Citi geht davon aus, dass sich das globale Wachstum im Jahr 2023 auf unter 2 % verlangsamen wird Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Einkaufswagen wird am 19. Mai 2015 in einem Supermarkt in London, Großbritannien, herumgeschoben. REUTERS/Stefan Wermuth//Dateifoto

(Reuters) – Citigroup (NYSE:) prognostizierte am Mittwoch eine Verlangsamung des globalen Wachstums auf unter 2 % im nächsten Jahr und bestätigte damit ähnliche Prognosen großer Finanzinstitute wie Goldman Sachs (NYSE:), Barclays (LON:) und JP Morgan.

Strategen des Brokerhauses nannten anhaltende Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie und den Krieg zwischen Russland und der Ukraine – der die Inflation auf ein Jahrzehnte hohes Niveau steigen ließ und eine aggressive Straffung der Geldpolitik auslöste – als Gründe für die Aussichten.

„Wir gehen davon aus, dass die globale Performance im kommenden Jahr wahrscheinlich von „rollierenden“ Rezessionen auf Länderebene geplagt wird“, sagten Citi-Strategen unter der Leitung von Nathan Sheets.

Die Wall-Street-Investmentbank erwartet auch, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft im Jahr 2023 auf 0,7 % mehr als halbieren wird, verglichen mit ihrer früheren Prognose von 1,9 % Wachstum im Jahr 2022.

Sie erwartet im nächsten Jahr eine jährliche US-Inflation von 4,8 %, wobei die Endrate der US-Notenbank zwischen 5,25 % und 5,5 % liegt.

Neben anderen Regionen erwartet Citi, dass das Vereinigte Königreich und die Eurozone bis Ende dieses Jahres in eine Rezession fallen werden, da beide Volkswirtschaften mit der Hitze der Energieeinschränkungen an der Angebots- und Nachfragefront sowie einer strafferen Geld- und Fiskalpolitik konfrontiert sind.

Für 2023 prognostiziert Citi für Großbritannien und die Eurozone einen Rückgang um 1,5 % bzw. 0,4 %.

In China erwartet der Makler, dass die Regierung ihre Null-COVID-Politik aufweicht, was im nächsten Jahr zu einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 5,6 % führen dürfte.

Die Schwellenmärkte werden unterdessen um 3,7 % wachsen, wobei Indien mit einem Wachstum von 5,7 % – langsamer als die diesjährige Prognose von 6,7 % – unter den großen Volkswirtschaften führend ist.

source site-21