Chinesische Autokonzerne kommen nach Europa. VW und Mercedes dürften nervös sein.

Der chinesische Autohersteller XPeng wird noch in diesem Jahr mit dem Verkauf seiner P7-Limousine auf dem deutschen Automarkt beginnen.

  • Chinesische Autohersteller haben die Weltherrschaft im Visier.
  • Das sind schlechte Nachrichten für europäische Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW.
  • Letztendlich werden sie Druck auf in den USA ansässige Autokonzerne wie Ford und GM ausüben.

Chinesische Autohersteller haben die Weltherrschaft im Visier. Angesichts ihres jüngsten Vorstoßes nach Europa sollten Unternehmen wie Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW laut Experten nervös sein.

Die chinesische Autoindustrie boomte in den letzten Jahren. Es wird erwartet, dass chinesische Elektrofahrzeugunternehmen in diesem Jahr zum ersten Mal mehr verkaufen als ausländische Marken, darunter Ford, GM und andere. Da der Marktanteil anderer globaler Automobilhersteller in China sinkt, wird erwartet, dass einheimische Anbieter in absehbarer Zukunft ihren Aufwärtstrend fortsetzen werden.

Dies trotz der jüngsten Anzeichen einer Entspannung des Elektrofahrzeugmarktes in China. Auch wenn die Nachfrage teilweise nachlässt, treiben chinesische Hersteller ihre weltweite Expansion mit Hochdruck voran Europa steht im Vordergrund.

Das bereitet manchen Führungskräften Sorgen große alte Automobilunternehmenlaut mehreren Berichte von der Münchner Automesse. Chinesische Firmen standen auf der Messe im Rampenlicht, bei der traditionell deutsche Hersteller im Mittelpunkt standen.

Stattdessen sahen Messebesucher und Branchenführer dieses Jahr wichtige Neuigkeiten von mehreren der größten Automobilhersteller Chinas. BYD ist bringt eine Mittelklasse-Limousine und ein Mittelklasse-SUV nach Europa später in diesem Jahr. XPeng ist bereits in vier europäischen Märkten tätig und hat gerade Pläne angekündigt, in den kommenden Monaten mit dem Verkauf in Deutschland zu beginnen. Auch Leapmotor plant eine europäische Expansion im Jahr 2024.

Deutschland „verliere unsere Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie in Deutschland Reuters-Bericht von der Automesse.

Vieles spricht für die chinesischen Autohersteller

Beliebig Verzögerung bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen Das, was die europäischen Automobilhersteller bisher durchgekommen sind, holt sie nun ein. Schätzungen des Beratungsunternehmens KPMG Chinesische Unternehmen könnten 15 % des Marktanteils in Europa ausmachen innerhalb von nur zwei Jahren.

Einige Experten sagen, das liegt daran, dass Chinas Hersteller von Elektrofahrzeugen weitaus technologisch versierter sind als viele andere Branchenführer und dass sie den Puls der Verbrauchernachfrage am Puls der Zeit haben.

Im Zuge der Elektrifizierung der globalen Automobilindustrie verfügt China auch bereits seit langem über einen Vorteil bei der Lieferkette und Produktion von Elektrofahrzeugbatterien, da es einen großen Teil der entscheidenden Batterieentwicklung kontrolliert.

Chinesische Elektroauto-Unternehmen haben auch einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten, wenn es darum geht, Elektroautos in größerem Maßstab und zu geringeren Kosten zu produzieren – ein entscheidender Maßstab für den zukünftigen Erfolg jedes Elektroauto-Unternehmens.

Da Chinas Autohersteller sich gegenseitig und ihre Konkurrenten bei der Preisgestaltung unterbieten, „wird das Basissegment des Automobilmarktes entweder verschwinden oder nicht von europäischen Herstellern abgedeckt werden“, sagte Oliver Zipse, CEO von BMW, laut Reuters.

Auch chinesische Autokonzerne sind in die USA gekommen

Auch wenn der europäische Automarkt möglicherweise weniger Eintrittsbarrieren aufweist als der US-amerikanische, werden diese Unternehmen letztendlich wahrscheinlich auch ihren Anspruch auf dem amerikanischen Autokaufmarkt geltend machen.

„Unserer Ansicht nach wird sich China vom Importeur zum Exporteur von Autos entwickeln“, sagten die Analysten von Morgan Stanley in einer Mitteilung vom August. Unternehmen dort hat kürzlich die japanischen Autohersteller überholt bei Fahrzeugexporten weltweit.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19