Covid-19-Sperren können uns autoritärer machen | Torsten Bell

Wir wissen, dass Regierungen von der öffentlichen Meinung beeinflusst werden, aber die Regierungspolitik kann uns auch verändern

Öffentliche Präferenzen können die öffentliche Ordnung beeinflussen – darum geht es bei der ganzen Demokratie-Sache. Oder zumindest der Fokusgruppenteil davon. Aber es stellt sich heraus, dass die Beziehung zwischen Politik und Präferenzen keine Einbahnstraße ist: Die Regierungspolitik kann auch unsere Präferenzen beeinflussen. Das ist das Fazit von neue Forschung Prüfung der Impfbereitschaft der Deutschen.

Die Deutschen wurden gefragt, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie einer Impfung bei unterschiedlichen Regierungskonzepten zustimmen würden. Und sie waren mit deutlichem Abstand positiver, wenn es darum ging, sich zu melden, wenn die Impfung optional und nicht obligatorisch wäre. Dieser Unterschied spiegelt ihre Reaktion auf den Ansatz der Regierung wider, nicht unterschiedliche Informationen über den Nutzen oder die Risiken von Impfstoffen. Die Bereitschaft, gestochen zu werden, war auch mit dem Vertrauen in öffentliche Institutionen verbunden – daher geht es beim Impfstofferfolg des NHS um mehr als nur um das Einstechen der Nadeln.

Weiterlesen…