Das US-Justizministerium macht die größte finanzielle Beschlagnahme aller Zeiten, nachdem es Bitcoin im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar zurückerlangt hat, das mit dem Hack von Bitfinex im Jahr 2016 verbunden war

Dado Ruvic/Reuters

US-Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmten Bitcoin im Wert von Milliarden im Zusammenhang mit dem Hack der Krypto-Börse Bitfinex im Jahr 2016.

In einem Pressemitteilung vom Dienstagsagte das US-Justizministerium, es habe etwa 94.000 Bitcoins – im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar zum Zeitpunkt der Beschlagnahme – im Zusammenhang mit dem Hack zurückerhalten, in dem sich 120.000 Bitcoins im Wert von 70 Millionen US-Dollar zu diesem Zeitpunkt befanden von Kundenkonten gestohlen. Es ist die bisher größte Beschlagnahme von Finanzanlagen durch das Ministerium.

„Heute demonstrieren die Strafverfolgungsbehörden des Bundes erneut, dass wir Geld durch die Blockchain verfolgen können und dass wir nicht zulassen werden, dass Kryptowährungen ein sicherer Hafen für Geldwäsche oder eine Zone der Gesetzlosigkeit innerhalb unseres Finanzsystems sind“, sagte der stellvertretende Generalstaatsanwalt Kenneth A. Polite Jr. von der Kriminalabteilung des Justizministeriums sagte in der Pressemitteilung.

Im Zusammenhang mit der Bitcoin-Beschlagnahme verhafteten die Strafverfolgungsbehörden zwei Verdächtige in Manhattan und beschuldigten sie, die gestohlene Kryptowährung gewaschen und sich verschworen zu haben, die Vereinigten Staaten zu betrügen.

Das Justizministerium behauptete, der 34-jährige Ilya Lichtenstein und seine Frau, die 31-jährige Heather Morgan, hätten sich verschworen, die Erlöse aus dem Bitfinex-Hack aus einer digitalen Brieftasche unter Lichtensteins Kontrolle zu waschen. Laut der Pressemitteilung entdeckten die Strafverfolgungsbehörden die für den Zugriff auf die Brieftasche erforderlichen privaten Schlüssel und stellten 94.000 gestohlene Bitcoins wieder her.

In den letzten fünf Jahren wurden die anderen 25.000 Bitcoin „durch einen komplizierten Geldwäscheprozess aus Lichtensteins Brieftasche transferiert, der damit endete, dass einige der gestohlenen Gelder auf von Lichtenstein und Morgan kontrollierte Finanzkonten eingezahlt wurden“, heißt es in der Pressemitteilung.

Im Jahr 2016 wurde der Bitfinex-Hack nach dem Hack von 2014 und dem anschließenden Zusammenbruch von Tokios Mt. Gox, bei dem 850.000 Bitcoin verloren gingen, zum zweitgrößten Bitcoin-Überfall von einer Krypto-Börse.

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19