Das türkische Wirtschaftsteam hält das erste Investorentreffen seit der politischen Kehrtwende ab. Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Der neu ernannte türkische Finanzminister Mehmet Simsek nimmt am 4. Juni 2023 an einer Übergabezeremonie in Ankara, Türkei, teil. REUTERS/Cagla Gurdogan/Archivfoto

Von Jonathan Spicer

ISTANBUL (Reuters) – Das neu gestaltete Wirtschaftsteam der Türkei traf sich am Freitag zum ersten Mal mit internationalen Investoren, wobei die Frage, in welchem ​​Ausmaß die Zinssätze angehoben werden, um eine wieder ansteigende Inflation abzuwenden, ganz oben auf der Tagesordnung stand.

Einem vorläufigen Programm zufolge sollten bei dem achtstündigen Treffen in Istanbul Zentralbankgouverneur Hafize Gaye Erkan über die Geldpolitik und die wirtschaftlichen Aussichten sowie Finanzminister Mehmet Simsek über die Fiskalpolitik diskutieren.

Aus dem von Reuters erhaltenen Programm ging außerdem hervor, dass Burak Daglioglu, Leiter des Investitionsbüros der Präsidentschaft, einen Vortrag über die Türkei als „Ihren widerstandsfähigen Investitionspartner“ halten würde.

Reuters berichtete am Donnerstag, dass die Wall-Street-Bank JPMorgan (NYSE:) Gastgeber des Treffens war, das zwei Monate nach der Ernennung von Erkan und Simsek zu Spitzenpositionen durch Präsident Tayyip Erdogan stattfand, um eine Kehrtwende hin zu einer orthodoxeren Politik herbeizuführen.

Die Zentralbank unter Erkan hat seitdem ihren Leitzins um 900 Basispunkte auf 17,5 % angehoben, obwohl das Tempo der Straffung hinter den Markterwartungen zurückblieb. Letzte Woche hat das Unternehmen seine Inflationsprognose zum Jahresende mehr als verdoppelt und lag damit im Rahmen der Erwartungen bei 58 %.

Unter dem vorherigen Gouverneur hatte die Bank die Zinsen im Jahr 2021 von 19 % auf 8,5 % gesenkt, was Erdogans unorthodoxer Überzeugung entsprach, dass hohe Zinsen die Inflation anheizen. Das löste eine Währungskrise aus und die Lira schwächte sich im Jahr 2021 um 44 %, im Jahr 2022 um 30 % und in diesem Jahr bislang um weitere 30 % ab.

Im vergangenen Oktober erreichte die Inflation mit 85,5 % den höchsten Stand seit 24 Jahren. Anschließend ließ er nach, stieg dann aber im Juli wieder stark auf fast 48 %, wie Daten vom Donnerstag zeigten.

Am Freitag sollten außerdem Vizepräsident Cevdet Yilmaz, der CEO der Ziraat Bank und Leiter des türkischen Bankenverbandes Alpaslan Cakar sowie die Leiter des türkischen Vermögensfonds und der Schuldenabteilung der Türkei sprechen.

JPMorgan lehnte eine Stellungnahme zu dem Treffen ab. Die Zentralbank und das Finanzministerium äußerten sich zunächst nicht.

Einige ausländische Investoren sind seit Erdogans Wiederwahl im Mai und der anschließenden Kehrtwende wieder in türkische Vermögenswerte zurückgekehrt, nach einem jahrelangen Exodus, der größtenteils auf den unorthodoxen Ansatz zurückzuführen war.

Seit Erkan letzte Woche einen vierteljährlichen Inflationsbericht vorgelegt hat, haben die Anleger erklärt, dass sie die Aussicht auf regelmäßigere Treffen der Beamten begrüßen. Das letzte persönliche Treffen mit einem türkischen Zentralbankchef habe Ende 2022 stattgefunden, hieß es.

source site-21