Celtic – Rangers 3:0: Gastgeber stürmen nach Blitzschlag in der ersten Halbzeit zum Liga-Gipfel

Liel Abadas 13. Saisontor beendete eine traumhafte erste Halbzeit für Celtic

Celtic stürmte auf Kosten der geschockten Rangers zum Gipfel der schottischen Premier League, nachdem ein monumentaler Old Firm-Sieg die jüngste Derby-Dominanz ihres Rivalen beendet hatte.

Die Mannschaft von Ange Postecoglou schlug ihre Rivalen in einer unerbittlichen ersten Halbzeit, als einem Doppelpack des unvergleichlichen Reo Hatate ein dritter von Liel Abada folgte.

Celtics Niveau fiel nach der Pause, aber der amtierende Meister Rangers – der drei Intervallwechsel vornahm – testete Joe Hart selten in einem Fußgänger, der bei einem rauen Parkhead auftrat.

Die Männer von Postecoglou haben nun 18 Ligaspiele ohne Niederlage hinter sich, nachdem sie eine Siegesserie von sieben Spielen in Old-Firm-Derbys beendet haben, und stehen zum ersten Mal seit August wieder an der Spitze der Division.

Aber nach einem ungeschlagenen Start in 13 Spielen ist die Niederlage die erste von Giovanni van Bronckhorst als Manager der Rangers und könnte sich als saisonbestimmend erweisen – nicht nur, weil sie hinter Celtic zurückfallen, sondern auch wegen der vernichtenden Natur der Niederlage.

Die Blockbuster-Deadline-Day-Unterzeichnung von Aaron Ramsey durch die Ibrox-Mannschaft fügte dem Aufbau dessen, was bereits als die wohl größte Liga-Begegnung zwischen den beiden seit über einem Jahrzehnt in Rechnung gestellt wurde, zusätzlichen Schwung hinzu. Und die Atmosphäre wurde dem gerecht.

Celtic Park, ohne anwesende Auswärtsfans, pulsierte und die Gastgeber begannen mit einem furiosen Tempo, das von 60.000 Zuschauern angebrüllt wurde. Der Führungstreffer dauerte nur fünf Minuten.

Die Ecke von Matt O’Riley wurde nur bis Hatate geklärt, der sich mit einer Berührung an die Strafraumkante setzte, bevor sein kontrollierter Schlag einen Einschnitt machte und Allan McGregor zu seiner Linken niederschlug.

Auf den Tribünen kam es zu Chaos, als die Rangers-Spieler protestierten. Sie glaubten, das Spiel hätte wegen eines Kopfzusammenstoßes unterbrochen werden sollen, als Joe Aribo und Calvin Bassey kollidierten, als sie O’Rileys Lieferung abräumten. Aber Schiedsrichter Bobby Madden konsultierte seinen Assistenten und entschied, dass das Tor stehen würde.

Rangers fehlte jegliche Intensität oder Aggression ohne den Ball, als Celtic unerbittlich um eine Sekunde drängte.

Torhüter McGregor, der beim 3:3 am Samstag in Ross County zweimal schuld war, zeigte wieder sein Bestes, um die Gastgeber mit einer beeindruckenden Doppelparade zu wehren.

Zuerst stand er zu seiner Linken auf, um Jotas Schlag zu stoppen, bevor er sich wieder aufrappelte, um hinter den Kopfball von Giorgos Giakoumakis zu gelangen. An einem anderen Tag hätte der griechische Stürmer in der ersten Halbzeit einen Hattrick erzielen können, nachdem zwei weitere Schüsse aus kurzer Distanz vereitelt worden waren.

Aber der ehemalige schottische Keeper konnte den überragenden Hatate nicht daran hindern, den Vorsprung der Gastgeber zu verdoppeln, als er einen köstlichen Schuss von der Strafraumgrenze in den rechten Pfosten schnitt. Der Celtic Park brach erneut aus.

Die Gedanken der Rangers waren bis dahin durcheinandergewirbelt. Nicht mehr als der von Borna Barisic, der von der keltischen Rechten überschwemmt wurde und nur entsetzt gaffen konnte, als Abada vor ihn stürmte, um Hatates verlockende Lieferung an McGregor vorbeizublitzen und vor der Pause einen dritten hinzuzufügen.

Van Bronckhorst setzte in der Pause auf Leon Balogun, Ryan Jack und Fashion Sakala und hoffte auf eine Reaktion, aber seine Mannschaft war auf hoffnungsvolle Bemühungen reduziert.

Scott Arfield blitzte von der Strafraumgrenze herüber und Jack krachte mit einem Distanzschuss von der Latte, aber es sah nie so aus, als würden sie im Kampf Fuß fassen, selbst wenn Celtic in der zweiten Halbzeit keinen Torschuss verzeichnen konnte.

Aber ihre Angriffsarbeit wurde in einer aussagekräftigen Leistung in der ersten Halbzeit geleistet. Vor etwas mehr als zwei Wochen hatten die Männer von Postecoglou sechs Punkte Rückstand, jetzt sitzen sie auf der Loge.

Mann des Spiels – Reo Hatate

Celtic gegen Rangers
Abgesehen von seinen beiden Toren war die Energie des 24-Jährigen in Verteidigung und Angriff in einer atemberaubenden Leistung konkurrenzlos

Was haben wir gelernt?

Die Bedeutung dieses Sieges darf für Celtic nicht unterschätzt werden. Der Glaube, den Postecoglou und seine Spieler von einem Statement-Derby gewinnen werden, könnte bei ihrer Jagd nach dem Titel unbezahlbar sein.

Insbesondere die Neuzugänge von Hatate und O’Riley haben einen Kader, der vor Wochen abgenutzt war und stark aussieht. Da Kyogo Furuhashi zurückkehren wird und Daizen Maeda und Yosuke Ideguchi noch eine Reihe von Spielen haben, haben sie jetzt Optionen.

Auf der anderen Seite lässt die Art und Weise dieser Niederlage Van Bronckhorst vor allem in der Abwehr Fragen offen. Die Ibrox-Mannschaft hat jetzt zum ersten Mal seit 1986 sechs Tore in aufeinanderfolgenden Ligaspielen erzielt. In ihrer Titelgewinnkampagne in der vergangenen Saison kassierten sie insgesamt nur 13 Gegentore.

Während Ramseys Neuzugang zweifellos für Auftrieb sorgen wird, könnte die Entscheidung, keinen Innenverteidiger zu rekrutieren, den Champions bei ihrem Streben nach Titelverteidigung wieder beißen.

Mit den drittplatzierten Hearts am Sonntag können es sich die Männer von Van Bronckhorst nicht leisten, noch mehr Boden zu verlieren.

Was kommt als nächstes?

Das Titelrennen geht am Sonntag weiter, wenn Celtic nach Motherwell (12:30 GMT) kommt, bevor die Rangers Hearts (15:00) empfangen.

Spieler des Spiels

HasseReo Hatate

keltisch

  1. Kadernummer41SpielernameHasse

  2. Kadernummer88SpielernameJuranović

  3. Kadernummer33SpielernameO’Riley

  4. Kadernummer11SpielernameAbada

  5. Kadernummer17SpielernameJota

  6. Kadernummer42SpielernameMcGregor

  7. Kadernummer20SpielernameCarter-Vickers

  8. Kadernummer3SpielernameTaylor

  9. Kadernummer4SpielernameSternenfilz

  10. Kadernummer7SpielernameGiakoumakis

  11. KadernummerfünfzehnSpielernameHart

  12. Kadernummer38SpielernameMaeda

  13. Kadernummer49SpielernameWald

  14. Kadernummer16SpielernameMcCarthy

  15. Kadernummer84SpielernameEiche

  16. Kadernummer12SpielernameSoro

Ranger

  1. Kadernummer1SpielernameMcGregor

  2. Kadernummer8SpielernameJack

  3. Kadernummer26SpielernameBalogun

  4. Kadernummer30SpielernameSakala

  5. Kadernummer37SpielernameArfeld

  6. Kadernummer18SpielernameKamara

  7. Kadernummer17SpielernameAyodele-Aribo

  8. Kadernummer3SpielernameBassey

  9. Kadernummer14SpielernameKent

  10. Kadernummer6SpielernameGoldson

  11. Kadernummer9SpielernameDialo

  12. Kadernummer2SpielernameTavernier

  13. Kadernummer25SpielernameDach

  14. Kadernummer31SpielernameBarisch

Aufstellungen

keltisch

Formation 4-3-3

  • fünfzehnHart
  • 88Juranović
  • 20Carter-Vickers
  • 4Sternenfilz
  • 3Taylor
  • 33O’RileyErsetzt durchSorobeim 88′Protokoll
  • 42McGregorGebucht bei 22 Minuten
  • 41HasseErsetzt durchMcCarthybeim 72′Protokoll
  • 11AbadaErsetzt durchWaldbeim 62′Protokoll
  • 7GiakoumakisErsetzt durchMaedabeim 62′Protokoll
  • 17Neve FilipeErsetzt durchEichebeim 87′Protokoll90 Minuten gebucht

Ersatz

  • 5Waage
  • 12Soro
  • 16McCarthy
  • 29Bain
  • 38Maeda
  • 49Wald
  • 56Ralston
  • 57Walisisch
  • 84Eiche

Ranger

Formation 4-3-3

  • 1McGregor
  • 2TavernierGebucht bei 74 Minuten
  • 6Goldson
  • 3BasseyGebucht bei 52 Minuten
  • 31BarischErsetzt durchBalogunbeim 45′ProtokollGebucht bei 76 Minuten
  • 37Arfeld
  • 18KamaraErsetzt durchJackbeim 45′Protokoll
  • 17Ayodele-Aribo
  • 9DialoErsetzt durchSakalabeim 45′Protokoll
  • 25Dach
  • 14Kent

Ersatz

  • 4Lundstram
  • 8Jack
  • 10Davis
  • 11Itten
  • 19Sand
  • 26Balogun
  • 30Sakala
  • 33McLaughlin
  • 51Lowry

Live-Text

source site-41