Che Adams sichert sich Schottlands Play-off-Setting beim großartigen Sieg gegen Dänemark | WM-Qualifikation 2022

Schottland gab sich nicht damit zufrieden, einfach in die Play-offs der Weltmeisterschaft einzuziehen, und entschied, dass sie genauso gut Samen sein können. Dieser Sieg über ein bis dahin souveränes dänisches Team an einem lauten, besonderen Abend auf Glasgows Südseite war der passende Abschluss einer erfolgreichen Kampagne für Steve Clarke und sein Team.

Schottland hat jetzt sechs Spiele in Folge gewonnen; Ihre einzige Frustration ist die Wartezeit bis März für das erste von zwei Spielen, von denen Clarke hofft, dass das Land zum ersten Mal seit 1998 wieder bei der Weltmeisterschaft antritt. Vor diesem Hintergrund sollte Schottland keine Angst zeigen. Sie rasselten, belästigten und spielten Dänemark im Wesentlichen aus. Unglaublicherweise beendete Clarkes Team in der Gruppe F vier Punkte hinter den Dänen.

Die veränderte Haltung der Öffentlichkeit gegenüber dem schottischen Team wurde durch die Knappheit der verfügbaren Tickets für diese Begegnung demonstriert. Unter Clarke haben die aufstrebenden Schotten die Form einer gescheiterten Kampagne nach der anderen gebrochen. Diesem Team zu folgen ist wieder in Mode gekommen. Es war typisch für die Herangehensweise des Trainers, dass dieses Spiel als bedeutend angesehen wurde, obwohl der Play-off-Platz in Moldawien Tage zuvor gesichert wurde.

Clarke konzentrierte sich verständlicherweise auch auf die Beamten. Fünf der Startelf hier – Stephen O’Donnell, Billy Gilmour, John McGinn, Che Adams und Andy Robertson – würden für das Play-off-Halbfinale gesperrt, wenn sie eine gelbe Karte erhalten. Jack Hendry wäre in der gleichen Kategorie gewesen, wurde aber verletzungsbedingt verpasst. Dänemarks Überfahrt nach Katar ist längst gebucht. Sie kamen in Glasgow an, um die perfekten 10 von 10 Qualifikationssiegen zu erzielen. Inmitten ihres Laufs stand eine umfassende Entlassung Schottlands in Kopenhagen.

Kurzanleitung

Qualifikations-Playoffs zur Uefa-Weltmeisterschaft

Zeigen

1. Es gibt drei Qualifikationsplätze für Katar 2022, um die von 12 Teams gespielt werden kann: 10 Gruppenzweite plus die beiden bestplatzierten Gewinner der Nations League-Gruppen, die sich nicht anderweitig qualifiziert haben. Portugal, Italien, Polen, Schottland, Russland, Schweden und Nordmazedonien haben sich als Vizemeister qualifiziert.

In der Gruppe E werden entweder Wales oder die Tschechische Republik Zweiter, wer nicht, erhält einen Platz über die Nations League-Route. Österreich ist über die Nations-League-Route ein Platz garantiert.

2. Die sechs Gruppenzweiten mit den besten Bilanzen, ausgenommen Spiele gegen den Tabellenletzten in Gruppen mit sechs Mannschaften, werden gesetzt.

Portugal, Schottland, Italien und Russland werden ausgesät. Wales, das gegen Belgien ein Unentschieden braucht, um sich den zweiten Platz zu sichern, wäre gesetzt, wenn es gewinnen sollte.

3. Die gesetzten Teams spielen zu Hause im einmaligen Play-off-Halbfinale vom 24. bis 25. März. Die Auslosung am 26. November entscheidet darüber, welches Halbfinale die Heimmannschaft im Einzelfinale vom 28. bis 29. März bestreiten wird.

Vielen Dank für dein Feedback.

Nach einem glänzenden Start aus Schottland machten die Besucher über Daniel Wass ihr Vorhaben bekannt. Der Mittelfeldspieler von Valencia, der spät im Strafraum eintraf, schoss nach einer Flanke von Rasmus Kristensen knapp daneben. Angefeuert von einer stürmischen Reiseunterstützung, kam Dänemark durch die Distanzarbeit von Andreas Christensen wieder nahe.

Schottland blieb enorm wettbewerbsfähig. Mitten in der ersten Halbzeit zwang Adams Kasper Schmeichel zu einer grandiosen Parade mit ausgestrecktem Fuß. Die Mehrheit von Hampden war bereits auf den Beinen, um den Führungstreffer zu bejubeln. Das läutete einen konzertierten Zauber von Schottlands Druck ein. Adams scheiterte am Ende einer Pause mit einem spektakulären Pass von Christie durch Simon Kjærs letzten Block.

John Souttar köpft Schottlands erstes Tor des Spiels. Foto: Jane Barlow/PA Images

Dänemark war jedoch machtlos, um den Auftakt von John Souttar zu verhindern. Der Verteidiger von Hearts, der eine schreckliche Zeit mit schweren Verletzungen hinter sich hatte, lieferte einen Moment von großer persönlicher Bedeutung, indem er aus sechs Metern nach Hause nickte, nachdem Liam Cooper McGinns Ecke perfekt in Souttars Weg köpfte. Die Feierlichkeiten des 25-Jährigen drückten nach seinen turbulenten Jahren Katharsis aus. Kieran Tierneys Abwehr nach einem Schuss von Wass sicherte Schottlands verdiente Führung in der Pause.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit kochte die Sache zu einem dumpfen Gebrüll. Standardsituationen waren Schottlands größte Hoffnung auf eine entscheidende Sekunde, wobei Schmeichel unter Flanken überraschend unwohl wirkte. Offenes Spiel war nicht völlig wirkungslos; Gilmour testete den Verwalter von Leicester City aus großer Entfernung, bevor Adams einen Pfosten aus einem engen Winkel knackte.

Kurzanleitung

Schweiz versenkt Bulgarien und sichert sich WM-Platz

Zeigen

Schweiz haben sich nach dem 4:0-Heimsieg zum fünften Mal in Folge für die WM qualifiziert Bulgarien, gepaart mit dem torlosen Unentschieden gegen Nordirland, führten die Italiener in die Gruppe C.

Die Gastgeber starteten in Luzern mit dem Wissen, dass sie sich aufgrund der Tordifferenz qualifizieren würden, wenn sie Italien um zwei oder mehr Tore übertreffen könnten. Beide Spiele waren zur Halbzeit torlos, doch der Kopfball von Noah Okafor löste kurz nach dem Neustart die Sackgasse.

Ruben Vargas holte kurz vor einer Stunde einen zweiten Treffer für den Schweizer, und die Gastgeber ließen zwei weitere Tore vom VAR ausschließen. Der Kopfball von Cedric Itten in der 72. Minute hielt, was bedeutete, dass Italien in Belfast zweimal treffen musste. Am Ende reichte allein der Sieg der Schweiz, die durch Remo Freuler einen vierten Nachspielplatz hinzufügte.

Polen wurde Zweiter in Gruppe I, verpasste aber die Chance, sich nach einer 1:2-Heimniederlage einen gesetzten Play-off-Platz zu sichern Ungarn. Albanien in der Gruppe F zu einem 1:0-Heimsieg gegen Andorra. Israel besiege die Färöer mit 3:2 und Österreich zum 4:1-Heimsieg gegen Moldawien.

Foto: Stefan Wermuth/AFP

Vielen Dank für dein Feedback.

Der Stürmer von Southampton, der den ganzen Abend großartig war, wurde verspätet ins Abseits gewiesen, aber der Glaube der Tartan-Armee stieg weiter. Gegen den Weltranglisten-Zehnten war dies an sich schon beachtlich.

Dass Robertson, der schottische Kapitän, elf Minuten vor Spielende vom Platz humpelte, trübte den Abend für die Gastgeber ein wenig, doch bald war wieder ein Lächeln auf den Gesichtern. Der überragende Adams blieb auf der Seite, lief auf Stuart Armstrongs Steilpass und knallte an Schmeichel vorbei. Hampden brach aus.

The Fiver: Melden Sie sich an und erhalten Sie unsere tägliche Fußball-E-Mail.

„No Scotland, no party“ ertönte von der Tribüne. Die Wiederbelebung dieser Szene unter Clarke verdient größtes Lob.

source site-32