Colin in Black & White, Sex: Unzipped: Die sieben besten Shows zum Streamen dieser Woche | Fernsehen & Radio

Wahl der Woche

Colin in Schwarz-Weiß

Knien, um Stellung zu beziehen … Colin Kaepernick.

Netflix, ab Freitag, 29. Oktober
Als Schwarzer mit sportlichem Talent durfte Colin Kaepernick nur zu den Bedingungen des weißen Amerikas erfolgreich sein. Als er das in Frage stellte, indem er gegen Rassenungleichheit protestierte, wurde er in die Wildnis geworfen und ist jetzt ironischerweise ein sichtbares Opfer dieses beliebten Trops der reaktionären Rechten: Kultur abbrechen. Also genug für eine TV-Serie, in die man sich reinbeißen kann. Dieses von Kaepernick gemeinsam mit Ava DuVernay kreierte Drama sucht zunächst in seinen jugendlichen Erfahrungen als Adoptivkind weißer Eltern nach Antworten, bevor es auf den neuesten Stand gebracht wird. Jaden Michael spielt den jungen Kaepernick, bis der Mann selbst eingreift, um seine eigene Geschichte des modernen Amerikas zu erzählen.


Jack & Kelly Osbourne: Nacht des Schreckens

Angst schiffslos ... Jack &  Kelly Osbourne: Nacht des Schreckens.
Schiffslose Angst … Jack & Kelly Osbourne: Nacht des Schreckens. Foto: Gilles Mingasson/Getty

Discovery+, ab Sonntag, 24. Oktober
Das Time Magazine hat die RMS Queen Mary in seine, zweifellos rigoros zusammengestellte, Liste der Top 10 der verwunschenen Orte der Welt aufgenommen. Es ist seit Beginn von Covid geschlossen, was die Geister und Ghule vermutlich ermutigt hat, mutiger zu werden. Wer könnte diese Brutstätte paranormaler Aktivitäten besser untersuchen als Jack und Kelly Osbourne? Schließlich, wie Jack betont, ernähren sich Geister „von der Energie, Menschen zu erschrecken“. Die dreitägige Untersuchung des Schiffes durch die Geschwister wird keine Punkte für wissenschaftliche Richtigkeit gewinnen, aber es ist ein guter, dummer Spaß.


Geschlecht: Entpackt

Intim werden ... Saweetie.
Intim werden … Saweetie. Foto: Tim Mosenfelder/Getty

Netflix, ab Dienstag, 26. Oktober
Der schlüpfrige Herbst von Netflix (siehe auch ähm, Sex, Love & Goop) geht weiter mit diesem einstündigen, stolz inklusiven „Sex Positivity“-Special, das vom kalifornischen Rapper Saweetie moderiert wird. Es ist eine Mischung aus Promi-Geschichten, offener Komödie und echten Bildungsabsichten – Leute wie Romesh Ranganathan, Katherine Ryan und London Hughes halten die Dinge locker, aber es gibt eine Auswahl an Pädagogen und Experten, die praktische Ratschläge geben und, vielleicht am aufregendsten, die sexuellsten ungehemmtes Puppenspiel diesseits von Team America: World Police.


Die Zeit, die es braucht

Drifting auseinander, zusammen ... The Time It Takes.
Drifting auseinander, zusammen … The Time It Takes. Foto: Txuca Pereira/NETFLIX

Netflix, ab Freitag, 29. Oktober
Ein weiteres intimes Trennungsdrama, das neben Sky Atlantics Scenes from a Marriage steht. Diese spanische Serie folgt Lina (Nadia de Santiago), während sie das Ende (und wiederum den Anfang) ihrer neunjährigen Beziehung mit Nico (Álvaro Cervantes) verarbeitet. . In einer Mischung aus Rückblenden und aktuellen Ereignissen erzählt, verarbeitet Lina ihren romantischen Verlust, indem sie die Vergangenheit erkundet und sich in die Zukunft bewegt und versucht, jeden Tag eine Minute weniger an ihre Trennung zu denken. Es ist eine schön geschriebene und gespielte Wiedergabe von Bedauern, Traurigkeit und allmählicher emotionaler Erholung.


Maradona: Gesegneter Traum

Stellvertretend für die Ziege ... Maradona: Gesegneter Traum.
Stellvertretend für die Ziege … Maradona: Gesegneter Traum. Foto: Amazon

Amazon Prime Video, ab Freitag, 29. Oktober
Asif Kapadias brillanter Film Diego Maradona aus dem Jahr 2019 fühlt sich immer noch wie die endgültige dokumentarische Erkundung des Lebens des in Schwierigkeiten befindlichen argentinischen Fußballgenies an. Aber kann ein Biopic mehr Licht in seine Geschichte bringen? Dieses 10-Episoden-Drama zeigt Maradona in jeder Phase seiner Reise und verfolgt seinen Fortschritt vom schelmischen Barrio-Wunderkind zum weltbesten Superstar und schließlich zum korrupten, von Drogen verwüsteten Opfer. Es ist schwer auf dem Melodram, aber angesichts eines so quirligen Lebens wie diesem standen nicht viele andere geeignete Stimmungen zur Verfügung.


Stolzieren

Reifen und Träume ... Prahlerei.
Reifen und Träume … Prahlerei.

Apple TV+, ab Freitag, 29. Oktober
Inspiriert von der Geschichte des NBA-Superstars Kevin Durant spielt dieses Drama in der extrem umkämpften Welt des Jugendbasketballs. Es spielt Isaiah Hill als Jace Carson, ein 14-jähriges Wunderkind, das gegen Rassismus, familiäre Schwierigkeiten und einige Probleme beim Umgang mit Wut kämpft, während er seinen Ruhm im Visier hat. In Wahrheit ist es eine ziemlich normale Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär, aber die Basketball-Versatzstücke werden anschaulich umgesetzt und stellen einige interessante (und allgemein anwendbare) Fragen darüber, wie talentierte junge Sportler manchmal gelagert werden.

source site