteam von NIO arbeitete fast ein halbes Jahr mit CATL-Führungskräften zusammen, aber der Batteriehersteller behauptete, die Anforderungen des Unternehmens könnten nicht erfüllt werden. „Sie waren der Meinung, dass dies unmöglich zu erreichen sei und dass niemand in der Branche eine solche Lösung anbiete“, behaupteten die Quellen. Auch die Gespräche mit Apple gingen zuletzt ins Leere.

Berichten zufolge hat sich NIO für die Semi-Solid-State-Batterien für den ET7 an WeLion gewandt, ein viel kleineres chinesisches Batterieunternehmen, aber CATL ist wieder im Spiel und entwickelt Berichten zufolge eine neue Batterie mit einem ultrahohen Nickelgehalt, um das Geschäft zurückzugewinnen nachdem NIO eine große Investition in WeLion getätigt hatte.

Das Ergebnis all dessen – wenn Sie einem der größten Batterieunternehmen der Welt glauben – ist, dass es Festkörperbatterien gibt, und dann gibt es bessere Festkörperbatterien. Toyota sagt, dass es im Jahr 2025 Autos auf den Markt bringen wird, die von Festkörperbatterien angetrieben werden, aber es werden Produkte der ersten Generation sein. Wenn Sie wissen wollen, wann die Real Batterien der Zukunft kommen werden, scheint CATLs Schätzung, dass sie im Jahr 2035 im Handel erhältlich sein werden, die genaueste Prognose zu sein. Wenn Toyota es 10 Jahre vor CATL schaffen kann, wird das wirklich eine große Neuigkeit sein.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Anzeige



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34