Coronavirus: Italiens Conte bietet Hoffnung, da die Reisebeschränkungen enden

Bildrechte
Getty Images

Bildbeschreibung

Italiener dürfen nun wieder ins Land reisen

Der italienische Premierminister Giuseppe Conte gab eine hoffnungsvolle Botschaft ab, als das Land seine letzte Phase der Lockerung der Sperrbeschränkungen erreichte.

"Wir verdienen es, nach Wochen großer Opfer zu lächeln und fröhlich zu sein", sagte er am Mittwoch.

Er fügte hinzu, dass es jetzt an der Zeit sei, dass das Land Wirtschaftsreformen durchführe.

Mit mehr als 33.600 Todesfällen und fast 234.000 Fällen seit Beginn des Coronavirus-Ausbruchs war Italien eines der am stärksten betroffenen Länder.

Nur die USA und Großbritannien haben höhere Todesopfer verzeichnet.

Die Kommentare von Herrn Conte kamen am selben Tag, als das Land in die letzte Phase der Lockerung der Sperrbeschränkungen eintrat, inländische Reisen zwischen Regionen ermöglichte und seine internationalen Grenzen öffnete.

  • "Wir sind alle Helden geworden, aber sie haben uns bereits vergessen."

"Diese Krise muss eine Gelegenheit sein, strukturelle Probleme zu überwinden und das Land neu zu gestalten", sagte Conte. "Wir müssen uns mit dem wirtschaftlichen und sozialen Notfall befassen."

Der Premierminister sagte, die Regierung arbeite daran, die Sozialzahlungen zu beschleunigen, und versprach "eine ernsthafte Steuerreform".

Die Medienwiedergabe wird auf Ihrem Gerät nicht unterstützt

MedienunterschriftDer italienische Premierminister Giuseppe Conte teilte der BBC im April mit, wie die Sperrung gelockert werden könne

Inmitten der Pandemie mahnte er jedoch weiterhin zur Vorsicht und stellte fest, dass "die einzigen wirksamen Maßnahmen [gegen das Virus] die physische Distanzierung und gegebenenfalls die Verwendung von Masken sind. Das Aufgeben dieser Vorsichtsmaßnahmen ist ernsthaft gedankenlos."

Am Vorabend der Aufhebung der Beschränkungen hatte der italienische Präsident Sergio Mattarella auch gewarnt, dass die Bedrohung durch das Coronavirus nicht beendet sei.

"Die Krise ist noch nicht vorbei und Institutionen und Bürger werden sich immer noch den Folgen und Traumata stellen müssen", sagte er.

Was können Italiener jetzt tun?

Inlandsreisen wurden verboten, als die Sperrung Italiens Anfang März in Kraft trat, mit nur wenigen Ausnahmen. Der Tourismus war ebenfalls verboten und diejenigen, die nach Italien einreisten, wurden 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt.

Mit den Änderungen am Mittwoch können sich die Italiener nun zwischen den Regionen bewegen.

Bildrechte
Getty Images

Bildbeschreibung

Passagiere können jetzt mit dem Zug durch Italien reisen

Reisen in und aus anderen europäischen Ländern sind ebenfalls gestattet – abhängig von den Regeln des Ziellandes – aber nichteuropäische Reisen sind weiterhin verboten.

Geschäfte, Cafés und Restaurants hatten bereits wieder ihre Türen geöffnet, und Touristenattraktionen wie der Schiefe Turm von Pisa und das Kolosseum haben in den letzten Tagen begonnen, Touristen willkommen zu heißen.

Was passiert anderswo in Europa?

Während Italien jetzt seine internationalen Grenzen geöffnet hat, haben sich nicht alle Nachbarn erwidert. Österreich wird ab Donnerstag seine Grenzen für alle Nachbarn wieder öffnen – mit Ausnahme Italiens.

Die Schweiz hat inzwischen zugestimmt, die Beschränkungen für Deutschland, Österreich und Frankreich ab dem 15. Juni aufzuheben, aber die Regierung sagt, es sei "zu früh", ähnliche Änderungen an der Grenze zu Italien einzuführen.

  • Wie wird die Sperrung in ganz Europa aufgehoben?

Sie sind nicht die einzigen europäischen Länder, die Vorsicht walten lassen. Letzte Woche gaben Norwegen und Dänemark bekannt, dass sie Reisen zwischen den beiden Ländern erlauben würden, schlossen jedoch Schweden vom Abkommen aus. Schweden, das keine strikte Sperrung verhängt hat, hat eine weitaus höhere Sterblichkeitsrate als seine nordischen Nachbarn, und der Mann hinter der Politik sagt jetzt, die Entscheidung habe zu zu vielen Todesfällen geführt.

Eine ähnliche "Blase" wurde zwischen drei baltischen Staaten – Litauen, Lettland und Estland – eingeführt, die als erste Länder in Europa wieder Freizügigkeit zuließen, jedoch nur miteinander.

Andere Länder – einschließlich Großbritannien und Spanien – haben eine Quarantänezeit für Reisende eingeführt, die in das Land einreisen.