“Das schnellste und empfindlichste Drohnen-basierte Lecksuch- und Treibhausgas-Messsystem der Welt” von ABB eingeführt

Methanlecks sind in den USA und darüber hinaus ein großes Problem. Um Treibhausgaslecks im Land besser identifizieren und verfolgen zu können, haben die USA gerade das am 27. Dezember in Kraft getretene Gesetz zum Schutz unserer Infrastruktur für Pipelines und zur Verbesserung der Sicherheit (PIPES) verabschiedet. Das PIPES-Gesetz schreibt vor, dass Gaspipeline-Betreiber fortgeschrittene Leckagen verwenden müssen Erkennungstechnologie, um besser zu verstehen, was aus ihren Pipelines kommt.

ABB behauptet, dass es die beste Lösung hat. Das Unternehmen sagt, dass “sein mobiles Gasleck-Erkennungssystem ABB Ability ™, HoverGuard, die Lösung bietet, indem es Leckagen schneller und zuverlässiger als je zuvor findet.”

HoverGuard erkennt Methan weitaus besser als die üblicherweise dafür verwendeten Werkzeuge. Seine patentierte Technologie ist die hohlraumverstärkte Laserabsorptionsspektroskopie, und ABB behauptet, dass die Empfindlichkeit, mit der Methan nachgewiesen wird, um 1.000 höher ist als bei herkömmlichen Methan-Detektionswerkzeugen. Und das kann es, wenn Sie 130 Fuß über dem Boden oder sogar höher fliegen – mit über 55 Meilen pro Stunde.

Dieses System verwendet ein unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle, UAV), um Leckagen „bis zu 300 Fuß von Erdgasverteilungs- und -übertragungsleitungen, Sammelleitungen, Speichereinrichtungen und anderen potenziellen Quellen schnell, sicher und zuverlässig zu erkennen, zu quantifizieren und zu kartieren“.

All dies bedeutet, dass das HoverGuard-System in einem bestimmten Zeitraum 10 bis 15 Mal mehr Land abdecken kann als konkurrierende Technologien der alten Schule.

Das System generiert außerdem automatisch umfassende digitale Berichte, die die Ergebnisse zusammenfassen und innerhalb von Minuten nach einer Umfrage freigegeben werden können.

HoverGuard klingt sicherlich nach dem Tool, das benötigt wird, um Methangaslecks im ganzen Land zu identifizieren und zu verstopfen, aber es identifiziert, quantifiziert und kartiert auch zwei andere Treibhausgase: Wasserdampf und Kohlendioxid.

“HoverGuard ist eine wichtige Änderung bei der Erkennung von Gaslecks, sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch auf die Umwelt.” sagte Doug Baer, ​​Ph.D., ABB Global Product Line Manager für Laseranalysatoren. „Früher mussten sich Inspektoren auf langsame, qualitative, analoge Sensoren oder teure empfindliche Kameras verlassen, um Lecks zu finden. Unsere bahnbrechende Lösung prüft effektiv ansonsten unzugängliche Standorte, um die Sicherheit im gesamten Pipelinenetz zu erhöhen. Es erkennt und kartiert Erdgaslecks an schwer zugänglichen Stellen wie Brücken, Gebieten mit Vorfahrtsbeschränkungen oder Vegetationsbedeckung und Speicheranlagen. “

Wir sind nicht oft begeistert von der Gasdetektionstechnologie, aber wenn wir das tun, ist es das neue HoverGuard-System von ABB. Erwähnenswert ist auch, dass es Teil einer breiteren Palette von ABB-Produkten zur Erkennung von Gaslecks ist, zu denen auch der fahrzeugbasierte MobileGuard, der tragbare MicroGuard und der stationäre EverGuard (im Laufe des Jahres 2021) gehören.



Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neuer Podcast: Prognose von EV-Verkäufen und EV-Batterie- und Metallpreisen – Interview mit BloombergNEFs Leiter Clean Power Research