Das ungemachte Roger Rabbit Prequel enthüllt, welcher Looney Tunes Charakter sein Vater ist

Das ungemachte Prequel zu Wer hat Roger Rabbit eingerahmt? sollte damit enden, dass Roger entdeckte, dass ein berühmter Looney Tunes Charakter ist sein Vater. Die klassische Animations-/Live-Action-Komödie von 1988 war eine bahnbrechende Produktion und bleibt einer der wichtigsten und unterhaltsamsten (Teil-)Animationsfilme aller Zeiten. Es war auch ein Kassenschlager, und es überraschte nicht, dass Disney nicht lange brauchte, um über einen Nachfolgefilm nachzudenken.

Das Original Roger Hase war ein ausgeklügelter Krimi sowie ein Liebesbrief an die klassischen Looney Tunes-Cartoons der 1930er und 1940er Jahre. Es erzählte die Geschichte eines fiktiven Cartoon-Studios, dessen gagliebender Boss im Rahmen einer Verschwörung zur Zerstörung von Toon Town getötet wurde, der Heimat der ausgefallenen Zeichentrickfiguren, die klassische Kurz- und Spielfilme von Disney und Warner Bros. bevölkerten. Als Roger zu Unrecht des Verbrechens beschuldigt wird, muss er sich mit einem angeschwollenen Detektiv zusammentun, um seinen Namen reinzuwaschen. Der Film basierte lose auf einem Buch, was bedeutet, dass jede von Disney produzierte Fortsetzung ihre eigene Geschichte entwickeln musste.

Verwandte: Wer hat Roger Rabbit eingerahmt?: Ja, “Patty-Cake” ist das Toon-Äquivalent von Sex

Letztendlich entschied sich Disney stattdessen für die Prequel-Route, und die Autoren Nat Mauldin und Jeff Stein reichten den ersten Entwurf für . ein Roger Rabbit II: Toon Platoon am 22. Mai 1989. Leider erblickte das ehrgeizige Prequel aufgrund mehrerer Produktionsrückschläge, Bedenken des Produzenten Steven Spielberg und rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit dem Besitz von Roger nie das Licht der Welt. Nur was war Toon-Zug über und welcher klassische Looney Tune wurde als Rogers Vater entlarvt?

Obwohl es nie gemacht wurde, Roger Rabbit II wurde 1989 vollständig geschrieben und im Oktober 1990 überarbeitet. Anstatt zeitlich vorzurücken, wurde der Film mehrere Jahre vor den Ereignissen des Originals gedreht Roger Hase, beginnend im Jahr 1941 und endend im Jahr 1943. Der Film enthüllte, dass Roger von einer Menschenfamilie aufgewachsen war und dass seine leibliche Mutter ihn als Baby vor der Haustür seiner Adoptivfamilie zurückgelassen hatte. Letztendlich macht sich Roger auf die Suche nach seiner wahren Familie und wird dabei im Zweiten Weltkrieg zum Kampf gegen die Nazis verpflichtet. Auf dem Weg entdeckt Roger sein natürliches Talent für Unterhaltung, lernt seine zukünftige Frau Jessica kennen, besiegt einige Nazis und kehrt schließlich nach Hollywood zurück, um ein Filmstar zu werden.

Hier kommt die Enthüllung von Rogers Abstammung ins Spiel. Am Ende des Films ist Roger endlich wieder mit seiner leiblichen Mutter vereint und erlebt eine zusätzliche Überraschung, als er seinen leiblichen Vater trifft: den einzigen Bugs Bunny. Die genaue Geschichte, wie Bugs Vater wurde, wird im Drehbuch nicht näher erläutert, aber es wäre eine angemessene und urkomische Enthüllung für den Film gewesen. Leider kam der Film nie zustande und die Enthüllung, dass Bugs Bunny Roger Rabbits Vater war, erschien nie offiziell auf der Leinwand. Da der Regisseur des Originalfilms, Robert Zemeckis, immer noch daran interessiert ist, eine zweite zu machen Wer hat Roger Rabbit eingerahmt? Film ab 2018 ist es möglich, dass dieses verlorene Prequel endlich produziert wird, vielleicht als Disney+-Exklusiv.

Nächster: Space Jam 2: Wie jeder Looney Tunes-Charakter mit dem Original vergleicht

source site-16