Das Energieministerium kündigt 100 Millionen US-Dollar für die Forschung zur künstlichen Photosynthese an

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 29. Juli 2020 |
vom Gastbeitragenden

29. Juli 2020 durch Gastbeitrag


Ursprünglich veröffentlicht auf der US-Energieministerium.

WASHINGTON, D.C. – Heute hat das US-Energieministerium (DOE) über einen Zeitraum von fünf Jahren 100 Millionen US-Dollar für zwei neue Auszeichnungen zur Förderung der künstlichen Photosynthese zur Herstellung von Kraftstoffen aus Sonnenlicht angekündigt.

"Sonnenlicht ist die grundlegendste Energiequelle der Welt, und die Fähigkeit, Kraftstoffe direkt aus Sonnenlicht zu erzeugen, kann die US-Energiewirtschaft revolutionieren", sagte Paul Dabbar, Unterstaatssekretär für Wissenschaft. "Diese Bemühungen werden Amerika an der Spitze der Forschung zur künstlichen Photosynthese halten, ein Gebiet mit großer Herausforderung, aber auch vielversprechendem Erfolg."

Die Liquid Sunlight Alliance (LiSA), die vom California Institute of Technology in enger Partnerschaft mit dem Lawrence Berkeley National Laboratory geleitet wird, verfolgt einen Ansatz namens „Co-Design“, mit dem die vielen komplexen Schritte zur Umwandlung von Sonnenlicht in Kraftstoffe unternommen werden sollen sowohl einzeln als auch gemeinsam effizienter arbeiten. Die Forscher werden rechnergestützte theoretische Arbeiten mit Echtzeitbeobachtungen unter Verwendung ultraschneller Röntgenstrahlen und anderer fortschrittlicher Bildgebungstechniken kombinieren.

Das von der University of North Carolina in Chapel Hill geleitete Zentrum für hybride Ansätze in der Solarenergie für flüssige Brennstoffe (CHASE) möchte hybride Photoelektroden für die Brennstoffherstellung entwickeln, die Halbleiter für die Lichtabsorption mit molekularen Katalysatoren für die Umwandlung und Brennstoffherstellung kombinieren. CHASE wird auch Experimente mit Theorien kombinieren, um neue Konstruktionsprinzipien für Kraftstoffe aus Sonnenlichtsystemen zu verstehen und zu etablieren.

Beide Bemühungen sind multi-institutionelle Partnerschaften, an denen sowohl Universitäten als auch DOE National Laboratories beteiligt sind.

LiSA und CHASE werden die Nachfolge des Joint Center for Artificial Photosynthesis (JCAP) antreten. JCAP, der DOE Fuels von Sunlight Energy Innovation Hub, wurde ursprünglich im Jahr 2010 gegründet und die Finanzierung endet in diesem Jahr. Das Programm „Kraftstoffe aus dem Sonnenlicht-Energie-Innovationszentrum“ der Abteilung wird durch die gemeinsamen Anstrengungen von LiSA und CHASE fortgesetzt. Beide sollen auf den Errungenschaften von JCAP aufbauen, sowie auf mehreren DOE Energy Frontier-Forschungszentren und Kernforschungsbemühungen, die der künstlichen Photosynthese gewidmet sind.

Die geplante Gesamtfinanzierung beträgt über einen Zeitraum von fünf Jahren 100 Millionen US-Dollar, wobei 20 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2020 und die Finanzierung für das Jahr von den Mitteln des Kongresses abhängen.

Die Investition des Ministeriums in das Programm „Kraftstoffe aus dem Sunlight Energy Innovation Hub“ bedeutet ein anhaltendes umfangreiches Engagement der wissenschaftlichen und technologischen Ressourcen der USA für diesen wettbewerbsintensiven und vielversprechenden Untersuchungsbereich.

Weitere Informationen zum Programm „Kraftstoffe aus dem Sunlight Energy Innovation Hub“, einschließlich Fortschritten und Tools von JCAP, finden Sie unter HIER.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: künstliche Photosynthese, CO2-Emissionen, Energieministerium, DOE, Photosynthese, USA, US-Energieministerium


Über den Autor

Gastmitarbeiter sind viele, viele Menschen. Wir veröffentlichen eine Reihe von Gastbeiträgen von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dies ist unser Beitragskonto für diese besonderen Personen. : D.