Coronavirus: Der Libanon führt mit zunehmenden Fällen zu einer vollständigen Abschaltung

Bildrechte
Getty Images

Bildbeschreibung

Vor kurzem haben die Kultstätten zum ersten Mal seit zwei Monaten wieder ihre Türen geöffnet

Der Libanon hat eine "totale" Abschaltung verhängt, nachdem die gemeldeten Coronavirus-Fälle wieder aufgetreten sind.

Die Ausgangssperre beginnt am Abend des 13. Mai und bleibt bis zum Morgen des 18. Mai bestehen.

Die Anzahl der Fälle ist auf den höchsten Stand seit mehr als einem Monat gestiegen, nachdem die Sperrung rückgängig gemacht wurde.

Die Menschen "sollten zu Hause bleiben und außer in dringenden Fällen nicht ausgehen", sagte Informationsminister Manal Abdel Samad.

Premierminister Hassan Diab sagte, in den letzten vier Tagen seien mehr als 100 Neuinfektionen verzeichnet worden, und beschuldigte einige "Nachlässigkeit und mangelnde Verantwortung", die Richtlinien der Regierung zur sozialen Distanzierung ignoriert zu haben.

Das Land hat laut Johns Hopkins University 870 bestätigte Fälle und 26 Todesfälle aufgrund des Virus.

  • Coronavirus schürt die Siedepunkte im Nahen Osten

In den letzten Wochen wurden die Sperrmaßnahmen stetig gelockert, Geschäfte wiedereröffnet und Ausgangssperren aufgehoben, sofern die soziale Distanzierung erhalten bleibt. Zum ersten Mal seit zwei Monaten haben auch Kultstätten ihre Türen geöffnet.

Der Aufwärtstrend in neuen Fällen ist teilweise auf infizierte Expatriates zurückzuführen, die auf Rückführungsflügen aus Übersee anreisen.

Am 7. Mai wurde festgestellt, dass 25 Bürger, die alle einen Inbound-Flug von Lagos, Nigeria, bestiegen, infiziert waren, teilte das Gesundheitsministerium mit.

In den sozialen Medien wurden auch Videos verbreitet, die zeigen, dass Käufer keine Distanzierungsmaßnahmen ergreifen und viel mehr Menschen auf der Straße als erwartet.

Die Sperrung hat die bereits hohen Spannungen über die schlechte libanesische Wirtschaft und die steigenden Lebenshaltungskosten verschärft.

Im vergangenen Monat kam es in Tripolis nach einer Pause bei monatelangen Protesten gegen die Regierung auf der Straße zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften.