‘Cobra Kai’ Staffel 5 Rückblick: Die Fortsetzung der ‘Karate Kid’-Serie hat ihren Kick nicht verloren

Der unvermeidliche Kampf der Duell-Dojos in Staffel 4, bei dem scheinbar jedes Kind im San Fernando Valley in Los Angeles mit Karate begann, hat die Region unter der Fuchtel des öligen Terry Silver (Thomas Ian Griffith) hinterlassen, der wie Martin Koves Kreese Er hat eine schillernde Zugabe gefunden, indem er diese schurkische Rolle wiederholt.

Um den Bösewicht aus „Karate Kid III“ zu bekämpfen, hat Daniel (Ralph Macchio) den Schweren aus „II“, Chozen (Yuji Okumoto), in einer unwahrscheinlichen, aber absolut hysterischen Allianz angeworben. (Ein wenig verschwommen in seinem Englisch, als Daniel vorschlägt, dass sie den Kopf der Schlange abschneiden müssen, zieht der wörtlich denkende Chozen ein Messer und ist bereit zu gehen.)

Natürlich gibt es noch viel mehr als das, mit dem häufig vom Pech verfolgten Johnny (William Zabka), der versucht, seine Romanze mit Carmen (Vanessa Rubio) und die Kluft zwischen seinem Sohn (Tanner Buchanan) und ihr (Xolo Maridueña).

Die Kinder haben in der Tat so viele wechselnde Loyalitäten wie die ältere Generation, deren AARP-berechtigte Karatemeister sich weiterhin als bemerkenswert lebhaft erweisen. Die Produzenten sind auch ziemlich einfallsreich geblieben, nicht nur darin, alte Clips in die Show einzuweben, wo es angemessen war, sondern auch bekannte Gesichter einzustreuen – die wiederum nicht gespoilert werden sollten und die ursprüngliche „Karate Kid“-Trilogie ernsthaft behandeln, als wäre sie ein Mythos Franchise, eine erdgebundene Kreuzung zwischen „Star Wars“ und „Star Trek“.

Wie jede Show mit so vielen Charakteren im High-School-Alter in der Mischung scheint „Cobra Kai“ die Immobilien auszugehen, zumindest in Bezug darauf, wie viel mehr plausible Meilen aus dem jüngeren Publikum gemolken werden können. Die Jahreszeiten zeigen auch ein vertrautes Muster, beginnend und enden stark, während sie sich in der Mitte etwas hinziehen.

Trotzdem deutet die bisher bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit der Serie – die auf YouTube begann, bevor sie zu Netflix migrierte, wo sie zu einem Emmy-nominierten Erfolg aufblühte – darauf hin, dass es verfrüht wäre, sie abzulehnen.

Außerdem hat „Cobra Kai“ wieder einmal bewiesen, dass man wirklich nur ein gutes Bein braucht, um weiterzukämpfen. Fünf Staffeln später hat die Show bereits alle vernünftigen Erwartungen übertroffen und ein Eigenleben entwickelt, das beweist, dass es sich nicht nur um „Karate Kid“ handelte.

„Cobra Kai“ startet seine fünfte Staffel am 9. September auf Netflix.

source site-38