China senkt Zölle auf Papier und Holz aus Neuseeland ab dem 7. April Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Container sind am Yangshan Deep-Water Port in Shanghai, China, am 19. Oktober 2020 zu sehen. REUTERS/Aly Song//Dateifoto

PEKING (Reuters) – China wird das Freihandelsabkommen zwischen Peking und Wellington erweitern, um Zölle auf 12 aus Neuseeland importierte Holz- und Papierprodukte ab dem 7. April zu beseitigen, sagte das Finanzministerium am Sonntag.

Der Schritt folgt dem von den beiden Regierungen im Januar unterzeichneten Abkommen zur Verbesserung ihres bestehenden Freihandelsabkommens, das 99 % des neuseeländischen Holz- und Papierhandels in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar nach China einen zollfreien Zugang über einen Zeitraum von 10 Jahren ermöglicht.

Die Einfuhrzölle für Produkte wie Toiletten- oder Kosmetiktücher und Schreibpapier werden ab dem 7. April von derzeit 7,5 % bzw. 5 % auf 6,8 % bzw. 4,5 % gesenkt und in den nächsten 10 Jahren schrittweise gesenkt Null zu erreichen.

„2022 markiert den 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Neuseeland und der 7. April ist der 14. Jahrestag der Unterzeichnung des chinesisch-neuseeländischen Freihandelsabkommens (FTA)“, sagte das Finanzministerium in der Erklärung.

“Die Umsetzung der vereinbarten Zollsätze wird Handel und Investitionen zwischen den beiden Ländern weiter fördern.”

Seit Inkrafttreten des bestehenden Freihandelsabkommens im Jahr 2008 hat China die Zölle auf 75 Holz- und Papierzolllinien für neuseeländische Produkte abgeschafft oder gesenkt.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder andere Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-21