Coronavirus: Londoner Überlastungsgebühr mit Preiserhöhung zurückgebracht

Bildrechte
EPA

Bildbeschreibung

Coronavirus hat erhebliche Auswirkungen auf die Londoner U-Bahn

Die Überlastungsgebühr für Personen, die in die Innenstadt von London fahren, wird am Montag im Rahmen eines Rettungspakets der Regierung in Höhe von 1,6 Mrd. GBP wieder eingeführt.

Es folgt ein Deal, bei dem Transport for London (TfL) eine Notfinanzierung erhielt, um den U-Bahn- und Busverkehr bis September aufrechtzuerhalten.

Ab dem 22. Juni steigt die Überlastungsgebühr ebenfalls von 11,50 GBP auf 15 GBP.

Änderungen werden "so bald wie möglich" erfolgen, sagte das Verkehrsministerium.

TfL sagte, die Überlastungsgebühr werde am Montag in London wieder eingeführt und sieben Tage die Woche zwischen 07:00 und 22:00 Uhr laufen.

Der Bürgermeister von London, Bürgermeister Sadiq Khan, sagte, die Maßnahmen seien darauf ausgerichtet, einen Verkehrsaufbau zu vermeiden, nachdem die Regierung die Menschen aufgefordert hatte, zur Arbeit zurückzukehren, um den öffentlichen Verkehr zu vermeiden.

Die emissionsarme Zone und die emissionsarme Zone, in denen umweltschädliche Fahrzeuge mit Abgaben belegt werden, werden am Montag ebenfalls wieder in Betrieb genommen.

Während der Hauptverkehrszeiten gelten auch Einschränkungen für Reisepässe für Menschen mit Behinderungen oder über 60 Jahren.

Die Tarife für Busse, die zum Schutz der Fahrer vor Covid-19 verschrottet wurden, werden ebenfalls wieder eingeführt.

Bildrechte
TfL

Der Bürgermeister von London, Sadiq Khan, sagte, der Deal sei notwendig, weil das Coronavirus "katastrophale Auswirkungen auf die Finanzen von TfL" habe.

"Ich möchte den Londonern gegenüber ganz ehrlich und offen sein", sagte Khan.

"Dies ist nicht der Deal, den ich wollte.

"Aber es war der einzige Deal, den die Regierung auf den Tisch legte, und ich hatte keine andere Wahl, als ihn zu akzeptieren, um die Röhren und Busse am Laufen zu halten."

TfL hatte gesagt, es wäre gezwungen gewesen, eine Mitteilung nach § 114 zu erlassen – das entspricht einer Pleite einer öffentlichen Einrichtung -, wenn bis zum Ende des Tages keine Einigung erzielt worden wäre.