Chinas Optimismus macht sich breit, Südkoreas BIP im Fokus Von Reuters


© Reuters. Ein Mann geht am Cheonggye-Fluss im Zentrum von Seoul, Südkorea, entlang, 25. Januar 2017. REUTERS/Kim Hong-Ji/File Photo

Von Jamie McGeever

(Reuters) – Ein Blick auf den kommenden Tag auf den asiatischen Märkten.

Der Fokus für die asiatischen Märkte wird am Donnerstag darauf liegen, ob die Verbesserung der Anlegerstimmung gegenüber China und Hongkong anhält, nachdem die chinesische Zentralbank den jüngsten Schritt zur Liquiditätsspritze und zur Stützung der Vermögenspreise unternommen hat.

Der regionale Wirtschaftsdatenkalender ist dürftig und wird von der ersten Schätzung des südkoreanischen Bruttoinlandsproduktwachstums im vierten Quartal dominiert, im Vorfeld verzeichnete der koreanische Won gerade seinen größten Anstieg gegenüber dem Dollar seit einem Monat.

Der Dollar wird durchweg schwächer gehandelt, belastet durch niedrigere US-Anleiherenditen und eine Erholung der Markterwartungen, dass die Fed die Zinssätze bereits im März senken könnte.

Dies allein dürfte am Donnerstag dazu beitragen, die Risikobereitschaft der Anleger in Asien anzukurbeln, ebenso wie die Rallye in China und Hongkong am Mittwoch, die durch die Entscheidung der People’s Bank of China ausgelöst wurde, die Bankreserven so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr zu reduzieren.

Der Schritt, der dem Bankensystem rund 140 Milliarden US-Dollar an Bargeld zuführen wird, und die Zusage des Gouverneurs der PBOC, Pan Gongsheng, Maßnahmen zur Verbesserung der gewerblichen Immobilienkredite bekannt zu geben, führten in dieser Woche zu einem Aufschwung bei Risikoanlagen und dem Yuan.

Der Anstieg von 1,8 % war der stärkste seit Juli. Der CSI 300-Index der Blue-Chip-Aktien ist nun bereit, eine dreiwöchige Verlustserie zu beenden, und der Anstieg stieg um 3,6 %.

Die Maßnahmen Pekings am Mittwoch folgten unmittelbar auf einen Bericht von Bloomberg News, wonach die Behörden ein Finanzierungspaket in Höhe von 2 Billionen Yuan (278 Milliarden US-Dollar) erwägen, um die schwächelnden Märkte des Landes zu stützen.

Und angesichts starker US-Gewinnberichte, insbesondere von Netflix (NASDAQ:), und steigender Chiphersteller-Aktien, die den Aktienmarkt auf ein weiteres Rekordhoch katapultieren, dürfte die Stimmung bei der Eröffnung in Asien am Donnerstag optimistisch sein.

Offizielle Zahlen aus Seoul sollen unterdessen zeigen, dass sich das südkoreanische Wachstum in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 auf ein saisonbereinigtes Tempo von 0,5 % gegenüber dem Vorquartal verlangsamt hat, laut einer Reuters-Umfrage unter Ökonomen, was einem leichten Rückgang gegenüber 0,6 % entspricht. im Vorquartal.

Es wird jedoch erwartet, dass sich das Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 1,4 % im Vorquartal auf 2,1 % im vierten Quartal beschleunigt hat.

Der Referenzindex hatte einen sehr schwachen Start ins Jahr 2024 und ist in diesem Jahr bislang um 7 % gesunken. Zum Vergleich: Der Index ist um 4,5 % gesunken, der chinesische CSI 300-Index übertraf dies bereits vor den Konjunkturmaßnahmen dieser Woche und ist um 8 % gestiegen.

Hier sind wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Donnerstag mehr Richtung geben könnten:

– Südkoreas BIP (vorläufige Schätzung für das 4. Quartal)

– Hongkong-Handel (Dezember)

– Umfrage der Bank of Korea zum verarbeitenden Gewerbe (Februar)

(Von Jamie McGeever)

source site-21