Cristiano Ronaldo hat in einer wilden, kurvenreichen Nacht bei der Euro 2020 einen weiteren internationalen Torschützenrekord gebrochen

Ronaldo erzielte beim Unentschieden gegen Frankreich zwei Tore.

  • Cristiano Ronaldo hat in einer wilden Nacht bei der Euro 2020 einen weiteren internationalen Torschützenrekord gebrochen.
  • Der 36-Jährige erzielte zwei Tore, als Portugal ein dramatisches 2:2-Unentschieden gegen Frankreich hinlegte.
  • An anderer Stelle war Elritze Ungarn kurz davor, Deutschland zu eliminieren, nur um durch ein spätes Tor bestritten zu werden.
  • Besuchen Sie die Homepage von Insider für weitere Geschichten.

Cristiano Ronaldo brach einen weiteren internationalen Torrekord, als Portugal in einer wilden, kurvenreichen Nacht in der Gruppe F ins Achtelfinale der EM 2020 einzog.

Der 36-Jährige erzielte beim 2:2-Unentschieden gegen Frankreich zwei Elfmeterschießen und schickte beide Nationen in die K.-o.-Runde des Turniers.

Sein erstes Mal vom Elfmeterpunkt kam in der 30. Minute, nachdem Frankreichs Torhüter Hugo Lloris zugesprochen wurde, dass er Portugals Danilo geschlagen hatte, als er versuchte, zur Ecke zu klären.

Mit diesem Tor wurde Ronaldo europäischer Rekordtorschütze bei großen internationalen Turnieren, nur wenige Tage nach seinem Doppelpack gegen Ungarn wurde er der beste Torschütze der Europameisterschaft aller Zeiten.

Mit einem Doppelpack von Karim Benzema übernahm dann Frankreich die Führung, bevor Ronaldo nach einer Stunde erneut aus 12 Metern zum Ausgleich traf.

Mit dem zweiten Treffer des Juventus-Stars stellte er den Rekord für die meisten jemals erzielten Länderspieltore auf. Sowohl er als auch der Iraner Ali Daei haben jetzt jeweils 109 geschafft.

An anderer Stelle in der Gruppe F scheiterte Ungarn, eines der am schlechtesten platzierten Teams des Turniers, nur wenige Augenblicke nach dem Sieg über den internationalen Giganten Deutschland, wurde jedoch durch ein spätes Tor bestritten.

Deutschland musste eine Niederlage vermeiden, um weiterzukommen, und die Dinge begannen in der Allianz Arena schrecklich, als der Ungarn Adam Szalai in der 11. Minute mit einem großartigen Kopfball in Führung ging.

Joachim Löw glich in der 66. Minute durch Chelseas Kai Havertz aus, kassierte dann aber gleich nach Wiederanpfiff erneut.

Nur noch sechs Minuten vor Spielende schlug Mittelfeldspieler Leon Goretzka zum Ausgleich, schickte Deutschland durch und brach Ungarns Herzen.

Weitere folgen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider