Celtic – Bodo/Glimt 1:3: Schottischer Meister fassungslos in der Europa Conference League

Amahl Pellegrino schlägt Celtic-Torhüter Joe Hart zum 2:0 für Bodo/Glimt

Celtic steht “erst zur Halbzeit”, sagte Ange Postecoglou nach der Niederlage gegen Bodo/Glimt in Glasgow und ließ ihnen einen Berg vor sich, um das Achtelfinale der Europa Conference League zu erreichen.

Runar Espejord brachte den norwegischen Meister früh in Führung, bevor Amahl Pellegrino einen sauberen Zug vollendete.

Daizen Maeda belebte das Unentschieden wieder, aber ein abgefälschter Schuss von Hugo Vetlesen machte die Atmosphäre in Glasgow sofort platt.

“Sie waren klinisch”, sagte Postecoglou.

Celtic muss nächste Woche in Norwegen mit einem Zwei-Tore-Rückstand auf die Jagd gehen.

“Wir müssen dorthin gehen, wieder unseren Fußball spielen. Wir haben auswärts an schwierigen Orten Tore erzielt, das ist eine gute Herausforderung für uns.”

Das Ergebnis beendet Celtics Siegesserie von neun Spielen und ist die erste Niederlage seit der Niederlage gegen Bayer Leverkusen im November.

Die Norweger haben ihre Saison noch nicht begonnen, und Celtic, mit 14 Toren in den letzten vier Spielen, ging früh auf sie zu, um die Spielstärke der Gäste zu testen.

Etwas mehr als eine Minute war auf der Uhr, als Maeda in seinen Markierer schlüpfte und das Tor im Visier hatte, es aber laufen ließ, bevor er es zurückschnitt, wo die Verteidigung es wegbringen konnte.

Aber danach zeigten Bodo/Glimt, was für ein gutes Team sie sind.

Pellegrino schoss Torhüter Joe Hart in die Kehle, um eine Warnung abzugeben, aber es wurde nicht beachtet und bald hatten sie ihre Führung.

Die Mannschaft von Kjetil Knutsen schlug One-Touch-Pässe um die Celtic-Abwehr herum, bis Espejord durchkam und Carl Starfelt auf die Torseite traf. Ohne Verzögerung schob er den Ball durch eine großzügige Lücke, um sein erstes Tor für den Verein zu erzielen.

Sie frustrierten Celtic weiterhin, auch wenn ihre eigene Angriffsabsicht im Laufe der Halbzeit nachließ. Dominierender Ballbesitz, Verlangsamung des Spieltempos und Abschneiden aller Möglichkeiten, die Celtic versuchte, sich gegen den einsamen Frontmann Maeda durchzusetzen.

Celtic hatte Plädoyers für Elfmeter, als Cameron Carter-Vickers von Torhüter Nikita Haikin ausgeschaltet und Jota gestolpert wurde, aber die Abseitsflagge unterdrückte beide Berufungen.

Vetlesen schoss übers Tor, Bodo/Glimt drohten eine Sekunde, doch dem Spiel fehlte der Funke. Das Knistern der Elektrizität, das dieses Stadion vor etwas mehr als zwei Wochen gegen die Rangers zum Leben erweckt hatte, fehlte.

Aber die Mannschaft von Postecoglou begann die zweite Halbzeit mit etwas mehr Elan und Bewegung. Jota schoss rüber und Maedas Schuss wurde abgefeuert, als sie den Ball gezielter passierten und anfingen, Bodos Abwehrlinie zu bearbeiten.

Doch weniger als 10 Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit stand es 2:0, als die Norweger die Abwehr von Celtic durchbrachen.

Bodos vordere Drei kombinierten sich alle in einem klugen Schachzug. Ola Solbakken schoss an Greg Taylor vorbei, sein Pass wurde von Espejord niedlich angespielt, und Pellegrino hatte die leichte Aufgabe, seinen Platz im hinteren Netz zu finden.

Celtic brauchte etwas, das er nach Norwegen mitnehmen konnte. Jota fand Platz und ließ einen Schuss über die Latte kippen, und als sie weiter drückten, schafften sie schließlich ihren Durchbruch, um das Unentschieden am Leben zu erhalten.

Maeda driftete in den Fünfmeterraum und musterte eine Flanke von Josip Juranovic am Torhüter vorbei.

Aber innerhalb von nur zwei Minuten wurde Celtics Feuer auf spektakuläre Weise gelöscht.

Vetlesen zielte von außerhalb des Strafraums, sein Schuss wurde von Callum McGregor abgefälscht und segelte über Torhüter Hart hinweg.

Als sich die Tribünen leerten, versuchte Celtic vergeblich, den Rückstand wieder auf eins zu reduzieren, aber an einem frustrierenden Abend für den Tabellenführer der schottischen Premiership würde ihnen wenig einfallen.

Mann des Spiels – Ulrik Saltnes

Bodo/Glimt-Mittelfeldspieler Ulrik Saltnes
Bodo/Glimt-Mittelfeldspieler Ulrik Saltnes überzeugte mit und ohne Ballbesitz

Was haben wir gelernt?

Der Erfolg von Celtic in letzter Zeit basiert auf Tempo und Bewegung. Es ist etwas, mit dem schottische Teams zu kämpfen hatten.

Aber Bodo/Glimt haben sich schnell damit abgefunden. Sie behielten den Ballbesitz, nutzten Lücken und ließen Celtic sehr gewöhnlich aussehen.

Doch die Gastgeber waren nicht schrecklich. Sie zwangen zu Paraden, passten zeitweise gut und es war ein kleines Pech mit dem dritten Tor, das den Rückstand von zwei Toren wieder herstellte.

Aber sie brauchen nächste Woche eine große Leistung in Norwegen, um ihre europäischen Hoffnungen am Leben zu erhalten.

Was sie gesagt haben

Celtic-Managerin Ange Postecoglou: „Es ist erst Halbzeit. Es steht noch ein Spiel an und wir gehen dorthin, spielen unseren Fußball und sehen, was wir tun.

“Wir haben uns wieder ins Spiel zurückgefunden. Sie haben einen Schuss von außerhalb des Strafraums abgegeben, der abgefälscht wurde. Diese Dinge passieren im Fußball. In einem Fußballspiel ändern Tore den Kontext des Spiels, und das ist heute Abend passiert.”

Was als nächstes?

Celtic empfängt am Sonntag (15:00 Uhr GMT) Dundee, bevor es am Donnerstag (17:45 Uhr) in Norwegen versucht, ein Kaninchen aus dem Hut zu zaubern.

Spieler des Spiels

KonradsenMorten Konradsen

keltisch

  1. Kadernummer88SpielernameJuranović

  2. KadernummerfünfzehnSpielernameHart

  3. Kadernummer33SpielernameO’Riley

  4. Kadernummer20SpielernameCarter-Vickers

  5. Kadernummer38SpielernameMaeda

  6. Kadernummer42SpielernameMcGregor

  7. Kadernummer11SpielernameAbada

  8. Kadernummer4SpielernameSternenfilz

  9. Kadernummer17SpielernameJota

  10. Kadernummer18SpielernameRogisch

  11. Kadernummer3SpielernameTaylor

  12. Kadernummer41SpielernameHasse

  13. Kadernummer49SpielernameWald

  14. Kadernummer7SpielernameGiakoumakis

Bodo/Glimt

  1. Kadernummer16SpielernameKonradsen

  2. Kadernummer77SpielernameKoomson

  3. Kadernummer32SpielernameMvuka

  4. Kadernummer2SpielernameSerie

  5. Kadernummer8SpielernameBonifatius

  6. Kadernummer9SpielernameSolbakken

  7. Kadernummer28SpielernameEspejord

  8. Kadernummer18SpielernameMoe

  9. Kadernummer4SpielernameHoibraten

  10. Kadernummer3SpielernameGesampelt

  11. Kadernummer10SpielernameVetlesen

  12. Kadernummer5SpielernameWembangomo

  13. Kadernummer14SpielernameSaltnes

  14. Kadernummer11SpielernamePellegrino

  15. Kadernummer23SpielernameHagen

  16. Kadernummer12SpielernameHaikin

Aufstellungen

keltisch

Formation 4-2-3-1

  • fünfzehnHart
  • 88Juranović
  • 20Carter-Vickers
  • 4Sternenfilz
  • 3Taylor
  • 42McGregor
  • 33O’RileyErsetzt durchWaldbei 74′Protokoll
  • 11AbadaErsetzt durchGiakoumakisbei 59′Protokoll
  • 18RogischErsetzt durchHassebei 59′Protokoll
  • 17Neve Filipe
  • 38Maeda

Ersatz

  • 2Julien
  • 5Waage
  • 6Bitten
  • 7Giakoumakis
  • 16McCarthy
  • 29Bain
  • 41Hasse
  • 49Wald
  • 56Ralston
  • 57Walisisch
  • 71Oluwayemi
  • 77Dembele

Bodo/Glimt

Formation 4-3-3

  • 12HaikinGebucht bei 88 Minuten
  • 3Gesampelt
  • 18Moe
  • 4Hoibraten
  • 5WembangomoErsetzt durchSeriebei 90+3′Protokoll
  • 10Vetlesen
  • 23Hagen
  • 14SaltnesErsetzt durchKonradsenbei 77′Protokoll
  • 9SolbakkenErsetzt durchMvukabei 90+4′Protokoll
  • 28EspejordErsetzt durchBonifatiusbei 69′Protokoll
  • 11PellegrinoGebucht bei 43 MinutenErsetzt durchKoomsonbei 69′Protokoll

Ersatz

  • 2Serie
  • 8Bonifatius
  • 16Konradsen
  • 19Brunstad Fet
  • 21Kongsro
  • 24Nordås
  • 26Kvile
  • 30Smits
  • 32Mvuka
  • 77Koomson

Live-Text

source site-41