Das US-Finanzministerium sandte Pandemiehilfe in Höhe von 1,4 Mrd. USD an Tote

Bildrechte
Getty Images

Bildbeschreibung

Das US-Finanzministerium überprüfte die Sterbeurkunden nicht, bevor es Stimulus-Checks verschickte

Das US-Finanzministerium hat fälschlicherweise mehr als 1,4 Mrd. USD (1,1 Mrd. GBP) seiner Pandemie-Rettungsgelder an Tote geschickt, wie Regierungsinspektoren herausgefunden haben.

Das Ergebnis war eine von mehreren "Herausforderungen", die bei der offiziellen Überprüfung der staatlichen Coronavirus-Hilfe aufgedeckt wurden.

Seit März hat der Kongress rund 2,6 Milliarden US-Dollar in die amerikanische Wirtschaft gepumpt, um sie vor einer Verlangsamung der Viren zu schützen.

Aber die Eile, das Geld zu liefern, hat zu Fehlern beigetragen, sagten Inspektoren.

Beispielsweise stellte der Bericht des Government Accountability Office (GAO) fest, dass das Finanzministerium, das für das Versenden von Stimulus-Checks an amerikanische Familien zuständig war, die Sterbeurkunden nicht überprüfte, obwohl einige der an dem Programm beteiligten Steuerbeamten Bedenken äußerten über das Risiko fehlerhafter Mailings.

  • Wie die Pandemie in den USA im Vergleich zum Rest der Welt ist
  • Von "Wir haben es abgeschaltet" bis zu 100.000 US-Toten

Der Bericht warnte auch davor, dass das Gehaltsscheck-Schutzprogramm für kleine Unternehmen – ein kostengünstiger Kreditfonds, auf den 26% der US-Pandemie-Ausgaben entfallen – einem "erheblichen Betrugsrisiko" ausgesetzt sei, was der Small Business Administration vorwirft, nicht mit Informationsanfragen zusammenzuarbeiten über die Kredite und ihre Pläne für die Aufsicht.

"Aufgrund der Anzahl der genehmigten Kredite, der Geschwindigkeit, mit der sie bearbeitet wurden, und der begrenzten Sicherheitsvorkehrungen besteht ein erhebliches Risiko, dass einige betrügerische oder überhöhte Anträge genehmigt wurden", sagten die Inspektoren.

Änderungen zur Reaktion auf diese Risiken seien "wesentlich".

Debatte über Hilfe

Der Bericht kommt als Gesetzgeber in Washington Debatte, ob zusätzliche Hilfe notwendig ist oder nicht.

Während Demokraten und viele Ökonomen – einschließlich des Leiters der amerikanischen Zentralbank – weitere Erleichterungen empfohlen haben, die auf eine hohe Arbeitslosigkeit hinweisen, haben viele Republikaner gezögert, mehr Geld zu genehmigen.

"Wir sollten sehr, sehr vorsichtig bewerten, was notwendig ist, bevor wir fortfahren", sagte der republikanische Senator Pat Toomey kürzlich bei einer Anhörung.

Beamte des Weißen Hauses haben gesagt, dass zusätzliche Anreize wahrscheinlich sind, aber dass es sinnvoll ist zu sehen, wie die bisherigen Bemühungen funktionieren. Kritiker sagen, Bundesprogramme hätten sich jedoch den Aufsichtsbemühungen widersetzt.

Im April entfernte Präsident Donald Trump den für die Überwachung der Ausgaben für Coronaviren zuständigen Beamten.

Die Kongressabgeordnete Nydia Velázquez, eine Demokratin aus New York, sagte, die Prüfung habe "Misshandlung und Nachlässigkeit" und "Missmanagement von Steuergeldern" ergeben.

"Wenn der heutige Bericht eines klar macht, ist es das Bedürfnis nach Transparenz und Rechenschaftspflicht", sagte sie. "Verwaltungsbeamte müssen diesen Anruf entgegennehmen."

Wie viel hwie die USA für Coronavirus ausgegeben?

Der Kongress hat seit März Ausgaben für Pandemien in Höhe von etwa 2,6 Mrd. USD genehmigt – ein Paket, das auf etwa 14% der Produktion des Landes geschätzt wird.

Etwa 11% oder mehr als 280 Mrd. USD sollten für Direktzahlungen von bis zu 1.200 USD für Personen ausgegeben werden, die weniger als 75.000 USD verdienen, und 500 USD für Kinder.

Die USA haben laut dem Bericht bisher 160,4 Millionen Pandemiezahlungen im Wert von insgesamt 269 Milliarden US-Dollar geleistet.

Der größte Teil der Rettungsfinanzierung – etwa 26% – entfiel auf Kredite für kleine Unternehmen im Rahmen des Gehaltsscheckschutzprogramms.

Die USA haben bisher Kredite in Höhe von mehr als 500 Mrd. USD an 4,6 Millionen Unternehmen vergeben.

  • Amerikas 349-Milliarden-Dollar-Fonds für kleine Unternehmen geht zur Neige
  • Welches Land hat die großzügigste Rettungsaktion?

Kritiker sagten, die Verteilung dieser Mittel sei durch unklare Regeln und mangelnde Kontrolle verpfuscht worden, wie aus dem GAO-Bericht hervorgeht.

"In Übereinstimmung mit der Dringlichkeit, auf schwerwiegende und weit verbreitete Gesundheitsprobleme und wirtschaftliche Störungen zu reagieren, haben die Agenturen der raschen Umsetzung von Geldern und der Umsetzung neuer Programme Priorität eingeräumt", hieß es.

"Da Kompromisse geschlossen wurden, haben die Agenturen bisher nur begrenzte Fortschritte bei der Erreichung der Transparenz- und Rechenschaftsziele erzielt."