CME nähert sich Binance im Wettlauf um den Bitcoin-Futures-Markt Von Investing.com


© Reuters

Laut Daten von Coinglass gewinnt die Chicago Mercantile Exchange (CME) gegenüber Binance auf dem Futures-Markt an Boden, wobei sich ihr fiktiver Open Interest auf fast 3,54 Milliarden US-Dollar beläuft, verglichen mit 3,83 Milliarden US-Dollar bei Binance. Diese Entwicklung spiegelt die frühen Phasen des Bullenmarkts 2020–21 wider und signalisiert den wachsenden Einfluss traditioneller Finanzinstitute im Kryptowährungssektor.

Da die bar abgerechneten Bitcoin-Futures-Kontrakte von CME die Marke von 100.000 BTC überschritten haben, wurde ein rekordverdächtiges offenes Interesse beobachtet, was auf einen Anstieg des institutionellen Interesses hindeutet. Darüber hinaus hat der Marktanteil von CME einen Rekordwert von 25 % erreicht. Im Gegensatz zu Offshore-Börsen, die sich auf unbefristete Terminkontrakte konzentrieren, bietet CME eine Vielzahl von Standard- und Mikro-Bitcoin- und Terminkontrakten an, die sich an unterschiedliche Anlegertypen richten.

Der Anstieg von CME kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Eine davon ist eine von Institutionen angeführte Rallye, bei der der Wert von Bitcoin in diesem Monat um 27 % stieg. Ein weiterer Grund ist die zunehmende Beliebtheit von Futures-basierten Exchange Traded Funds (ETFs) bei Privatanlegern. Wie Matrixport berichtet, verzeichnete der Bitcoin-Futures-ETF von ProShares, der in die Bitcoin-Futures-Kontrakte von CME investiert, einen deutlichen Volumenanstieg.

André Dragosch von Deutsche Digital Assets vermutet, dass ein weiterer Faktor die Auflösung rückläufiger Wetten an Offshore-Börsen sein könnte. Diese Kombination aus institutionellem und privatem Engagement sowie makroökonomischen Faktoren und Optimismus für einen Spot-Bitcoin-ETF scheint den Aufstieg von CME auf dem Bitcoin-Futures-Markt voranzutreiben.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

source site-23