CityHawk eVTOL startet nach ersten Bestellungen

Luftfahrt

Veröffentlicht auf 6. Januar 2021 |
von Jo Borrás

6. Januar 2021 durch Jo Borrás


Das israelische Technologieunternehmen Urban Aeronautics kündigte gestern einige ermutigende Neuigkeiten für Fans seines mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebenen eVTOL-Dienstes „Flying Car“ an. Das Unternehmen hat eine Vorbestellung für vier (4) der innovativen Fahrzeuge von erhalten Hatzolah Air – ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hubschraubern und anderen Flugzeugen für schnell reagierende Rettungsdienstanwendungen (EMS) spezialisiert hat.

EMS Cutaway, mit freundlicher Genehmigung von Urban Aeronautics.

„Wir freuen uns sehr, mit Hatzolah Air bei der Entwicklung unseres CityHawk EMS-Fahrzeugs zusammenzuarbeiten“, sagt Rafi Yoeli, CEO von Urban Aeronautics. „Dank seiner kompakten Größe kann es mitten auf einer belebten Stadtstraße landen und eignet sich perfekt für medizinische Evakuierungsmissionen, da die Zeit, die erforderlich ist, um vor Ort anzukommen, kranke oder verletzte Patienten zu behandeln und zu geeigneten Ärzten zu transportieren, drastisch verkürzt wird Einrichtungen."

Für diejenigen unter Ihnen, die mit dem CityHawk nicht vertraut sind, sind es viel, viel mehr als nur ein paar Konzeptzeichnungen. Das Fahrzeug befindet sich seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 in der Entwicklung, und eine unbemannte Version des CityHawk fliegt seit mindestens einem Jahr erfolgreich. Zumindest erfolgreich genug, um die Vereinbarung zu verdienen, "Boeing und Tactical Robotics gegenseitig autonome unbemannte VTOL-Flugzeuge auf der Basis von Urban Aeronautics zu erforschen … einzigartige Fancraft ™ -Technologie".

Unbemannter CityHawk-Prüfstand

Unbemannter CityHawk-Prüfstand mit freundlicher Genehmigung von Urban Aeronautics.

Für den CityHawk selbst beschreiben die firmeneigenen Materialien das Fahrzeug und seine Fähigkeiten wie folgt:

CityHawk ist ein revolutionäres VTOL mit einer einzigartig kompakten Grundfläche und ohne externe Flügel oder Rotoren. Dies führt zu einem Flugzeug mit unvergleichlichem Zugang zu „überall fliegen, überall landen“ unter fast allen Wetterbedingungen. Es verfügt über die bahnbrechende Innenrotor-Fancraft ™ -Technologie von Urban Aeronautics, die leistungsstarke Kanalventilatoren in Kombination mit innovativen aerodynamischen Technologien verwendet, die zu überlegener Kontrolle, Stabilität, Geschwindigkeit, Sicherheit, Geräuschreduzierung und Nachhaltigkeit führen. Cormorant, ein unbemannter Prototyp für militärische Zwecke, hat das bahnbrechende Konzept des Unternehmens mit über 300 erfolgreichen autonomen Flugtests unter Beweis gestellt.

Diese Technologie bietet jedoch mehr als nur Coolness. Der CityHawk bedeutet auch eine erhebliche Einsparung von Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Starr- und Rotorflugzeugen. Urban Aeronautics geht davon aus, dass seine Technologie in einigen Jahren dazu beitragen wird, dass unbemannte autonome Lufttaxidienste die Kosten auf „nur“ 2 USD pro Meile senken (gemäß den Ergebnissen einer Studie veröffentlicht 20MAR2020).

Brennstoffzellentechnologie treibt den CityHawk an

Die Brennstoffzellentechnologie versorgt den CityHawk mit freundlicher Genehmigung von Urban Auronautics.

Die Ingenieure von Urban Aeronautics werden eng mit den medizinischen Transportexperten von Hatzolah zusammenarbeiten, um den CityHawk zu einem „fliegenden Krankenwagen“ zu machen, der ihren betrieblichen Anforderungen entspricht. Nach Fertigstellung werden voraussichtlich ein Pilot, ein Patient und ein Begleiter sowie zwei Rettungskräfte (für insgesamt fünf Personen) sowie eine Reihe medizinischer Geräte an Bord untergebracht, die mindestens den heutigen Lufttransporthubschraubern entsprechen. „Wir freuen uns, nicht nur der weltweite Distributor von City Aeronautics Air Ambulance CityHawk zu werden, sondern auch dessen erster Kunde“, sagt Eli Rowe, Präsident von Hatzolah Air. "Bei Hatzolahs Mission geht es immer um die Patientenversorgung, und das Hinzufügen des VTOL CityHawk hat das Potenzial, jedes Jahr viele tausend Menschenleben zu retten."

Im Promo-Video des Unternehmens erfahren Sie mehr darüber, wie Urban Aeronautics seinen CityHawk vermarkten will. Wenn Sie fertig sind, scrollen Sie zu den Kommentaren und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Erfolgschancen dieses aufstrebenden fliegenden Autos / eVTOL-Taxis mit. Oder beschweren Sie sich einfach darüber, dass FCs nicht so rentabel sind wie BEVs. Das macht normalerweise auch Spaß. ?

Lernen Sie das CityHawk Concept Video kennen

Quelle | Bilder:: Städtische Luftfahrtüber Neuer Atlas.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Verkauf von Teslas im Jahr 2012 gegenüber 2021


Stichworte: CityHawk, Rettungsdienst, Rettungsdienst, eVTOL, fliegender Krankenwagen, fliegendes Auto, Wasserstoff, Wasserstoff-Brennstoffzelle, Urban Aeronautics, VTOL


Über den Autor

Jo Borrás Ich bin seit 1997 im Motorsport und im Tuning tätig und seit 2008 Teil des Important Media Network. Sie finden mich hier, arbeiten an meiner Volvo-Fanseite, fahren Motorrad in Chicago oder jagen meine Kinder herum Eichenpark.