Chinas größtes Solar-Plus-Speicherprojekt geht online

Batterien

Veröffentlicht auf 1. Oktober 2020 |
von Zachary Shahan

1. Oktober 2020 durch Zachary Shahan


Chinas Das größte Solar-Plus-Speicherprojekt wurde an das Stromnetz angeschlossen. Wie groß ist es – 500 Megawatt (MW)? 700 MW? 1.100 MW? Nein, wir sind im Jahr 2020 – es ist 2.200 MW (2,2 GW).

Sungrow, der führende Anbieter von Wechselrichtern für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, teilte die Neuigkeiten des neuen Rekords mit. Zusammen mit der Entwicklung der Wasserkraft in Huanghe war Sungrow maßgeblich an dem Projekt beteiligt.

Neben dem riesigen 2,2-GW-Solar-PV-Park befindet sich ein Energiespeicher mit 202,86 MW / 202,86 MWh. Den gesamten Strom aus der Umgebung in das breitere Netz zu bringen, stellt seine eigenen Herausforderungen dar. Hier kommt eine 800-kV-Ultrahochspannungsleitung ins Spiel.

Chinas größtes Solar-Plus-Speicherprojekt. Bild mit freundlicher Genehmigung von Sungrow Power Supply Co., Ltd.

„Sungrow bietet sein PV- und Energiespeicherportfolio mit einer eingebetteten Sub-Array-Energiemanagementfunktion an, mit der die Leistung von Solar und Speicher gesteuert werden kann, um die Genauigkeit der Prognosen zur Solarenergieerzeugung zu verbessern.“ die Firma schreibt. „Das flexibel gebaute Mikronetzsystem mit Sungrow PV- und Energiespeichersystem kann bereits in der frühen Bauphase Strom liefern und ist damit eines der am schnellsten abgeschlossenen Projekte für erneuerbare Energien mit einer Bauzeit von über 4 Monaten.“

Sungrow behauptet, "die bankfähigste Wechselrichtermarke der Welt" zu sein, und bestätigt dies mit einem beeindruckenden Wert von über 120 GW der weltweit installierten Technologie. Das von Universitätsprofessor Cao Renxian gegründete Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über das „größte engagierte Forschungs- und Entwicklungsteam der Branche“. Darüber hinaus bietet es mehr als nur Solar-PV-Wechselrichter und verwandte Technologien. Darüber hinaus werden Energiespeichersysteme aller Größen verkauft – für den gewerblichen und gewerblichen Gebrauch sowie für den Bau schwimmender Solar-PV-Kraftwerke. Die Firma gibt es seit 1997, als ich noch in der High School war! Das sind die extremen Anfänge der modernen Solarenergie.

Das 120+ GW-Netzwerk von Solar-PV-Systemen mit Sungrow-Wechselrichtern erstreckt sich über mehr als 120 Länder und bietet dem Unternehmen einen weltweiten Marktanteil von mehr als 15%.

Da sich die Solartechnologie weiter verbessert und der Preis sinkt, werden immer wieder neue Solarrekorde aufgestellt. Hier sind einige andere aus diesem Jahr:

  1. Elon Musk erklärt, warum Tesla Solar Power in den USA ein Rekordtief erreicht
  2. Neues Rekordtief für Solarpreise – 1,3 ¢ / kWh
  3. Solar-PV-Module waren 2010 12-mal teurer, 1977 459-mal teurer
  4. Solarenergie entsprach im 1. Halbjahr 2020 37% der neuen US-amerikanischen Stromkapazität
  5. Indiens größtes gebäudeintegriertes vertikales Sonnensystem und die Straße voraus
  6. Six Flags Discovery Kingdom soll zu 80% von Solar Carport angetrieben werden
  7. Der erste 100% Solar-Flughafen der USA befindet sich in Chattanooga im Herzen von Trump Land


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Cao Renxian, China, China Solarenergie, China Solarenergie, Huanghe Wasserkraftentwicklung, Solarwechselrichter, Sungrow, Sungrow Wechselrichter


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.