Das oberste Gericht der EU verhängt gegen Polen eine Geldstrafe von 1 Million Euro pro Tag wegen Rechtsstreits

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) sagte am Mittwoch, dass Polen gegen das Gesetz verstößt, indem es die Disziplinarkammer seines Obersten Gerichtshofs aufrechterhält, eine Einrichtung, die als mit dem EU-Recht unvereinbar gilt.

Der EuGH sagte in einem Urteil vom Juli, dass die Kammer nicht alle Garantien für Unparteilichkeit und Unabhängigkeit und insbesondere [was] nicht vor dem direkten oder indirekten Einfluss der polnischen Legislative und Exekutive geschützt.”

Die polnische Regierung kündigte im August an, die Disziplinarkammer “in ihrer jetzigen Form” im Rahmen einer neuen Justizreform, die “in den kommenden Monaten eingeleitet werden soll”, abzuschaffen, muss dieses Versprechen jedoch noch einlösen.

Die Geldstrafe von 1 Million Euro pro Tag tritt am Mittwoch in Kraft und wird täglich verhängt, bis die polnische Disziplinarkammer abgeschafft ist, sagte der EuGH.

Die Geldstrafe war im September von der Europäischen Kommission beantragt worden und die Entscheidung markiert die jüngste Wendung in einem zunehmend erbitterten Streit zwischen der Kommission und Polen über Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit der Justiz.

Der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki sagte letzte Woche, er sei bereit, Streitigkeiten mit Brüssel beizulegen, fügte jedoch hinzu, sein Land werde sich nicht einer „Erpressung“ beugen, was Befürchtungen einer möglichen „Scheidung“ zwischen Polen und der EU aufkommen ließ.

Anfang dieses Monats lehnte Morawicki die Idee eines „Polexit“ – den Austritt aus dem Block – ab, da die Unterstützung der Bevölkerung für die Mitgliedschaft in Polen, das seit seinem Beitritt im Jahr 2004 enorm von EU-Mitteln profitiert hat, nach wie vor sehr hoch ist.

Doch die Konflikte zwischen Brüssel und Brüssel häufen sich.

Anfang dieses Monats entschied das polnische Verfassungsgericht, dass Teile des EU-Rechts unvereinbar mit der polnischen Verfassung, wodurch die rechtliche Säule, auf der die Gewerkschaft steht, untergraben wird. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, warnte Polen, dass seine Anfechtung der Vormachtstellung des EU-Rechts die Grundlagen des Blocks aus 27 Nationen in Frage stelle und nicht ungestraft bleiben könne.

Das Europäische Parlament stimmte dann mit überwältigender Mehrheit für die Verurteilung des polnischen Urteils und drängte auf die Zurückhaltung von Geldern für Polen.

Und im vergangenen Monat verhängte der EuGH eine tägliche Geldstrafe von 500.000 Euro (586.000 US-Dollar) für jeden Tag, an dem Polen in einem Tagebau nahe der tschechischen und deutschen Grenze Kohle fördert. Die Europäische Kommission hatte Polen im Mai nach einer Klage der Tschechischen Republik angewiesen, den Betrieb im Braunkohlebergwerk Turów einzustellen. Polen ist der Anordnung bislang nicht nachgekommen.

.
source site