Das US-Startup ZeroAvia sendet grüne Wasserstoff-Brennstoffzellen zum Fliegen

Luftfahrt

Veröffentlicht auf 16. Dezember 2020 |
von Tina Casey

16. Dezember 2020 durch Tina Casey


In einigen Neuigkeiten, die das Ende der Flugbeschämung bedeuten könnten, hat das US-Flugzeug-Startup ZeroAvia jetzt einen Stall von A-List-Investoren in der Tasche und ist bereit, emissionsfreien, grünen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugantriebsstrang auf die Reise zu bringen Öffentlichkeit. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte der Welleneffekt andere schwer zu dekarbonisierende Industrien treffen und ein für alle Mal beweisen, dass nichts der Kraft der Forschung und Entwicklung nicht standhalten kann.

emissionsfreie Flugzeuge mit grünen Wasserstoffbrennstoffzellen

Flugscham beginnt: Das US-Startup ZeroAvia macht Pläne für Null Emission grüner Wasserstoff Brennstoffzellenflug.

Emissionsfreier grüner Wasserstoff für die tiefe Dekarbonisierung

Teile des Transportsektors haben bereits begonnen, auf emissionsfreie oder emissionsarme Technologie umzusteigen, vor allem durch die Einführung der neuen Batterietechnologie. Das schnelle Tempo der Verbesserung der EV-Batterie erschwert das Aufholen anderer nachhaltiger Energieoptionen, aber auch Biogas, flüssiger Biokraftstoff und zurückgewonnenes Abgas gehören zum Kraftstoffmix für den Transport.

Ein weiteres aufstrebendes Unternehmen ist grüner Wasserstoff, obwohl die grüne H2-Lieferkette noch weiter ansteigen muss (mehr dazu in einer Sekunde), wenn die weltweite Nachfrage nach Wasserstoff steigt.

Hier wird es interessant. Obwohl sich Pkw mit Wasserstoffbrennstoffzellen nur langsam durchgesetzt haben, sind Brennstoffzellenstapler bereits in den Lager- und Logistiksektor eingebrochen. In jüngerer Zeit haben andere Transportsektoren begonnen, sich an die funkelnde grüne H2-Wirtschaft der Zukunft zu halten.

Das Interessengebiet umfasst nahezu jede Hochleistungsanwendung, an die Sie denken können. Die Aktivitäten im Bereich der schweren Lastkraftwagen nehmen zu, und neben den Flugzeugen sind auch die Hersteller von Bussen, Fähren, Frachtschiffen und Lokomotiven in Bewegung.

Für solche Energiesauganwendungen bieten Brennstoffzellen zumindest vorerst drei wesentliche Vorteile gegenüber Batteriepacks. Brennstoffzellen tanken schnell, nehmen weniger Platz ein und sind leichter als ihre Batterieäquivalente.

Es gibt auch einen vierten Faktor, abhängig von der Anwendung und dem Standort. Grüner Wasserstoff kann an oder in der Nähe seines Einsatzortes erzeugt werden, indem Wind- oder Sonnenenergie verwendet wird, um ein Elektrolyseursystem zu betreiben, das Wasserstoff aus Wasser spaltet. Das würde die Notwendigkeit beseitigen, Flugbenzin auf dem Land zu transportieren.

A-Liste Investoren Heart Green Hydrogen Fuel Cell Flight

Schauen wir uns vor diesem Hintergrund die neuesten Nachrichten vom Startup an ZeroAvia. CleanTechnica hat das Startup von Anfang an gut verfolgt (überprüfen Sie die CT ZeroAvia-Archive, um sich zu informieren), und letzte Woche hat das Unternehmen eine Pressemitteilung mit Embargo in unseren Posteingang gelegt, die einen weiteren großen Meilenstein beschreibt.

ZeroAvia hat angekündigt, die Entwicklung seines wasserstoffelektrischen Antriebsstrangs für ein kleines Flugzeug dank einer neuen 21-Millionen-Dollar-Serie-A-Investitionsrunde einer von ihm geführten Gruppe zu beschleunigen Ecosystem Integrity Fund und Durchbruch bei Energieunternehmen.

Ökosystemintegrität ist neu in der CleanTechnica Radar, aber Breakthrough ist ein bekannter Name um diese Teile. Das Outfit wird unter anderem von Bill Gates unterstützt und im Rahmen des Pariser Übereinkommens über den Klimawandel von 2015 ins Leben gerufen. Der anfängliche Fokus schien auf Kernenergie durch Gates 'anderes Unternehmen, TerraPower, zu liegen, aber in jüngerer Zeit haben sich sowohl Breakthrough als auch Bill Gates auf die nächste Generation konzentriert Sonnenenergie konzentrieren.

Das ist nur für den Anfang. Die Liste der Folgeinvestoren enthält die bekannten Gesichter von Amazon Climate Pledge Fund und Shell Ventureszusammen mit Neuankömmlingen (na ja, neu bei CleanTechnica) Horizonte Ventures und Summa Equity.

Was ist das alles über den Brennstoffzellenflug?

CleanTechnica hatte letzte Woche Gelegenheit, mit dem Gründer und CEO von ZeroAvia, Valery Miftakhov (ua von Google, McKinsey, DOE und eMotorWerks), zu sprechen, und er machte den Pitch für Flugreisen, um vor anderen Sektoren der Weltwirtschaft auf den Weg der Dekarbonisierung zu gehen lass es im Staub zurück.

„Wenn Sie wie gewohnt weitermachen, geht der Bodentransport auf Null. LKW, PKW, Energiesektor auch. Wenn die Luftfahrt (Emissionen) immer weiter steigt, wird dies die größte Emissionsquelle sein, und niemand möchte, dass dies geschieht “, sagte Miftakhov.

Bis vor kurzem hatte die Luftfahrtindustrie eine gute Ausrede, nicht auf Wasserstoff und Brennstoffzellen umzusteigen. Höhere Kosten und weniger ausgereifte Technologie stellten gewaltige Hindernisse dar. Darüber hinaus war grüner Wasserstoff bis in die letzten Jahre nur ein Augenzwinkern.

Miftakhov schlug vor, die Autoindustrie zu untersuchen, um festzustellen, wie schnell sich die Dinge erst im letzten Jahr oder so geändert haben (im Folgenden aus Gründen der Klarheit und des Ablaufs bearbeitet):

„Wir haben in den letzten Jahren gerade angefangen, viel leistungsstärkere (Brennstoffzellen-) Stapel zu sehen. Es hat lange gedauert, aber wenn man sich den Markt und die Arten von Produkten ansieht, die von etablierten Autoherstellern auf dem Markt angeboten werden, sehen wir erst in den letzten Jahren wettbewerbsfähige Autos – zum Beispiel den Mirai. Es ist erst in den letzten ein oder zwei Jahren in Echtzeit passiert.

„Es gibt auch die Lebensfähigkeit von Wasserstoff als Transporttreibstoff mit der Verfügbarkeit und den Kosten erneuerbarer Energien. Sonne und Wind sind heute die billigsten Energiequellen. Wenn Sie ein neues Kraftwerk bauen, macht es keinen Sinn, etwas anderes zu bauen. Wasserstoff ist im Grunde eine billige Stromquelle. “

"Kohle und Gas tauschen nur eine Emissionsquelle gegen eine andere", betonte er. "Wenn Sie also wirklich sauber brauchen, sind die Kosten (für Wasserstoff aus der Elektrolyse) jetzt Tag und Nacht."

Legacy Industry & Energy Firms stürzen sich auf Brennstoffzellen & Green H2

Als zusätzliches Argument für einen raschen Übergang stellte Miftakhov fest, dass das Interesse am Brennstoffzellenbereich sowohl Startups als auch erfahrene Altunternehmen wie umfasst DuPont und 3M.

„Die Elektrolyse ist eine umgekehrte Brennstoffzelle, daher hilft die Brennstoffzellenforschung bei der Elektrolyse. Sie sehen Anwendungen auf ganzer Linie und wenn andere Branchen dekarbonisiert werden “, sagte er.

Diese Art des technologieübergreifenden Zusammenspiels wirkt sich auch auf die Bereiche Clean Power und Green Hydrogen aus. Shell ist nur ein einziger Öl- und Gasriese, der den Dreh- und Angelpunkt für grünes H2 bildet. Dieser Trend wird durch seine Offshore-Windinvestitionen verstärkt und unterstützt. Ebenso spielt Solarenergie eine Rolle, wie das von BP vorgeschlagene australische Unternehmen zeigt.

Wenn Sie der Meinung sind, dass der Sonnenwinkel perfekt zur Wasserstoffproduktion vor Ort auf Flughäfen passt, sollten Sie sich sofort eine Zigarre kaufen. Windkraftanlagen und Flughäfen zaubern nicht gerade zusammen, aber Sonnenkollektoren sind eine ganz neue Wachskugel. Denken Sie sowohl an Solaranlagen auf dem Dach als auch an bodenmontierte Arrays, und Sie befinden sich auf dem gleichen Weg wie ZeroAvia.

Das Unternehmen unterhält bereits Beziehungen zu mehreren Produzenten von grünem Wasserstoff. Andere nachhaltige Quellen liegen ebenfalls auf dem Tisch, aber Miftakhov sagte, dass die Elektrolyse zumindest vorerst am skalierbarsten für die Produktion vor Ort ist.

Luftfahrtindustrie soll vor 1.000 Kürzungen gerettet werden

Miftakhov kehrte zu diesen anderen Transportsektoren zurück und forderte die Luftfahrtindustrie auf, sich zu entkohlen, bevor sie den Markt für Kurzstreckenreisen verliert.

„In den letzten zwei bis drei Jahren hat man gesehen, dass Nachhaltigkeit in der Luftfahrt eine echte Sache ist. Vor zwei Jahren haben wir angefangen, Flugbeschämung zu sehen, und die Leute haben angefangen, aufmerksam zu sein. In Schweden beispielsweise gingen die Flüge zurück. Das fliegende Publikum sah es als echtes Problem an “, sagte er.

„Dann trifft die Pandemie; Wie bei jeder Krise lässt eine schwere Krise die Menschen darüber nachdenken, was wir jetzt tun werden. (Wie) entstehen wir daraus und wie können wir unser Geschäft auf eine neue Art und Weise führen – wie können wir es nachhaltig führen? “ er fügte hinzu.

Das bringt uns schließlich zum Hauptpunkt: ZeroAvia erwartet, dass seine Technologie auf dem Luftfahrtmarkt Fuß fasst.

Das Ding über Kurzstreckenflüge ist der Schlüssel. Hier ist die Industrie der Luftfahrtindustrie der Konkurrenz von Autobahnen und Eisenbahnen ausgesetzt. Wenn die von COVID inspirierte Explosion bei Online-Konferenzen nachlässt, wird die Fernkommunikation auch die Begeisterung für den Flug dämpfen.

Umgekehrt könnte in einigen Teilen der Welt die Nachfrage nach Kurzstreckenflügen steigen, was eine Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie auf globaler Ebene umso zwingender macht. Kurzstreckenflüge aufgrund der für Start und Landung erforderlichen Energie einen überproportionalen Anteil an Treibhausgasemissionen verursachen.

ZeroAvia adressiert den Kurzstreckenmarkt mit Plänen zur Einführung eines Wasserstoffbrennstoffzellenflugzeugs mit 10 bis 20 Sitzen und einem Nahbereichsziel von bis zu 500 Meilen bereits 2023. Das Unternehmen erwartet erhebliche Einsparungen bei Treibstoff- und Wartungskosten mehr als genug, um die Vorlaufkosten der Brennstoffzellentechnologie in diesem Markt auszugleichen, wobei Nachhaltigkeit und Geräuschreduzierung ebenfalls zu den Vorteilen zählen.

Der erste Schritt in Richtung des Ziels 2023 ist bereits gekommen und gegangen. ZeroAvia hat im vergangenen September einen kurzen Testflug mit einem modifizierten 6-Sitzer der Piper M-Klasse absolviert, und das Unternehmen plant irgendwann in diesem Winter einen 250-Meilen-Flug.

Das Unternehmen plant, seinen neuen Antriebsstrang im Jahr 2023 kommerziell einsatzbereit zu machen, der gleich um die Ecke liegt. Bisher sind etwa 10 Fluggesellschaften an dem Modell mit 10 bis 20 Sitzplätzen / 500 Meilen interessiert, und diese Early Adopters werden in den kommenden Jahren in einer guten Position sein, um zu skalieren, wenn ZeroAvia die Einführung eines Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeugs erwartet, das dies kann Platz für mehr als 100 Passagiere bei einem Flug von mehr als 1.000 Meilen.

Hier in den USA hat ZeroAvia bereits die Aufmerksamkeit der USA auf sich gezogen US-Energieministeriumunter anderem in der grünen H2- und Brennstoffzellenindustrie.

Das US-Verteidigungsministerium könnte ins Bild kommen. DOD ist ein früher Solarstrom-Anwender, verfügt über ein eigenes weitläufiges Netz von Luftanlagen und die US-Luftwaffe hat gerade einen ehrgeizigen angekündigt planen zu entkohlen das gesamte US-Militär, was es reif für eine Übernahme durch die Produktion von grünem Wasserstoff vor Ort macht.

Halte deine Hüte fest!

Folge mir auf Twitter.

Foto: Wasserstoff Brennstoffzellenflugzeuge Testflug mit freundlicher Genehmigung von ZeroAvia über prnewswire.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Amazon Climate Pledge Fund, Breakthrough Energy Ventures, Fonds für Ökosystemintegrität, Strom, Energie, grüner Wasserstoff, Horizons Ventures, Wasserstoff, erneuerbare Energien, Shell, Summa Equity, USA, USA, ZeroAvia


Über den Autor

Tina Casey ist spezialisiert auf militärische und unternehmerische Nachhaltigkeit, fortschrittliche Technologie, aufkommende Materialien, Biokraftstoffe sowie Wasser- und Abwasserprobleme. Die Artikel von Tina werden häufig auf Reuters, Scientific American und vielen anderen Websites veröffentlicht. Die geäußerten Ansichten sind ihre eigenen. Folgen Sie ihr auf Twitter @ TinaMCasey und Google+.