Coronavirus: Die Heimtrainerfirma Peloton stoppt den Live-Unterricht

Bildrechte
Peloton

Bildbeschreibung

Mit Peloton können Mitglieder Live-Übungskurse von zu Hause aus verfolgen

Das Heimtrainerunternehmen Peloton hat seine Live-Kurse abgesagt, Tage nachdem einer seiner Mitarbeiter positiv auf Coronavirus getestet wurde.

Es verkauft Heimtrainer, von denen das billigste fast £ 2.000 kostet, für die Verwendung mit seinen Online-Kursen.

Benutzer müssen ein Abonnement für 39 GBP pro Monat erwerben, um auf Live-Streaming- und aufgezeichnete Klassen zugreifen zu können.

Peloton teilte den Mitgliedern per E-Mail mit, dass die Produktion in den Studios in New York und London bis zum 30. April eingestellt worden sei.

Bis Mai können Mitglieder nur auf aufgezeichnete Klassen zugreifen.

"Wir hatten weiterhin sowohl unsere Peloton-Studios in New York als auch in London unter Einhaltung der Anweisungen der lokalen Regierungen und der Gesundheitsbehörden in beiden Regionen betrieben", sagte Peloton gegenüber der BBC.

"Das heißt, wir haben beschlossen, die Produktion aller Live-Klassen einzustellen … in der Zwischenzeit werden wir die sich entwickelnde Situation weiterhin überwachen."

  • Wie man trainiert, während man zu Hause bleibt
  • Bleiben Sie fit, um das Coronavirus zu bekämpfen, sagen Mediziner

Bildrechte
Peloton

Bildbeschreibung

Peloton hat Studios in London und New York

Das Unternehmen ist der festen Überzeugung, dass seine Fitnessinhalte, die an zwei Millionen Mitglieder weltweit gesendet werden, "für das Wohl unserer Gemeinden in dieser Zeit sozialer Distanzierung und Isolation von entscheidender Bedeutung sind".

Am Freitag teilte das Unternehmen mit, ein Mitarbeiter in seinen Räumlichkeiten in New York habe positiv auf Coronavirus getestet und werde das Studio gründlich reinigen.

Es wurde online von einigen Mitgliedern dafür kritisiert, dass die Sicherheit ihrer Ausbilder nicht an erster Stelle stand und dass der Live-Unterricht nicht abgebrochen wurde, als sowohl New York als auch London gesperrt wurden.

Im Dezember wurde das Unternehmen in den sozialen Medien für seine "sexistische" Weihnachtswerbung weitgehend verspottet.

Aber die Lagerbestände sind in den letzten Wochen nach dem Ausbruch von Covid-19 gestiegen, da die Menschen nach Möglichkeiten suchen, zu Hause zu trainieren.