Cosmos Hub genehmigt 1-Millionen-Dollar-Zuschuss für Dora Factory für die Quadratic-Finanzierungsinitiative von Chainwire

Singapur, Singapur, 15. Mai 2024, Chainwire

Ein wichtiges Ereignis in Cosmos ist die kürzliche Verabschiedung des Governance-Vorschlags Nr. 917: ein Antrag von Dora Factory und DoraHacks auf einen Zuschuss von 1 Million US-Dollar aus der Gemeinschaftskasse des Cosmos Hub. Mit diesem Zuschuss werden in den nächsten zwei Jahren zehn Runden quadratischer Finanzierung innerhalb des Cosmos Hub-Ökosystems unterstützt.

Als einer der größten Finanzierungsanträge des Finanzministeriums löste dieser Vorschlag umfangreiche Diskussionen innerhalb der Cosmos-Community aus und erhielt überwältigende Unterstützung. ATOM im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar, darunter große Validatoren und Hauptspender von Cosmos, stimmten dafür. Die Zustimmungsrate erreichte 91,9 %, was den Regierungsvorschlag 917 zum Antrag mit der höchsten Zustimmungsrate in der Geschichte des Cosmos Hub macht.

Nach der Genehmigung dieses Vorschlags hat Dora Factory in Zusammenarbeit mit DoraHacks offiziell das zweite quadratische Finanzierungsprogramm der AEZ (ATOM Economic Zone) angekündigt und markiert damit den Start der ersten langfristigen Finanzierungsinitiative. Dieses quadratische Förderprogramm hat eine Laufzeit von zwei Jahren, beginnend am 15. Mai 2024 und endend im Mai 2026.

Die Verabschiedung des Regierungsvorschlags 917 bringt erstmals native quadratische Finanzierung in den Cosmos Hub.

Was ist die Finanzierung öffentlicher Güter?

Die Finanzierung öffentlicher Güter ist ein häufig diskutiertes Konzept in der Web3-Branche. Im Allgemeinen beziehen sich öffentliche Güter auf Güter oder Dienstleistungen, die jeder nutzen kann.

Im Kryptobereich können öffentliche Güter Blockchain-Infrastruktur, Speicher, Entwicklertools, Software-Middleware und benutzerorientierte Anwendungen wie Block-Explorer, Daten-Dashboards und Wallets umfassen.

Aufgrund ihrer inhärenten Transparenz und Überprüfbarkeit sind Krypto und Blockchain ideale Instrumente zur Finanzierung öffentlicher Güter.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

Die Finanzierung öffentlicher Web3-Güter steht jedoch auch vor zahlreichen Herausforderungen.

  • Mangelnde Koordination zwischen den verschiedenen an der Finanzierung öffentlicher Güter beteiligten Parteien (Stiftungen, Institutionen, DAOs, Entwickler und Gemeinden).
  • Es mangelt an nachhaltigen und wirksamen Finanzierungsmechanismen.
  • Die Finanzierung öffentlicher Güter wird oft als uninteressant empfunden.

Dora Factory: Infrastruktur für öffentliche Güter

Dora Factory ist eine führende dezentrale Governance-Infrastruktur und ein Multi-Chain-Protokollstapel zur Finanzierung öffentlicher Güter, der von DoraHacks, der Entwickler- und Finanzierungsplattform für öffentliche Güter der Branche, ins Leben gerufen und unterstützt wird. Zu seinen Produkten gehören die Public Good Staking-Infrastruktur und Dora Vota, eine Appchain für Abstimmungen und Governance, die die globale Hacker-Bewegung, Open-Source-Communities und DAOs stärken soll.

Mehrkettige quadratische Finanzierung: Gemeinschaften und Ökosystembauer aufeinander abstimmen

Was ist quadratische Finanzierung? Durch native Token-Spenden können Token-Inhabergemeinschaften hochwertige Frühphasenprojekte und öffentliche Güter in verschiedenen Ökosystemen unterstützen und so eine bessere Zusammenarbeit zwischen Stiftungen, Gemeinschaften und Entwicklern fördern.

Als erstes und einziges Team in der Branche, das diesen Ansatz entwickelt und befürwortet, ist Dora Factory ein echter Marktführer im Bereich der quadratischen Multi-Chain-Finanzierung. Es hat erfolgreich native quadratische Finanzierung in zahlreichen Mainstream-Krypto-Ökosystemen eingesetzt, darunter BNB Chain, Polygon, Aptos, Cosmos Hub, Injective und .

Absteckung öffentlicher Güter: Bereitstellung einer nachhaltigen Finanzierung öffentlicher Güter

Ende 2022 führte Dora Factory das Konzept des Public Good Staking ein. Durch den Betrieb der zugrunde liegenden Infrastruktur wie Validatoren verdienen sie native Blockbelohnungen, die kontinuierlich zur Finanzierung von Multi-Chain-Entwicklern und Ökosystemen für öffentliche Güter verwendet werden.

Dora Factory hat das Abstecken öffentlicher Güter in den Mainnets und Testnets von über 30 Ökosystemen gefördert und einen TVL (Total Value Locked) von über 400 Millionen US-Dollar erreicht, was einer nachhaltigen jährlichen Finanzierung von bis zu 10 Millionen US-Dollar entspricht.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

In Zukunft wird Dora Factory Möglichkeiten erkunden, Kryptowährungen zur Finanzierung hochmoderner Technologiebereiche wie Weltraumtechnologie, Quantencomputer, künstliche Intelligenz und biomedizinische Forschung zu nutzen.

Community Incentive Fund: Damit die Finanzierung öffentlicher Güter mehr Spaß macht

Dora Factory hat den Community Incentive Fund ins Leben gerufen, um den Prozess der Finanzierung öffentlicher Güter ansprechender und unterhaltsamer zu gestalten. Top-Meme- und NFT-Projekte wie Celestias Celestine Sloth Collection, Injective Ninja, Aptos Gui Inu und Aptos Monkeys sind Partner des Community Incentive Fund geworden. Durch rückwirkende Airdrops und spielerische Spenden haben diese Projekte mehr Spaß bei der Finanzierung öffentlicher Güter gemacht und Beiträge und Spenden von fast 100.000 einzigartigen Adressen in verschiedenen Gemeinden erhalten.

Anonymous Minimum Anti-Collusion Infrastructure (aMACI): Einführung von Datenschutztechnologie in die On-Chain-Governance öffentlicher Güter

MACI ist eine kryptografische Technologie, die darauf ausgelegt ist, Absprachen bei Abstimmungen bestmöglich zu erkennen und zu beseitigen. In den Jahren 2022 und 2023 arbeitete das Team von Dora Factory mit ETHDenver, 0x und OpenSea zusammen, um Datenschutzabstimmungen bei Krypto-Hackathons einzuführen. MACI hat den Datenschutz erheblich verbessert und Absprachen bei der Governance und Abstimmung in der Kette reduziert.

Im Jahr 2024 führte Dora Factory aMACI ein und fügte die Anonymität der Wähler hinzu, um Absprachen zwischen dem Wahlinitiator und dem Betreiber zu verhindern. Dadurch wird die Privatsphäre weiter verbessert und die Nutzungsschwelle für MACI-Voting gesenkt. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung zukünftiger groß angelegter dezentraler Wahlsysteme.

Dora Vota: Offene Infrastruktur für die Finanzierung öffentlicher Güter

Dora Vota ist eine Multi-Chain-Governance- und Abstimmungsinfrastruktur. Abstimmungs- und Interoperabilitätsprotokolle wie IBC werden eine modulare Abstimmungs- und Governance-Infrastruktur bereitstellen, beispielsweise quadratische Plug-and-Play-Finanzierungsmodule und Zuschussverteilungsmechanismen. Als erste erlaubnislose Appchain, die sich auf die Skalierung von Abstimmungen in der Kette konzentriert, wird Dora Vota Entwicklern einen wertvollen Spielplatz bieten und mehr Möglichkeiten für die Finanzierung öffentlicher Güter und eine dezentrale Community-Governance eröffnen.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

Kürzlich sicherte sich Dora Factory eine strategische Finanzierung von dao5, Whampoa Digital und Angel-Investoren wie EigenLayer-Mitbegründer Calvin Liu. Dies ist die erste strategische Runde einer neuen Finanzierungsserie seit der Kapitalerhöhung von Dora Factory in Höhe von 17,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2021.

Während Doras Einsatz für öffentliche Güter wächst und das Ökosystem von Vota reifer wird, ist das Team davon überzeugt, dass Dora Factory weiterhin nach neuen Lösungen für traditionelle Finanzierungsineffizienzen suchen und so die Reife der Governance und der Finanzierung öffentlicher Güter im Multi-Chain-Ökosystem beschleunigen wird.

KontaktCommunity-MitwirkenderChris LeeDora-Fabrik[email protected]

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Chainwire veröffentlicht

source site-23