Darf ich Sie bellen? DogPhone lässt Haustiere ihre Besitzer anrufen | Hunde

Ob es ein stiller Blick ist oder einfach nur ein mitreißendes Bellen, Hunde haben unzählige Wege gefunden, mit Menschen zu kommunizieren. Jetzt haben Forscher eine High-Tech-Option für allein zu Hause gelassene Hunde entwickelt: einen Ball, mit dem sie ihre Besitzer nach dem alten Hund und den Knochen rufen können.

Das Gerät mit dem Spitznamen DogPhone ist ein weicher Ball, der bei Bewegung ein Signal an einen Laptop sendet, der einen Videoanruf startet, und das Geräusch eines klingelnden Telefons.

Der Besitzer kann wählen, ob er den Anruf entgegennimmt und wann er auflegt, und er kann auch sein Haustier anrufen – wobei der Hund den Ball zum Abheben bewegen muss.

“Alles [existing] Technologie ermöglicht es Ihnen, die Schritte Ihrer Haustiere zu messen, Ihre Haustiere zu klingeln oder Ihrem Hund aus der Ferne Futter zu geben, aber Ihr Hund hat keine wirkliche Wahl“, sagte Dr. Ilyena Hirskyj-Douglas von der University of Glasgow und Erstautorin der Forschung verwendet, um das Gerät zu erstellen. Sie fügte hinzu, dass die Wahl und Kontrolle der Tiere nachweislich ihr Wohlergehen und ihr Wohlbefinden verbessert.

Das DogPhone berücksichtigt sowohl den Besitzer als auch den Hund – und gibt diesem ein Gefühl der Entscheidungsfreiheit, sagte sie.

„Dies ist nur eine Möglichkeit zu zeigen, dass Hunde Technologie kontrollieren können“, sagte Hirskyj-Douglas. „Wir können Technologie für Hunde bauen.“

Während ein Social Media für Hunde oder FaceBark noch erstellt werden muss, sieht Hirskyj-Douglas eine Zukunft, in der Hunde sich gegenseitig anrufen könnten.

“Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, die Sie haben könnten”, sagte sie.

Die Forschung, die in der veröffentlicht wird Proceedings of the Association for Computing Machinery on Computer-Human Interaction and Being wird auf der ACM Interactive Surfaces and Spaces Conference 2021 in Łódź, Polen, vorgestellt, enthüllt, wie Hirskyj-Douglas und Forscher der Aalto-Universität in Finnland sich für einen weichen Ball entschieden haben, um das Gerät zu entwickeln.

Das DogPhone durchlief eine Reihe von Iterationen, um sicherzustellen, dass es das richtige Maß an Sensibilität für Bewegungen hatte – diese wurden 16 Tage lang von Hirskyj-Douglas und ihrem neunjährigen schwarzen Labrador Zack getestet.

Ein Tagebuch, in dem die Anrufe zwischen Besitzer und Haustier aufgeführt sind, deutet darauf hin, dass letzteres nicht immer wusste, was er tat – obwohl man ihm fünf Mal gezeigt hatte, wie das System funktionierte.

„Hund rief mich an, war aber nicht an unserem Anruf interessiert, sondern suchte nach Dingen in seinem Bett“, bemerkte Hirskyj-Douglas während des Tests einer Iteration.

Ein weiterer Eintrag enthüllt die potenziellen Fallstricke des DogPhone. „Hund, der herumläuft, wedelt und sich dann hinlegt. Ich war in einem Meeting, musste also schnell auflegen“, verrät ein Datensatz.

Das Team sagt, dass viele der Anrufe von Zack – der während der Testtage etwa acht Stunden allein gelassen wurde – anscheinend Unfälle waren, obwohl sie warnen, dass dies möglicherweise einfach die menschliche Perspektive ist. „Wenn der Hund zum Beispiel das System mit seinem Hintern auslöste, könnte dies absichtlich und die einzigartige Art des Hundes gewesen sein, eine Interaktion auszulösen“, schreiben sie.

Hirskyj-Douglas sagte, dass die Technologie Haustieren Vorteile bringen könnte, insbesondere Hunden, die Schwierigkeiten haben, von ihren Besitzern getrennt zu werden – obwohl sie zugab, dass das Gerät ihr tatsächlich einige Angst bereitet hatte.

“Es gibt einem Hund nur die Wahl”, sagte sie. „Wir verstehen vielleicht nicht die Wahl, die sie treffen. Aber das bedeutet nicht, dass sie keine Wahl haben sollten.“

source site-28