Cruella Star wehrt sich gegen Kritiker, die den Film als zu dunkel und kantig bezeichnen

Cruella Star Paul Thomas Hauser reagiert auf Filmkritiken, in denen der neue Disney-Film als zu düster kritisiert wird. In dem Film spielt der Schauspieler die Figur von Horace, einem langjährigen Freund und Verbündeten von Stones Cruella. Der kürzlich veröffentlichte Film untersucht die Entstehungsgeschichte des Titelschurken Cruella de Vil (Emma Stone) in London in den 1970er Jahren. Der ikonische Antagonist wurde erstmals in einem 1956er Kinderroman namens vorgestellt Die Hundertundeinen Dalmatiner. Einige Jahre später adaptierte Disney das Ausgangsmaterial bekanntermaßen in einen beliebten Animationsfilm gleichen Namens. 1996 entstand ein Live-Action-Film mit dem Titel 101 Dalmatiner Glenn Close war der wilde und rücksichtslose Bösewicht.

Bei seinem Debüt, Cruella hat bemerkenswertes Lob für Stones Casting erhalten. Viele Kritiker haben ihre skurrile und kantige Wendung als denkwürdigen Bösewicht gelobt und anerkannt, dass ihre Versuche, dem Charakter eine stachelige Tiefe zu verleihen, dazu beitragen, die Erzählung zu verankern. Gleichzeitig bleiben die Kritiken insgesamt gemischt, wobei die Kritiker die verworrene und mäandernde Handlung des Films hervorheben. Obwohl er mit PG-13 bewertet wurde, haben einige Zuschauer den Film auch wegen seiner düsteren Ursprünge kritisiert und Bedenken angeführt, dass er sich zu stark auf bedrohliche Themen konzentrieren könnte, die für Kinder ungeeignet sind.

Verbunden: Cruella setzt die Tradition der schlimmsten Disney-Eltern fort

Beim Sprechen mit Insider, reagierte Hauser auf Kritik, die den Film wegen seines dunkleren Themas verurteilte. Während seines Interviews wies er Behauptungen zurück, dass der Film für bestimmte Zuschauer unangemessen sei. Hier dekonstruierte er sein Verständnis des Films:

„Die Leute ärgern sich darüber, dass es ein kantiger und dunkler Film ist: Nein, ist er nicht. Sie sehen nicht zu, wie Hunde zu Mänteln verarbeitet werden. Es ist eine Action-Adventure-Krimikomödie mit viel Herz und wenn du Emma Stone und Emma Thompson nicht magst, solltest du wahrscheinlich deinen Puls überprüfen lassen.“

In den letzten Jahren hat Disney in eine Reihe von Live-Action-Remakes beliebter Animationsfilme investiert. Diese Projekte haben letztendlich zu einer unterschiedlichen Reaktion von Zuschauern und Kritikern geführt. Wann Cruella zuerst angekündigt wurde, kritisierten einige Kritiker die Entscheidung, einen Bösewicht scheinbar zu vermenschlichen, der gnadenlos Welpen für ein modisches Accessoire häuten wollte. In Anspielung auf die narrativen Leiden des Films von 2014 2014 Bösartig, Sie stellten fest, dass nicht alle Disney-Antagonisten es verdienen, ihre mörderischen Handlungen mit einer sympathischen Hintergrundgeschichte zu rechtfertigen. Manche Charaktere sind einfach böse.

Trotz dieser Bedenken Cruella hat sich an der Abendkasse stabil gehalten. Darüber hinaus haben sowohl Stone als auch Emma Thompson ihr Interesse an einer möglichen Fortsetzung geteilt, die die Rivalität zwischen ihren beiden Charakteren untersucht. Bezeichnenderweise konzentriert sich das Prequel mehr auf Cruellas Versuche, sich an ihrem eigenen Erzfeind zu rächen, als auf die Besessenheit, dalmatinische Welpen zu töten und einen Mantel aus Hundefell zu zeigen. Ob eine zukünftige Fortsetzung es wagen würde, eine so finstere Erzählung im wirklichen Leben zu berühren, bleibt abzuwarten.

Mehr: Wie sich Cruellas Hintergrundgeschichte ändert, macht den Disney-Bösewicht zu einem Helden

Quelle: Insider