Das US-Ölangebot ist letzte Woche unerwartet eingebrochen – und es könnte die Gaspreise länger hoch halten

  • Das US-Rohölangebot ging letzte Woche um 2,5 Millionen Barrel zurück, sagte die Energy Information Administration.
  • Volkswirte rechneten mit leicht steigenden Lagerbeständen. Der Rückgang legt das Angebot um 13 % unter seinen Fünfjahresdurchschnitt.
  • Der Rückgang signalisiert, dass die USA mit stärkeren Lieferengpässen als erwartet konfrontiert sind und die Gaspreise noch höher steigen könnten.

Die Lieferengpässe bei der Ölversorgung treffen die USA bereits härter als erwartet.

Der kommerzielle Rohölbestand des Landes sank letzte Woche um 2,5 Millionen Barrel auf 413,4 Millionen Barrel Energieinformationsverwaltung sagte Mittwoch. Das Gesamtangebot liegt jetzt rund 13 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt für diese Jahreszeit, was bedeutet, dass Öl ungewöhnlich knapp ist.

Auch der Druck bleibt weit hinter den Erwartungen der Ökonomen zurück. Von Bloomberg befragte Experten prognostizierten einen Anstieg des Angebots um 114.000 Barrel im Laufe der Woche. Der Rückgang um 2,5 Millionen Barrel sprengt nicht nur ihre Prognosen aus dem Wasser, er markiert auch den größten einwöchigen Rückgang der Ölversorgung in einem Monat.

Die Bestandsdaten vom Mittwoch lösten den jüngsten Aufschwung der Ölpreise aus. West Texas Intermediate-Rohöl – die US-Benchmark für Ölpreise – legte am Mittwoch um bis zu 6,2 % zu, als Händler den enormen Fehlschlag bei den US-Lagerbeständen verdauten. Rohöl der Sorte Brent – die internationale Öl-Benchmark – stieg in den Nachrichten ebenfalls und handelte um bis zu 6,8 % höher auf 122,34 $ pro Barrel.

Auch die Gasversorgung steht unter Druck. Die Lagerbestände an Motorbenzin gingen letzte Woche um 2,9 Millionen Barrel zurück und liegen nun am unteren Ende des Fünfjahresdurchschnitts für diese Jahreszeit. Die Rückgänge setzen einen breiten, monatelangen Einbruch des US-Öl- und Gasangebots fort und lassen den Gesamtbestand an Öl- und Erdölprodukten auf einem extrem knappen Niveau zurück.

!function()”use strict”;window.addEventListener(“message”,(function(e)if(void 0!==e.data[“datawrapper-height”])var t=document.querySelectorAll(“iframe”);for(var a in e.data[“datawrapper-height”])for(var r=0;r

 

Der Bericht verleiht den bereits düsteren Aussichten für die US-Gaspreise noch mehr Düsterkeit. Russlands Invasion in der Ukraine trieb die Rohölpreise stark nach oben, da die Anleger befürchteten, dass der Konflikt die Produktion drosseln würde. Das Verbot der russischen Energierohstoffimporte durch die Biden-Regierung, darunter Rohöl und Erdgas, ließ die Preise Anfang März noch weiter steigen. Rohöl hat seitdem einen Teil seines Anstiegs wieder aufgeholt, aber die Preise bleiben auf historisch hohem Niveau.

Das Abflachen der Rohölpreise hat das Gas an der Zapfsäule teurer gehalten. Der durchschnittliche US-Gaspreis ist am Mittwoch leicht auf 4,237 $ pro Gallone gefallen AAA. Das ist zwar ein Rückgang gegenüber dem gestrigen Niveau und dem Wert von vor einer Woche, liegt aber immer noch in der Nähe von Rekordhochs und 1,36 $ höher als der Durchschnitt des Vorjahres.

Mehrere Faktoren dürften die Rohölpreise in den kommenden Monaten noch weiter nach oben treiben. Während die USA und Großbritannien bereits Pläne angekündigt haben, sich von russischem Rohöl abzuschotten, überlegt die EU noch, ob sie solche Maßnahmen ergreifen soll. Dies würde die Preise wahrscheinlich auf Rekordhöhen treiben und das Angebot in den USA weiter unter Druck setzen.

„Der Ölmarkt bleibt sehr angespannt und völlig fixiert auf jede Entwicklung mit dem Krieg in der Ukraine“, sagte Edward Moya, Marktanalyst bei OANDA. „Wenn es wahrscheinlich erscheint, dass ein EU-Verbot für russische Energie kommt, könnte Brent-Rohöl leicht auf ein Rekordniveau über der 150-Dollar-Marke steigen.“

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19