Das Apple Car-Projekt verliert seinen Senior Director of Engineering


Das Apple Car-Projekt ist noch nicht einmal offiziell; jedoch Informationen über die Personen, die an einem möglichen selbstfahrenden Fahrzeug arbeiten von Apple ist bereits präsent. Und es scheint in letzter Zeit recht häufige Personalwechsel gegeben zu haben. Jetzt, AppleInsider-Berichte dass Apple den Senior Director of Engineering von Apple Car, Michael Schwekutsch, verloren hat.

Ex-Tesla-Ingenieur Michael Schwekutsch verlässt jetzt Apple, um sich dem Elektro-Flugtaxi-Startup anzuschließen

Michael Schwekutsch kam im März 2019 zu Apple, nachdem er Tesla verlassen hatte. Angeblich hatte er in der Special Projects Group von Apple gearbeitet. Diese Gruppe verantwortet Projekte wie das noch unangekündigte Apple Car, das Projekt eines selbstfahrenden Fahrzeugs von Cupertino. Schwekutsch hat jedoch kürzlich Apple verlassen und ist zu Archer Aviation gewechselt, einem Startup für elektrische Flugtaxis. Derzeit arbeitet das Unternehmen an elektrisch betriebenen Lufttaxis, die vertikal starten und landen. Bisher hat das Unternehmen ein solches Fahrzeug entwickelt, das einen Passagier und einen Piloten befördern kann. Auch ein Modell für vier Passagiere soll in Arbeit sein. Archer Aviation scheint zu planen, städtische Luftmobilitätsdienste in Los Angeles zu betreiben und wartet derzeit auf die FAA-Zertifizierung (Federal Aviation Administration). Auf der anderen Seite scheint Apple seinen Vorstoß mit der Entwicklung des „Apple Car“ fortzusetzen. Mit dem Projekt vertrauten Quellen zufolge plant Cupertino, ein vollständig autonomes Fahrzeug zu bauen, das möglicherweise im Jahr 2025 vorgestellt werden könnte.

Jüngste personelle Veränderungen im Apple Car-Projekt (angeblich)

Dass Michael Schwekutsch das angebliche Apple-Car-Projekt verlässt, ist nicht die erste solche Veränderung, die wir in letzter Zeit gesehen haben. Früher, wir berichteten über die Einstellung von Christopher “CJ” Moore, einem weiteren ehemaligen Tesla-Ingenieur, der sich dem Apple Car-Projekt angeschlossen hat.

Der Ingenieur arbeitete früher bei Tesla und in diesem Jahr sorgte er für Kontroversen für seine Bemerkungen über die Autopilot-Funktion des Unternehmens. Moore wird angeblich an der Software für das selbstfahrende Fahrzeug arbeiten und an Stuart Bowers berichten.

Bowers hingegen ist ein weiterer ehemaliger Tesla-Manager, der Ende letzten Jahres bei Apple angefangen hat. Zuvor hatte er das Autopilot-Team bei Tesla geführt und war Mitte 2019 ausgeschieden.

Dieser Schritt von Apple impliziert, dass das Unternehmen seine Versuche zur Entwicklung einer selbstfahrenden Technologie vorantreibt, die daher mit Autoherstellern wie Tesla konkurrieren sollte. Apple hat jedoch nie genau bekannt gegeben, was seine Autopläne sind.

Moore hat dieses Jahr wegen seiner Äußerungen zur Autopilot-Software von Tesla für Kontroversen gesorgt. Er soll angedeutet haben, dass Tesla-CEO Elon Musk überbewertet habe, was die Autopilot-Software kann und wozu sie fähig ist. Moore wurde Anfang des Jahres vom California Department of Motor Vehicles interviewt, wo er erklärte, dass Musks Aussagen nicht „der Realität der Ingenieure“ entsprachen. Er bezog sich auf Musks Behauptung, dass Teslas in diesem Jahr zum vollständig autonomen Fahren in der Lage sein würden.

Das Apple-Team, das derzeit (angeblich) am Apple Car arbeitet, hat andere Ex-Tesla-Mitarbeiter, darunter Interieur-Chef Steve MacManus. Mehrere andere Leute haben das Unternehmen kürzlich verlassen, darunter Doug Field (der durch Kevin Lynch ersetzt wurde), der Leiter der Robotik Dave Scott und der Sicherheitschef Haime Waydo. Dave Rosenthal, ein weiterer Manager für die Bemühungen, hat Cupertino kürzlich ebenfalls verlassen, nachdem er das Projekt verlassen hatte.

Kevin Lynch ist auch dafür bekannt, WatchOS und die gesamte Gesundheitssoftware des Unternehmens zu beaufsichtigen.

Derzeit hat er die volle Leitung des ‘Apple Car’-Projekts, das intern als Project Titan bekannt ist. Der ehemalige Ingenieur Doug Field verließ das Unternehmen nach drei Jahren.

Ob Apple das Apple Car wirklich bis 2025 auf den Markt bringen kann, ist derzeit noch unklar.

source site-33