Citizen Kane wird die erste 4K-Veröffentlichung der Criterion Collection sein

Citizen Kane wird die erste 4k-Version der Criterion Collection sein. Der 1941 veröffentlichte unsterbliche Klassiker steht häufig an der Spitze der Listen und wird von vielen Kritikern als der größte und einflussreichste Film aller Zeiten angesehen. Von Regisseur Orson Welles (der auch die Hauptrolle spielt) und Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz beginnt der Film mit dem Tod des Verlagsmagnaten Charles Foster Kane und blitzt dann zu zahlreichen entscheidenden Punkten in seinem Leben zurück, während Reporter versuchen, die Bedeutung seiner letzten Äußerung aufzudecken , “Rosenknospe.”

Obwohl der Film 1941 mit großem Beifall der Kritiker veröffentlicht wurde, hatte er eine schlechte Leistung an den Kinokassen und verblasste schließlich. Citizen Kane erst mit der Wiederveröffentlichung 1956 wieder in die öffentliche Aufmerksamkeit zurückgekehrt, was dem Film seinen heutigen Platz in der Filmgeschichte einbrachte. Noch heute wird Welles’ Spielfilmdebüt an Filmhochschulen wegen seiner verschiedenen innovativen Elemente wie seiner Erzählstruktur, Kameratechniken wie Tiefenschärfe und seiner für seine Zeit ungewöhnlich dunklen Botschaft untersucht. Nach der Veröffentlichung auf Blu-ray zum 70-jährigen Jubiläum Citizen Kane bekommt jetzt eine weitere spannende Neuauflage.

Siehe auch: Mank True Story: Die größten Änderungen des Films an Herman Mankiewicz & Making Citizen Kane

The Criterion Collection kündigte an, den Sprung zu 4K zu schaffen, und ihre erste Veröffentlichung wird keine andere sein als Citizen Kane. Ihre kommenden Ultra HD-Veröffentlichungen beinhalten auch Gesellschaft der Bedrohung II, Das Klavier, Mulholland Dr., Die roten Schuhe, und Die Nacht eines harten Tages, entsprechend SlashFilm. Jeder dieser Titel wird in einem 4K-UHD- und Blu-ray-Kombipaket erhältlich sein.

Aufgrund dieser 4k-Version, Citizen Kane wird wahrscheinlich eine weitere Wiederbelebung der Popularität erleben, die es gerade mit der Veröffentlichung von David Finchers Mank vergangenes Jahr. Der Netflix-Film folgt seiner Titelfigur Herman J. Mankiewicz (gespielt von Gary Oldman), während er das Drehbuch des Films fertigstellt und fast von Orson Welles gestohlen wird. Der Film war ein spannender Blick hinter die Kulissen von Citizen Kanes Entwicklung und die Rolle, die Medienbaron William Randolph Heart spielte.

Während physische Medien sukzessive zugunsten von Streaming und digitalem On-Demand auf der Strecke bleiben, ist die Criterion Collection in dieser Hinsicht weiterhin führend. Seit 1984 sammelt der Boutique-Verlag einige der von der Kritik am meisten gelobten Klassiker sowie einige zeitgenössische Filme, die übersehen wurden, und veröffentlicht sie in verbesserter Qualität auf DVD und Blu-ray. Für Criterion ist der Sprung zu 4k und UHD längst überfällig, insbesondere wenn es in der heutigen Medienlandschaft wettbewerbsfähig bleiben will. Criterion hätte dafür keinen besseren Filmklassiker wählen können als den, der oft als der größte aller Zeiten bezeichnet wird. Citizen Kane wird im November in 4k veröffentlicht.

Nächster: Mank True Story: Wie William Randolph Hearst auf Citizen Kane reagierte

Quelle: SlashFilm