Chapelwaite Images necken Jerusalems Lot-Serienadaption

Die ersten Bilder aus Epix’ bevorstehender Horror-Drama-Serie, Kapellenwarte, necken die Adrien Brody-geführte Adaption von Stephen Kings “Jerusalem’s Lot”. Die Serie dreht sich um Captain Charles Boone, der seine Familie in den 1850er Jahren nach dem Tod seiner Frau auf See in die verschlafene Stadt Preacher’s Corners, Maine, verlegte. Es folgt auch der ehrgeizigen jungen Frau Rebecca Morgan, die in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um eine Geschichte für das renommierte zu schreiben Atlantik-Magazin. Ihre beiden Ankünfte werden sie zwingen, sich den Geheimnissen der schmutzigen Geschichte ihrer Familie zu stellen, die sie und die Stadt seit Generationen quält.

Brody spielt nebenher in der Serie 12 Affen und Schitts Creek Alaun, Emily Hampshire, und fungiert auch als ausführender Produzent bei den Serienautoren Jason und Peter Filardi und Bereit Spieler einsist Donald De Line. Die Serie wurde erstmals Ende 2019 mit Brody als Star angekündigt. Nach einer anfänglichen Verzögerung der Produktion aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie begann die Crew im vergangenen Sommer mit den Dreharbeiten für die Serie, und jetzt ist das Netzwerk bereit, die Adaption dem Publikum vorzustellen.

Verbunden: Jede Stephen King-Film- und Fernsehsendung, die 2021 kommt

Noch etwas mehr als einen Monat bis zur Premiere der Serie, Epix hat die ersten Bilder von . enthüllt Kapellenwarte. Die Bilder bieten einen faszinierenden Blick auf die vom Bösen geplagte Titelvilla sowie Brody und Hampshires Boone und Morgan. Schauen Sie sich die First-Look-Bilder unten an:

Kings Bibliographie ist eine der ikonischsten im Horrorgenre, aber auch eine der am häufigsten für die Leinwand adaptierten. Wenn es um die kleine Leinwand geht, wurde seine Arbeit jedoch in der Regel in mehrteilige Filme oder Miniserien übersetzt. Dieser Ansatz hat sich im Allgemeinen als besser für den expansiven Charakter seiner Werke erwiesen, obwohl “Jerusalem’s Lot” eine interessante Wahl für diesen Ansatz ist, da er nur etwa 50 Seiten umfasst. Aber wenn man außerhalb von Kings Werken nach Leuten wie schaut Game of Thrones, zeigt sich, dass eine Erweiterung über das Ausgangsmaterial hinaus möglich ist, solange es seinem Kern treu bleibt, und die Bilder für die Serie sind ermutigend.

Anstatt sich dafür zu entscheiden, die Geschichte auf einen moderneren Zeitraum zu aktualisieren, hat das kreative Team dahinter Kapellenwarte hat sich dafür entschieden, die Erzählung in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Kings Kurzgeschichte verwurzelt zu halten. Diese vergangene Ära sollte sich als effektiv erweisen, um sowohl eine gruselige Atmosphäre als auch die Möglichkeit einiger effektiver Sprungschrecken zu schaffen. Die neueste Adaption der King-Serie wird am Sonntag, den 22. August, auf Epix debütieren.

Mehr: Stephen King: Every Night Shift Story bisher adaptiert

Quelle: Epix