Das Versprechen von Präsident Xi Jinping, den Reichtum umzuverteilen, weckt bei Luxusmarken in China schlechte Erinnerungen

Viele Analysten glauben, dass die Kampagne tatsächlich gut fürs Geschäft sein könnte. Während Xis Pläne noch Gestalt annehmen, hat seine Regierung deutlich gemacht, dass sie letztendlich die Einkommen von mehr Haushalten erhöhen und die Mittelschicht erweitern will. Das wiederum könnte zur Steigerung der Kaufkraft und des Konsums beitragen.

Experten haben jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Regierung Anzeichen von vermeintlicher Extravaganz oder Steuererhöhungen für Reiche unterbindet, was die Aussichten für Hersteller hochwertiger Handtaschen, Schuhe und Schmuck trüben könnte.

“Anfangs gerieten die Leute in Panik”, sagte UBS-Analystin Zuzanna Pusz über das Versprechen des “gemeinsamen Wohlstands”. “Und der Markt geriet in Panik. Weil jeder mit seiner Erinnerung an die Anti-Transplantations-Kampagne zurückkehrte und wie sich die Luxusnachfrage damals auswirkte.”

Käufer gehen an einem Gucci-Laden in Hongkong vorbei.

Einige Spieler haben bereits einen Treffer erlitten. Die Aktien von LVMH verloren von August bis September 7,9 %, während Kering, der Eigentümer von Gucci, im gleichen Zeitraum um 19,4 % nachgab.

„In den letzten drei Monaten hat die [luxury] Sektor hat sich hinter dem europäischen Markt zurückgeblieben … aufgrund neuer Bedenken in China“, einschließlich der Kampagne zur Vermögensumverteilung, eines Aufflammens von Coronavirus-Fällen und Regulierungen, schrieben Citi-Analysten in einem Oktober-Bericht.

Der Ruf nach „gemeinsamem Wohlstand“

Peking hat im vergangenen Jahr die Schrauben für Privatunternehmen angezogen.

Aber der Einsatz wurde im August erhöht, als Xi den Spitzenführern der regierenden Kommunistischen Partei Chinas sagte, dass die Regierung ein System zur Umverteilung des Reichtums im Interesse der „sozialen Gerechtigkeit“ einrichten sollte.

Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua sagte Xi, es sei “notwendig”, “zu hohe Einkommen vernünftig zu regulieren und einkommensstarke Menschen und Unternehmen zu ermutigen, mehr in die Gesellschaft zurückzukehren”. Staatliche Medien haben vorgeschlagen, dass die Regierung eine Besteuerung oder andere Möglichkeiten zur Umverteilung von Einkommen und Vermögen in Betracht ziehen könnte.

Alibaba verspricht 15,5 Milliarden US-Dollar, um China dabei zu helfen, „gemeinsamen Wohlstand“ zu erreichen.
Einige Unternehmen haben den Hinweis aus Peking übernommen. In den letzten Monaten haben mehrere der größten Technologieunternehmen Chinas versprochen zu spenden Milliarden von Dollar für die Sache, einschließlich Alibaba (BABA) und Tencent (TCEHY). Eine Firma, Pinduoduo (PDD), sogar versprochen aushändigen den gesamten Gewinn des zweiten Quartals.

Es gab Anzeichen von Besorgnis in der Luxuswelt. In letzter Zeit hat der Sektor bei einigen Anlegern an Beliebtheit verloren, was darauf hindeutet, dass die kurzfristige Unsicherheit im Zusammenhang mit China eingepreist ist, schrieben UBS-Analysten in einem September-Bericht.

“Die Auswirkungen der gemeinsamen Wohlstandsinitiativen Chinas auf den Luxuskonsum … bleiben die Hauptsorgen der Anleger”, fügten sie hinzu.

Analysten der Schweizer Bank stellen aber auch fest, dass “gemeinsamer Wohlstand” in China kein neues Konzept ist.

Die Verwendung des Ausdrucks reicht bis in die Zeit des Vorsitzenden Mao Zedong zurück, der sich auf “gemeinsamen Wohlstand” berief, als er sich für dramatische Wirtschaftsreformen einsetzte, um den reichen Grundbesitzern und Bauern, der ländlichen Elite, die Macht zu nehmen.

Käufer auf einem gehobenen Einzelhandelsplatz in Peking im August.  Viele Analysten glauben, dass der "gemeinsame Wohlstand"  Kampagne könnte gut fürs Geschäft sein, indem sie die Einkommen der Haushalte erhöht und die Mittelschicht erweitert.

Im Jahr 2012 wurde „gemeinsamer Wohlstand“ bei einer großen Versammlung der Kommunistischen Partei „als das „grundlegende Prinzip“ des chinesischen Sozialismus angesehen“, bemerkte Tao Wang, ein UBS-Ökonom, in einem Kundenbericht.

Analysten der Bank sagen auch, dass sie in den nächsten Jahren nur “bescheidene und schrittweise” Anpassungen der Einkommensteuer und der Verbrauchsteuer erwarten, was darauf hindeutet, dass “die negativen Auswirkungen begrenzt sein und nicht unmittelbar bevorstehen”.

Chinesische Käufer geben Luxusmarken etwas Hoffnung

Einige Top-Manager haben das Thema direkt angesprochen.

Anfang dieses Monats sagte Jean Jacques Guiony, Chief Financial Officer von LVMH, dass er “nicht besonders besorgt oder besorgt über die jüngste Ankündigung” sei.

“Wir sehen keinen Grund zu der Annahme, dass dies der oberen Mittelschicht, der wohlhabenden Schicht, die den Großteil unseres Kundenstamms ausmacht, schaden könnte”, sagte er Analysten. “Deshalb scheint uns dies nicht negativ zu sein – wenn nicht sogar positiv.”

Letzte Woche hat sich auch Nicolas Hieronimus, CEO von L’Oreal, zu dem Marken wie Giorgio Armani Beauty und Lancôme gehören, beteiligt.

“Wir bleiben für China sehr zuversichtlich”, sagte er bei einem Verkaufsgespräch und fügte hinzu, dass das Versprechen des “gemeinsamen Wohlstands” wahrscheinlich dazu beitragen würde, die Mittelschicht des Landes “wohlhabender und größer” zu machen. [which] ist für uns sehr positiv.”

Ein sensibles Thema

Branchenbeobachter haben jedoch guten Grund zur Sorge.

Vor weniger als einem Jahrzehnt wurde die Luxusindustrie von einem massiven Anti-Korruptions-Aktion in China. Die Regierung hat jedes Anzeichen für verschwenderische Ausgaben der Beamten, auch für Luxusgüter, beseitigt.
Die Kampagne, das 2012 von Xi eingeführt wurde, hatte dramatische Auswirkungen auf den Sektor. Im Jahr 2013 wuchs der Luxusmarkt auf dem chinesischen Festland nur um 2 %, verglichen mit 7 % im Vorjahr Bain.
Einige Modemarken wurden gemieden, da Käufer nach weniger auffälligen Logos oder Designs suchten. Die Leute “wollen nicht mehr nur mit großen LVs herumlaufen”, Patricia Pao, CEO von Pao Principle, einer Beraterin für Luxusmarken in China, sagte CNN damals.
Käufer stehen Schlange, um im August ein Louis Vuitton-Geschäft in Nanjing in der ostchinesischen Provinz Jiangsu zu betreten.
Auch Premium-Spirituosenmarken wie der Baijiu-Hersteller Kweichow Moutai sah den Umsatz deutlich zurück. Das Unternehmen sagte später, dass die Kampagne zu “beispiellosem Druck” auf die Alkoholindustrie geführt habe.

Der Sektor ist immer noch mit regulatorischen Bedenken konfrontiert und wurde kürzlich von einem Ausverkauf von Aktien getroffen.

Es hat 53 % Alkohol und schmeckt nach Feuer.  So übernahm diese Spirituosenmarke China
Während des Antikorruptionskreuzzugs 2012 litten auch mondäne Hotels, als Beamte Bankette und Konferenzen absagten. Einige Fünf-Sterne-Hotels haben damals sogar darum gebeten, einen Stern abzuziehen, in der Hoffnung, dass die niedrigeren Bewertungen es ihnen ermöglichen würden, weniger opulent zu erscheinen und Geschäfte zu halten, chinesische Staatsmedien gemeldet.
Es hilft nicht, dass Unternehmen aus dem boomenden Technologiesektor private Erziehung in China wurden in letzter Zeit mit einem anderen ins Visier genommen Durchgreifen, die in den übergelaufen ist Entertainment und Live-Stream-Shopping Branchen.

Pusz, der UBS-Analyst, sagte, dass dies möglicherweise zu gewissem Unbehagen beigetragen habe.

“Weil es auf dem Markt offensichtlich ziemlich viel Nachrichten über mehrere andere Branchen gegeben hat, die von verschiedenen Maßnahmen der chinesischen Regierung betroffen sind, gab es meiner Meinung nach eine gewisse Vorfreude bei den Leuten, [like]: ‘Okay, was ist, wenn als nächstes Luxus kommt?'”, sagte sie.

Die Zeiten haben sich geändert

Einige Analysten glauben jedoch, dass diese Razzia anders sein könnte.

Laut den neuesten Schätzungen von Bain kaufen Käufer in China machen 35% aus aller Luxusverkäufe weltweit. Bis 2025 schlägt das Unternehmen vor, dass dies auf fast 50% steigen könnte.

Bruno Lannes, ein in Shanghai ansässiger Partner von Bain’s Consumer Products and Retail Practices, sagte, sein Unternehmen ändere seine Prognosen aufgrund des Versprechens des „gemeinsamen Wohlstands“ nicht.

“Es ist noch zu früh, um das zu sagen, aber es gibt keinen wirklichen Hinweis darauf, dass dies einen großen Einfluss auf die Marken hat, denke ich”, sagte er gegenüber CNN Business.

Lannes geht davon aus, dass sich die jüngste Politik “neutral” oder “positiv” auf den Luxuskonsum auswirken könnte, insbesondere wenn dadurch die Einkommen im ganzen Land steigen.

“Ich denke, es ist ganz anders als das, was passiert ist [with] der damaligen Antikorruptionskampagne”, fügte er hinzu.

Zuvor wurden viele Luxusmarken in China von der Tradition angetrieben, dass Führungskräfte oder Beamte Geschenke gaben oder erhielten, was ein großes Ziel der Kampagne war, bemerkte Lannes. Jetzt wird der Konsum größtenteils “von Menschen getragen, die für sich selbst oder für ihre Verwandten konsumieren”, sagte er.

China verurteilt den ehemaligen Vorsitzenden des Spirituosenriesen Moutai wegen Korruption zu lebenslanger Haft

Einige Verbraucher könnten jedoch bereits beginnen, ihre Ausgaben zurückzuhalten.

Laut LookLook, einem Verbraucherforschungsunternehmen, das mit Luxusmarken zusammenarbeitet, gab 1 von 10 Befragten einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter 100 Luxuskäufern in China das Vorgehen der Regierung gegen übermäßige Reichtumsvorstellungen als Grund an, warum sie heutzutage nicht so viel ausgeben.

Ein Teilnehmer der Studie, die im September veröffentlicht wurde, zitierte den Wunsch, “nicht unerwünschte Aufmerksamkeit zu erregen”, so LookLook-CEO Malinda Sanna.

„Das haben wir noch nie gehört“, sagte sie. “Ich denke, die Nachfrage ist definitiv noch da, aber sie sind vorsichtig.”

— Laura Er hat zu diesem Bericht beigetragen.

.
source site