Clear Capital übernimmt finnisches Unternehmen für digitale Grundrisse

Bewertungsverwaltungsgesellschaft Klares Kapital ist auf der Suche nach technischen Tools für sein Netzwerk von Gutachtern und tut dies durch eine Akquisition.

Das Unternehmen mit Sitz in Reno, Nevada, hat gerade die Übernahme des finnischen Proptech-Startups abgeschlossen CubiCasa in dieser Woche. Die beiden kennen sich bestens – Clear Capital nutzte bereits die digitale Bruttowohnraumtechnologie von CubiCasa.

Die Partnerschaft ermöglicht die Integration der automatisierten Grundrissskizzentechnologie von CubiCasa in die ClearInsight Platform, eine mobile Anwendung zur Erfassung von Immobiliendaten.

Die mobile Erfassungstechnologie von CubiCasa sammelt Daten bei einem Hausdurchgang, die es dann verwendet, um eine Grundrissskizze zu erstellen und den GLA zu berechnen. Die Genauigkeit dieser Berechnungen ist unerlässlich, da die Quadratmeterzahl der zweithöchste Faktor für den Wert eines Hauses ist – der Standort ist der erste, sagte Clear Capital. Die von der CubiCasa-Technologie erreichten Berechnungen sind abgestimmt auf Amerikanisches Nationales Normungsinstitut Standards und die Technik kann ohne vorherige Schulung von jedem mit einem Smartphone genutzt werden.

Laut Clear Capital können Unternehmen die Technologie von CubiCasa einfach über APIs und mobile SDKs in ihre bestehenden Anwendungen einbetten.


Wie profitieren Gutachter von Fernbewertungslösungen?

Um der hohen Nachfrage inmitten der anhaltenden Pandemie gerecht zu werden, benötigen Gutachter eine Remote-Lösung, mit der sie die volle Kontrolle behalten.

Präsentiert von: Im zentrum

„Was sie bereits gebaut haben, kann als Industrienutzer dienen, um die Bewertungsbranche zu modernisieren, und wir sind begeistert von den zusätzlichen Innovationen, die unsere Investition in das Produkt bringen kann“, sagte Jeff Allen, Executive Vice President of Innovation Labs bei Clear Capital, der zum Präsidenten von CubiCasa aufgestiegen ist. „Wir glauben, dass in den kommenden Jahren große Veränderungen auf unsere Branche kommen werden, und wir wollen sie anführen und nicht nur darauf reagieren.“

Allein im vergangenen Jahr hat Clear Capital mehrere neue Produkte auf den Markt gebracht, darunter ClearCollateral Review, ein Überprüfungssystem, das das Underwriting von Sicherheiten in Übereinstimmung mit internen Kreditrichtlinien und GSE-Richtlinien automatisiert, und ClearLabs, ein hauseigenes Innovationslabor.

Im Bereich der Wertgutachten gab es im letzten Jahr eine ganze Reihe von Fusionen und Übernahmen sowie Störungen.

Anfang dieses Monats, Bewertungsverwaltungsgesellschaft Klassenbewertung, eine Tochtergesellschaft der Investmentfirma Gridiron-Hauptstadt, erwarb Kansas City, Missouri mit Sitz Pendo-Management für eine nicht genannte Summe. Die Klassenbewertung verfügt auch über digitale Grundrissfunktionen.

Und Vereinigte Großhandelshypothek, Amerikas größter Großhandelskreditgeber und der zweitgrößte Hypothekenkreditgeber insgesamt, gab am 9. September bekannt, dass es seine Makler nicht mehr verpflichten wird, Bewertungsverwaltungsgesellschaften zu verwenden, um Bewertungen abzuschließen. Der Kreditgeber wird stattdessen Bewertungen intern koordinieren, direkt mit Gutachtern Verträge abschließen und Gutachtern und Maklern eine Möglichkeit bieten, AMCs vollständig zu umgehen, die UWM-CEO Mat Ishbia als „Zwischenhändler“ bezeichnet.

Der AMC-Sektor ist nicht unumstritten, wie HousingWire in einer Untersuchung untersuchte. Gutachter haben gesagt, dass AMCs – die durch Dodd-Frank allgegenwärtig wurden – den Bewertungsprozess ineffizient machen, ihre Arbeitsbedingungen verschlechtern und ihr Gehalt kürzen.

Die Nachricht, dass Clear Capital ein finnisches Unternehmen für digitale Grundrisse erwirbt, erschien zuerst auf HousingWire.

source site