Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich, da BIP-Daten zeigen, dass Xi Jinpings Null-COVID-Politik ihren Tribut forderte

Xi Jinping, der Führer Chinas, beaufsichtigte ein restriktives Programm von COVID-Sperren, das er nach einer Welle von Protesten gelockert hat.

  • Die am Dienstag in China veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen, dass sich das Wachstum inmitten der Null-COVID-Politik der Regierung verlangsamt hat.
  • Das National Bureau of Statistics of China sagte, dass die Wirtschaft gegenüber dem Vorjahr um 3 % gewachsen sei.
  • Dieses Wachstum für 2022 liegt unter den Erwartungen von 5,5 % BIP-Wachstum, die chinesische Beamte festgelegt hatten.

Das National Bureau of Statistics of China sagte, dass die Wirtschaft des Landes im Jahr 2022 um 3 % gewachsen sei, was unter den Erwartungen chinesischer Beamter von einem Anstieg von 5,5 % liege. Die Daten zeigten die Auswirkungen der Null-COVID-Politik der Regierung.

Die am frühen Dienstag in China veröffentlichten Daten zum Bruttoinlandsprodukt zeigten, dass das Wachstum unter dem Anstieg des BIP von 8,1 % lag, den das Land für 2021 gemeldet hatte.

Während der Pandemie hat Chinas Führer Xi Jinping ein äußerst restriktives Sperrprogramm beaufsichtigt, das darauf abzielt, die Ausbreitung von COVID-19 zu stoppen. Diese Politik lockerte er nach einer Protestwelle im vergangenen Jahr.

Ökonomen finden jetzt heraus, wie die rasche Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft, der zweitgrößten der Welt nach den Vereinigten Staaten, mit einer globalen Wirtschaftsabschwächung in Einklang steht.

„Peking scheint sich für einen Ausstieg im ‚Big Bang‘-Stil aus Null-COVID zu entscheiden – einen Ausstieg, bei dem der Infektionsgipfel so schnell wie möglich überschritten wird – im Gegensatz zu dem stufenweisen Prozess, den wir zuvor ins Auge gefasst hatten“, schrieben Anlagestrategen der Schweizer Bank UBS ein Hinweis für Kunden Anfang dieses Monats.

Strategen unter der Leitung von Mark Haefele, dem Chief Investment Officer von UBS Global Wealth Management, sagten, aufgestaute Ersparnisse und eine Rückkehr zu sozialen Aktivitäten in China in diesem Jahr sollten zu einem verbesserten Wirtschaftswachstum führen. Haefele sagte, er erwarte, dass sich das BIP in diesem Jahr auf etwa 5 % erholen werde.

Laut a stieg das BIP in China im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 2,9 % Pressemitteilung.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19