China beunruhigt die Märkte Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Eine elektronische Tafel zeigt Aktienindizes im Finanzviertel Lujiazui in Shanghai, China, 21. März 2023. REUTERS/Aly Song/Archivfoto

Ein Blick auf den kommenden Tag auf den europäischen und globalen Märkten von Ankur Banerjee

Ein Tag voller Wirtschaftsdaten erwartet die europäischen Märkte nach einer schwierigen Asien-Sitzung, in der sich die Anleger wieder Sorgen über Chinas maroden Immobiliensektor und die Aussicht auf strengere Sicherheitsgesetze für Hongkong machten.

Der Leiter des Finanzzentrums bestätigte am Dienstag seine Absicht, bald neue nationale Sicherheitsgesetze zu verabschieden, die auf den umfassenden Gesetzen aufbauen, die Peking der Stadt im Jahr 2020 auferlegt hat.

Das BIP in der Eurozone, Frankreich und Deutschland für das vierte Quartal wird der wichtigste Wirtschaftswert für die europäische Sitzung sein, während die Ergebnisse des Spirituosenherstellers Diageo (LON:), der Hersteller von Johnnie Walker Whisky, könnte ein besseres Bild der diskretionären Ausgaben liefern.

Auf makroökonomischer Ebene wird die Woche entscheidend für die Aussichten für die Zinssätze und für die Entwicklung der Unternehmen sein. Ein Großteil der Unternehmen berichtet diese Woche, darunter Microsoft (NASDAQ:), Alphabet (NASDAQ:) und AMD (NASDAQ). 🙂 später am Dienstag.

Während Sorgen um den chinesischen Immobilienmarkt nach der gerichtlich angeordneten Liquidation des in Schwierigkeiten geratenen Riesen China bestehen Evergrande (HK:) drückte asiatische Aktien nach unten, Futures deuten darauf hin, dass die europäischen Börsen auf einen höheren Eröffnungskurs eingestellt sind und ihre Rallye diese Woche fortsetzen.

Der gesamteuropäische Index strebt einen weiteren Anstieg an, nachdem er ein neues Zweijahreshoch erreicht und die beste wöchentliche Performance seit drei Monaten erzielt hat.

Geopolitische Spannungen haben die Ölpreise in die Höhe getrieben, während Gold als sicherer Hafen gehandelt wurde und die Anleger wegen der eskalierenden Konflikte im Nahen Osten nervös waren.

Die Vereinigten Staaten versprachen, „alle notwendigen Maßnahmen“ zu ergreifen, um die amerikanischen Streitkräfte zu verteidigen, nachdem bei einem Drohnenangriff drei US-Soldaten in Jordanien getötet worden waren.

Der Sprecher des Weißen Hauses für nationale Sicherheit, John Kirby (NYSE:), sagte am Montag, die Vereinigten Staaten wollten keinen größeren Krieg mit dem Iran oder in der Region, „aber wir müssen tun, was wir tun müssen.“

Iran hat jegliche Beteiligung an den Angriffen bestritten.

Was die Unternehmensnachrichten betrifft, könnten die Airbus-Aktien von den anhaltenden Problemen von Boeing (NYSE:) profitieren. Der Flugzeughersteller zog einen Antrag auf eine begehrte Ausnahmegenehmigung zurück, die es den US-Regulierungsbehörden ermöglicht hätte, die Zertifizierung seiner kommenden 737 MAX 7 möglicherweise zu beschleunigen.

An anderer Stelle sagte der Milliardär Elon Musk, dass der erste menschliche Patient am Sonntag ein Implantat von seinem Gehirnchip-Startup Neuralink erhalten habe und sich gut erhole.

Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Dienstag beeinflussen könnten:

Wirtschaftsereignisse: BIP-Schnelldaten für das 4. Quartal für die Eurozone, Frankreich und Deutschland; Verbrauchervertrauen in der Eurozone für Januar

Einnahmen: Diageo, Microsoft, Alphabet, AMD und Pfizer (NYSE:)

source site-21