Das britische Wirtschaftswachstum belebt sich nach dem Rückgang im Juli; BIP bleibt unter Vor-Pandemie-Niveau – Geschäftsleben | Unternehmen

Guten Morgen und willkommen zu unserer fortlaufenden Berichterstattung über die Weltwirtschaft, die Finanzmärkte, die Eurozone und das Geschäft.

Die britische Wirtschaft ist im August um 0,4 % gewachsen, das BIP bleibt jedoch im Februar 2020 um 0,8 % unter seinem Niveau vor der Pandemie. laut Amt für nationale Statistik. Dies ist etwas weniger als die 0,5%, die Ökonomen angegeben hatten.

Die BIP-Zahl für Juli wurde nach fünf aufeinanderfolgenden Wachstumsmonaten von 0,1 % Wachstum auf einen Rückgang von 0,1 % revidiert, hauptsächlich „aufgrund der nach unten korrigierten Daten für die Herstellung von Kraftfahrzeugen, Öl und Gas und Verbesserungen bei der Messung der Gesundheitsleistung“. “.

Die Dienstleistungsbranchen wuchsen im August um 0,3% und erholten sich von einem Rückgang von 0,1% im Juli, während das verarbeitende Gewerbe nach dem Rückgang von 0,6% im Juli um 0,5% zulegte.

Die Gesamtproduktionsleistung stieg um 0,8% und beschleunigte sich gegenüber dem Anstieg von 0,3% im Juli, da die Rohöl- und Erdgasförderung nach einer vorübergehenden Schließung von Ölfeldstandorten für geplante Wartungsarbeiten wieder anzog. Die Bautätigkeit schrumpfte weiter um 0,2 % und liegt nun 1,5 % unter dem Niveau vor der Pandemie.

In den drei Monaten bis August wuchs die Wirtschaft um 2,9%, gegenüber den Prognosen von 3%.

Paul Dales, britischer Chefökonom bei Capital Economics, sagte.


Die Verbesserung im August hatte wahrscheinlich viel mit dem Nachlassen der Zurückhaltung durch die „Pingdemic“ im Juli zu tun, die zu einem Zeitpunkt bedeutete, dass mehr als 1 Million Menschen sich selbst isolierten.

Und die jüngste Ausweitung der Knappheit und die Kraftstoffkrise könnten dazu führen, dass das Wachstum seit August fast zum Erliegen gekommen ist.

Amt für nationale Statistik (ONS)
(@ONS)

Das BIP wuchs im August um 0,4%, bleibt aber 0,8% unter seinem Höchststand vor dem Coronavirus im Februar 2020:

▪️ Dienstleistungen wuchsen um 0,3% (0,6% unter Februar 2020)
▪️ Produktion wuchs um 0,5% (2,4% unter Februar 2020)
▪️ Bau um 0,2 % geschrumpft (1,5 % unter Februar 2020)

https://t.co/IsnRXaU5wN pic.twitter.com/yvlbOZ2J97


13. Oktober 2021

Victoria-Stipendiatin
(@VictoriaS_ii)

Großbritannien August #BIP
+2,9% 3M/3M gegenüber schätzungsweise 3%
+0,4% M/M gegenüber 0,5%
+6,9% Y/Y vs. 6,7%
Dienstleistungsproduktion +7,3% Y/Y vs. 6,2%
Industrieproduktion +0,8 % M/M vs. 0,2 %
Produktionsleistung +0,5 % M/M v est 0 %
Bauleistung -0,2% M/M v est +0,1%
Der anfängliche Anstieg des GBP kehrt sich nach unten um pic.twitter.com/1elvdCi4rD


13. Oktober 2021

Auch das ONS hat Handelsdaten veröffentlicht – wir schauen uns das gleich genauer an.

Amt für nationale Statistik (ONS)
(@ONS)

Die gesamten zugrunde liegenden Warenimporte gingen im August um 1,3 Mrd. GBP zurück, was auf einen Rückgang der Einfuhren aus Nicht-EU-Ländern um 1,2 Mrd. GBP zurückzuführen war

Die gesamten zugrunde liegenden Warenexporte gingen aufgrund eines Rückgangs der Exporte in die EU um 0,6 Mrd https://t.co/svM5XjT4Fm pic.twitter.com/cGVR5ghGYs


13. Oktober 2021

In China hat sich das Exportwachstum im September unerwartet beschleunigt, zeigten neue Daten trotz Stromengpässen Lieferengpässe und ein Wiederaufflammen von Covid-19-Fällen. Die ausgehenden Sendungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 28,1%, nach 25,6% im August, während Ökonomen eine Abschwächung auf 21% erwartet hatten. Sie gehen weiterhin davon aus, dass sich das Exportwachstum in den kommenden Monaten verlangsamen wird, da die weltweite Nachfrage nach langlebigen Gütern sinkt.

In Asien waren die Aktien gemischt: Der japanische Nikkei verlor 0,2% und der Hongkonger Hang Seng verlor 1,4%, während der Shanghai Composite Index fast 0,3% zulegte und der Südkoreaner Kospi fast 1% zulegte.

Heute werden wir die US-Inflationsdaten und das Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank erhalten.

Die Tagesordnung

  • 7:00 Uhr BST: Britisches BIP und Handel für August
  • 7 Uhr BST: Deutschland Inflation für September (final)
  • 10 Uhr BST: Industrieproduktion der Eurozone für August
  • 13.30 Uhr BST: US-Inflation für September (Prognose: 5,3%)
  • 14:00 BST: UK NIESR Monatlicher BIP-Tracker für Q3
  • 15.30 Uhr BST: Rede des stellvertretenden Gouverneurs der Bank of England für Finanzstabilität, Sir Jon Cunliffe
  • 19:00 Uhr BST: Protokoll der US-Notenbank

.
source site