Das neue Röntgenteleskop der NASA lebt und wird nach Schwarzen Löchern suchen

NASA hat seinen Satelliten Imaging X-ray Polarimetry Explorer (IXPE) gestartet, um Himmelskörper wie Schwarze Löcher und Neutronensterne zu untersuchen, die Röntgenstrahlen aussenden. Der Weltraum ist ewig faszinierend und je mehr Wissenschaftler darüber wissen, desto mehr erkennen sie, wie viel es zu erforschen gibt. Schwarze Löcher sind ein solches Phänomen, das Forscher immer noch fasziniert, und sie hoffen, dass die neueste Mission einige ihrer Fragen zu ihnen beantworten kann.

Der Start erfolgt Tage, nachdem die NASA ihr neuestes Asteroidenüberwachungssystem Sentry-II vorgestellt hat, das das Aufprallrisiko im Zusammenhang mit Tausenden von erdnahen Asteroiden (NEAs) besser einschätzen soll. Es folgt auch den guten Nachrichten über das Hubble-Weltraumteleskop, das sich nach über einem Monat Defekt endlich wieder normalisiert hat. Alles in allem hat die vergangene Woche der NASA und Weltraumbegeisterten auf der ganzen Welt mehrere gute Nachrichten gebracht.

Verbunden: Die NASA hat gerade das James-Webb-Teleskop mit Treibstoff versorgt – was als nächstes passiert?

Der IXPE-Satellit wurde an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet, die am 9. Dezember mitten in der Nacht vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida abhob. Der Start verlief entlang der erwarteten Linien, wobei der Satellit seine Umlaufbahn um den Erdäquator in einer Höhe von ungefähr 600 Kilometern erreichte. In einem Pressemitteilung Am Donnerstag sagte die NASA, dass dies der erste Satellit ist, der sich der Messung der Polarisation von Röntgenstrahlen aus einer Vielzahl kosmischer Quellen widmet, wie Supernova-Überresten, supermassereichen Schwarzen Löchern, Neutronensternen und anderen hochenergetischen Himmelsobjekten. Die Agentur erwartet, dass die neue Mission die wissenschaftlichen Entdeckungen anderer Röntgenteleskope wie dem Chandra-Röntgenobservatorium unterstützt und ergänzt.

Entsprechend Sace.com, das erste Himmelsobjekt, das das IXPE untersuchen wird, ist der Krebsnebel, ein Supernova-Überrest im Sternbild Stier. Die neue Ausrüstung soll helfen, die Polarimetrie des vom toten Stern im Nebel emittierten Lichts zu messen. Durch die Analyse polarisierter kosmischer Röntgenstrahlen mit IXPE erwarten die Wissenschaftler, mehr über die Struktur und das Verhalten von Himmelsobjekten, ihre Umgebung und sogar die Physik hinter der Emission der Röntgenstrahlen von diesen Objekten zu erfahren.

Wissenschaftler glauben auch, dass die Untersuchung der Polarisationsmessungen Antworten auf mehrere relevante Fragen zum Universum bieten könnte, die sie immer noch verblüffen. Sie glauben, dass das IXPE in der Lage sein könnte, mehr über die Drehung eines Schwarzen Lochs zu enthüllen, wie Pulsare in Nebeln Licht aussenden und ob die etablierten Gesetze der Physik auf der Erde im Rest des Universums gelten. Obwohl das IXPE möglicherweise endlich Antworten auf einige dieser Fragen bietet, kann es jedoch einige Zeit dauern, bis dies geschieht. Laut Dr. Martin Weisskopf, dem leitenden Ermittler von IXPE, könnte es erforderlich sein, dass “Jahrzehnte” Forschung, bevor Wissenschaftler endlich einige der Hinweise aus den Daten des Satelliten und seiner drei Teleskope entwirren können.

Next: China untersucht „Mystery House“ auf der dunklen Seite des Mondes

Quelle: NASA, space.com

source site-15