Das Adam-Projekt: Warum die Kugel Louis nicht trifft | Bildschirm Rant

Warnung! SPOILER für Das Adam-Projekt.

Das Adam-Projekt bietet mehrere spektakuläre Actionszenen mit ikonischer Musik der 60er und 70er Jahre im Hintergrund – der einzige Moment, der den Sci-Fi-Umschlag des Films vielleicht ein bisschen zu weit treibt, ist Louis’ Ausweichszene. Von Wurmlöchern bis Zurück in die Zukunft Referenzen verwendet der Film fast jeden Trick im Buch, um seine wissenschaftlich einfache Prämisse umso unterhaltsamer zu machen. Während Ryan Reynolds von Deadpool inspiriertes Meta-Bewusstsein Shtick- und Slapstick-Humor reichen aus, um die meisten Zuschauer während der gesamten Laufzeit zu fesseln, die familiären Themen des Films und Mark Ruffalos Leistung helfen dabei, emotionales Garn zu spinnen Das Adam-Projekt‘s Science-Fiction-Spindel.

Das Adam-Projekt dreht sich um einen abtrünnigen Kampfpiloten namens Adam Reed (Ryan Reynolds), der in der Zeit zurückreist, um seine vermisste Frau Laura (Zoe Saldaña) zu finden. Als er im Jahr 2022 durch ein Wurmloch ankommt, trifft er auf sein 12-jähriges Ich, das ihn ermutigt, weiter in die Vergangenheit bis ins Jahr 2018 zu reisen, um ihren verstorbenen Vater zu treffen und die Welt vor einem zu retten bevorstehende Zeitreise-Katastrophe. Zum krönenden Ende von Das Adam-Projekt, beschließt Adam, einen elektromagnetischen Beschleuniger, auch bekannt als das Adam-Projekt, in die Luft zu jagen, um zu verhindern, dass Zeitreisen erfunden werden, und Sorians Mission, die Welt in der Zukunft zu beherrschen, zu beenden. Als ein Kampf zwischen Adam und Sorians bösen Mächten ausbricht, bricht eine Kugel das elektromagnetische Siegel des Beschleunigers und löst eine Kettenreaktion visuell atemberaubender Actionszenen aus.

VERBINDUNG: Alles, was wir über das Adam-Projekt 2 wissen

Während des Showdowns gewinnt Sorian schließlich die Oberhand und droht, die unbewaffnete Familie Reed zu erschießen. Als sie jedoch ihre Waffe abfeuert, dreht sich die Kugel in der Luft und tötet ihr jüngeres Ich, wodurch auch die Existenz ihres älteren Ichs ausgelöscht wird. Als Older Adam eine Erklärung für Loius’ todesverachtende, kugelbeugende Tat verlangt, erklärt Louis (gespielt von Mark Ruffalo) locker: „Diese panzerbrechenden Runden enthalten einen magnetischen Stahlkern.” Damit impliziert er, dass sich nach dem Aufbrechen der elektromagnetischen Versiegelung des Beschleunigers sein Magnetfeld über Sorians Anlage ausbreitete und anfing, alles Magnetische anzuziehen. Da die panzerbrechende Kugel auch einen Magnetkern hatte, wurde sie vom Magneten des Beschleunigers abgelenkt Anstatt geradeaus zu fliegen, schwamm die Kugel auf das Gaspedal zu.

Selbst nachdem man weiß, dass Louis ein brillanter Wissenschaftler ist, ist es schwer zu glauben, dass er innerhalb von Sekunden die Bewegung der Kugel relativ zum Magnetfeld genau vorhergesagt hat. Es ist auch fair zu sagen, dass Louis ziemlich viel Glück hatte, da er nicht vorhersagen konnte, dass die Kugel Young Dorian direkt treffen würde, nachdem sie von ihrem geraden Weg abgelenkt worden war. Wenn man jedoch bedenkt, dass es in anderen Science-Fiction-Filmen weitaus bizarrere Bullet-Warping-Szenen gegeben hat Gesucht und Die Matrix, Die des Adam-Projekts wissenschaftliche Freiheiten verdienen vielleicht einen Pass.

Jenseits seiner Schock-und-Ehrfurcht-Unterhaltung, Das Adam-Projekt hat einen sentimentalen Kern, der sich viel realistischer und nachvollziehbarer anfühlt als seine Sci-Fi-Elemente. Es behandelt auf faszinierende Weise Themen rund um Trauer und die Unzuverlässigkeit von Erinnerungen. Durch diese Themen Das Adam-Projekt lässt Zuschauer ihre zynischen Vorbehalte beiseite legen. Wenn nicht für seine hohe Aufhebung des Unglaubens, Das Adam-Projekt verdient Lob für seine schillernden Darbietungen, das echte Familiendrama und natürlich Ryan Reynolds charakteristischen Humor.

WEITER: Jeder Film von Ryan Reynolds vom schlechtesten zum besten (einschließlich The Adam Project)

source site-15