Chinas BIP wuchs 2021 um 8,1 %, aber das Wachstum verlangsamt sich

Diese Zahl entspricht in etwa den Erwartungen vieler Ökonomen, wenn nicht sogar etwas darüber. Und es übertrifft das Ziel der chinesischen Regierung aus dem vergangenen Jahr, dass seine Wirtschaft bis 2021 um mindestens 6 % wachsen soll.

Aber das BIP wuchs im letzten Quartal des Jahres nur um 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Obwohl es höher ist als die Wachstumsprognose von 3,6 % in einer Reuters-Umfrage unter Analysten, ist es immer noch das langsamste Tempo seit anderthalb Jahren.

Das Wachstum im vierten Quartal wurde durch die Industrieproduktion gestützt, die im Dezember um 4,3 % gegenüber dem Vorjahr anstieg – eine Beschleunigung gegenüber dem Wachstum im November von 3,8 %.

Aber der Verbrauch dramatisch geschwächt. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Dezember gegenüber dem Vorjahr nur um 1,7 %, deutlich niedriger als der Anstieg im November um 3,9 %.

China riskiert mit dem Zero-Omicron-Ansatz einen großen Schlag für die Wirtschaft und die Lieferketten

China hat in letzter Zeit mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, darunter Turbulenzen in seinem Immobiliensektor und eine Reihe von Covid-19-Ausbrüchen.

Der angeschlagene chinesische Immobilienentwickler Evergrande – der insgesamt Verbindlichkeiten in Höhe von rund 300 Milliarden US-Dollar hat – kämpft mit der Begleichung seiner Schulden und wurde kürzlich angewiesen, ein paar Dutzend Gebäude im Land abzureißen. Analysten sind seit langem besorgt, dass ein Zusammenbruch von Evergrande größere Risiken für den chinesischen Immobilienmarkt auslösen und Hausbesitzer und das gesamte Finanzsystem schädigen könnte.

Pekings unerschütterliches Beharren darauf, jede Spur des Coronavirus auszurotten, steht unterdessen vor einem großen Test, da sich die Behörden mit der beschleunigten Ausbreitung von Omicron auseinandersetzen. Und ein Ausbruch der älteren Delta-Variante zwang kürzlich das Industriezentrum von Xi’an in den Lockdown, was die Produktionslinien globaler Chiphersteller wie z Samsung (SSNLF) und Mikron (MICR).

Ökonomen haben davor gewarnt, dass Chinas Null-Covid-Ansatz zur Eindämmung des Virus ernsthafte Probleme für die Wirtschaft im Jahr 2022 bedeuten könnte. Goldman Sachs beispielsweise senkte seine Prognose für das chinesische Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 von 4,8 % auf 4,3 %, etwas mehr als die Hälfte des letzten Jahreszahl.

Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte und wird aktualisiert.

.
source site-40