Das Ende fossiler Brennstoffe: Ist es schon da?

Gesponsert

Veröffentlicht auf 18. Juli 2020 |
durch gesponserte Inhalte

18. Juli 2020 durch Gesponserte Inhalte


Von Stella Damstra, ClimateLaunchpad* *

Peak Oil ist seit Jahrzehnten ein Thema hitziger Gespräche. Die traditionelle Definition beschreibt es als den theoretisierten Zeitpunkt, zu dem die maximale Förderrate von Erdöl erreicht ist, wonach es in den endgültigen Rückgang eintritt.

Diese Vorhersagen beruhten hauptsächlich auf der Tatsache, dass Öl eine nicht nachfüllende Ressource ist; Es gibt eine Grenze, wie viel die Welt extrahieren und verfeinern kann. Das Szenario der völligen Erschöpfung ist jedoch nur ein Weg, um Spitzenöl zu erreichen. Es kann auch von der Nachfrageseite ausgelöst werden, wenn:

  • Die Kosten für die Ölförderung übersteigen den Preis, den die Verbraucher bereit sind zu zahlen.
  • Nachfrage sinkt; Zum Beispiel, weil der Energieverbrauch durch Elektrifizierung oder während einer Krise wie der aktuellen Pandemie effizienter wird.
  • Alternativen werden billiger und weiter verbreitet; der Aufstieg der erneuerbaren Energien.

Die interessante Frage ist: Ist Peak Oil schon da? Haben die COVID-19-Krise und der weltweite Wirtschaftsabschwung die Dinge so weit beschleunigt, dass keine Rückkehr mehr möglich ist? Oder wird die Welt zu ihrer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zurückkehren?

Ölfeld Peak Oil

Tuha Ölfeld, Turpan, Xinjiang, China. Bild von Yoshi Canopus über Wikimedia Commons. Lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International-Lizenz. Siehe Original hier.

Der Pandemieeffekt

Einer Financial Times Autor gibt an, dass Das Coronavirus beschleunigt das Peak Oil. "Peak Oil ist jetzt etwas näher", sagt Per Magnus Nysveen, Leiter Analyse bei Rystad Energy. "Früher haben wir gesagt, dass Peak Oil um 2030 passieren wird. Jetzt sagen wir, dass es 2027 oder 2028 passieren könnte."

Der Artikel zeigt, dass der Rohölverbrauch im April um bis zu ein Drittel gesunken ist. Obwohl sich die Nachfrage etwas erholt, wird allgemein angenommen, dass der Effekt von Dauer sein wird. Zusammen mit den wachsenden Umweltbedenken der Investoren wird erwartet, dass die Ölproduzenten neue Explorations- und Bohrprojekte zurückhalten. Die Ratingagentur Moody's schlägt vor, dass die Ölnachfrage möglicherweise erst im Jahr 2019 auf das Niveau von 2019 zurückkehren und möglicherweise nie wieder auf das Niveau vor COVID-19 zurückkehren wird.

BP geht davon aus, dass die Pandemie die Energiewende beschleunigen und den Wert seines Vermögens um 17,5 Milliarden US-Dollar senken wird. CEO Bernard Looney In einem kürzlich geführten Interview sagte er sogar, dass er den Höhepunkt der Ölnachfrage bereits überschritten haben könnte.

Die derzeit sinkende Nachfrage nach Öl kommt zu einem bereits andauernden umfassenden Preiskampf hinzu. Das Ergebnis ist eine Industrie für fossile Brennstoffe im Überlebensmodus, so Analysten in einem Artikel von Der Wächter. „Der Öl- und Gassektor ist für Investoren bereits ein sehr ungeliebter Sektor, und in einem solchen Ölpreisumfeld wird er zu einer niedrigen Rendite, einem hohen Risiko und einem hohen Kohlenstoffgehalt“, sagt Valentina Kretzschmar (Direktorin für Unternehmensforschung bei Wood Mackenzie).

Momentum für Cleantech

Obwohl Rohöl in den kommenden Jahrzehnten noch gefragt sein wird (da Petrochemikalien in Schuhen, Verpackungen usw. immer noch weit verbreitet sind), ist die Dynamik für erneuerbare Energiequellen und Cleantech sehr klar und präsent.

Noch vor der Pandemie, Christer Tryggestad, a Senior Partner bei McKinsey, sagte:

„Wenn Sie sich die letzten 20 Jahre oder so ansehen, sind die erneuerbaren Energien von praktisch nichts, vielleicht 5, 6 Prozent der installierten Kapazität, auf jetzt fast 50 Prozent der neuen Raten gewachsen. Wenn Sie nach vorne schauen, werden Sie eine Situation sehen, in der zwei Drittel oder sogar mehr des weltweit erzeugten Stroms bis 2050 erneuerbar sind. “

Die Wirtschaftlichkeit ist klar: Erneuerbare Quellen sind heute die billigste Quelle für die Stromerzeugung. Dies gilt für jedes Land und jede Region. Die Diskussion dreht sich um die Systemintegration, um sicherzustellen, dass wir Strom haben, wenn wir ihn brauchen. Batterien und andere flexible Energieerzeugungsquellen werden benötigt, um die Lücke der intermittierenden Natur erneuerbarer Energien zu schließen (die Sonne scheint nicht immer).

Auf globaler Ebene bewegen sich Investoren und Kapital in Richtung Unternehmen, die umfassendere soziale Vorteile bieten, die im wahrsten Sinne des Wortes Wohlbefinden und Wohlstand schaffen. Die Regierungen initiieren beispiellose wirtschaftliche Unterstützungspakete, um die Auswirkungen des Coronavirus zu lindern. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich verpflichtet, ihre Sofortmaßnahmen an das Green Deal-Programm anzupassen.

All dies könnte zu massiven Investitionen in neue Energietechnologien führen.

Devil's Advocate – Es gibt einige Unsicherheiten

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Dinge für Öl ziemlich schlecht und für erneuerbare Energien sonnig aussehen. Nach der globalen Finanzkrise von 2008 erwarteten einige die Entstehung einer vollständig grünen Wirtschaft, aber fossile Brennstoffe wurden angetrieben. Die aktuelle Krise und sinkende Öl- und Gaspreise könnten auch zu einer Verlangsamung der Investitionen in grüne Energie führen. Darüber hinaus gehen die Pandemie und die Sperrung mit einem geringeren Energiebedarf einher. Regierungen und private Unternehmen möchten möglicherweise aus Gründen der Sicherheit und der Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen zu alten fossilen Gewohnheiten zurückkehren.

Der große Unterschied zu 2008 besteht jedoch darin, dass erneuerbare Energien heute billiger sind als fossile Brennstoffe. Das ist ein ziemlich starkes Argument für jedes Land, in eine kohlenstoffarme, grüne Wirtschaft zu investieren.

Wie grüne Startups profitieren können

Was auch immer passiert, die Pandemie wird höchstwahrscheinlich dauerhafte Auswirkungen auf die Ölindustrie haben und Spitzenöl vorantreiben. "Die Unternehmen, die aus der Krise hervorgehen, werden nicht diejenigen sein, die in die Krise eingetreten sind", sagt er Kingsmill Bond, Analyst bei Carbon Tracker. "Wir werden Abschreibungen, Umstrukturierungen und radikale Veränderungen sehen."

Wir befinden uns mitten in einem historischen Moment, in dem die Karten neu gemischt werden. Momente wie diese bieten eine enorme Chance für Innovationen und Umstrukturierungen von Wirtschaftssystemen – einschließlich des Energiesystems.

Allein die EU wird die grüne Wirtschaft während und nach der Pandemie stark finanzieren. Dieses Geld sollte in Investmentfonds und von Regierungen / Nichtregierungsorganisationen finanzierte Programme fließen. Cleantech-Startups und Scale-Ups könnten die Vorteile nutzen und diese Dynamik nutzen, um eine wirklich nachhaltige Weltwirtschaft zu schaffen.

Dieser Artikel wird von ClimateLaunchpad gesponsert. Von ClimateLaunchpad bereitgestellte und mit Genehmigung verwendete Bilder. CleanTechnica ist stolz darauf, zum vierten Mal Medienpartner für diese Veranstaltung zu sein.

Über den Autor: Stella Damstra ist eine freiberufliche Texterin mit redaktioneller Erfahrung für eine Reihe von Publikationen. Sie hat ein Faible für alles Grüne und schreibt vorwiegend für Kunden in den Bereichen Cleantech und Nachhaltigkeit. Seit 2016 ist sie Teil des Kommunikationsteams von ClimateLaunchpad, dem globalen Wettbewerb für grüne Geschäftsideen. Wenn Stella nicht mit Worten zurechtkommt, kann man sie in ihrem Gemüsegarten finden. Oder weiter LinkedIn.

Über ClimateLaunchpad: ClimateLaunchpad ist der weltweit größte Wettbewerb für umweltfreundliche Geschäftsideen. Innovation und Erfindung können den Weg in eine saubere Zukunft weisen. Aus diesem Grund schaffen wir eine Bühne für Menschen mit großartigen Cleantech-Ideen und helfen ihnen, diese Ideen zu Startups zu entwickeln, die globale Wirkung erzielen. ClimateLaunchpad ist Teil des Entrepreneurship-Angebots von Climate-KIC. Den Klimawandel nacheinander beheben. Sehen Sie hier unsere vorherige Berichterstattung über die ClimateLaunchpad-Ereignisse.


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: ClimateLaunchpad, ClimateLaunchpad 2020, fossile Brennstoffe, Peak Oil


Über den Autor

Gesponserte Inhalte CleanTechnica und unsere Muttergesellschaft, Wichtige Medien, Wählen Sie gelegentlich die Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden für bezahlte Werbung auf unseren Netzwerkseiten. Dies ist das Konto für alle bezahlten Inhalte. Informationen zu bezahlten Kontakten erhalten Sie von unserem Account Manager Andrea Bertoli.