Das Vertrauen der ungarischen Verbraucher sinkt, da die Inflation steigt Von Reuters


© Reuters. Ungarische Forint und Euro-Banknoten sind in diesem Foto in Budapest 6. Februar 2014 aufgenommen. REUTERS/Bernadett Szabo

BUDAPEST (Reuters) – Das ungarische Verbrauchervertrauen ist auf den niedrigsten Stand seit April gefallen, wie eine Umfrage des Think Tanks GKI am Montag zeigte, als die Haushalte angesichts eines Inflationsanstiegs düsterer über ihre Beschäftigungs- und Finanzaussichten wurden.

Die ungarische Inflation stieg im Oktober auf jährlich 6,5 %, über den Erwartungen und teilweise getrieben durch einen Anstieg der Kraftstoffpreise um 30,7 %, was die Regierung von Premierminister Viktor Orban veranlasste, eine Preisobergrenze für drei Monate festzulegen.

Ungarns Zentralbank, die für November eine Inflationsrate von über 7% erwartet, war gezwungen, das Tempo ihrer geldpolitischen Straffungskampagne zu erhöhen, um die Inflation einzudämmen und den Forint zu stützen, der letzte Woche seine Allzeittiefststände vom April 2020 umschritten hat.

“Alle Wirtschaftsteilnehmer erwarten Preissteigerungen”, sagte GKI in seiner monatlichen Umfrage, die zeigte, dass das Geschäftsklima auf ein 2-1/2-Jahreshoch gestiegen ist, angetrieben von einem stärkeren Optimismus in den meisten Wirtschaftszweigen mit Ausnahme der Dienstleistungen.

„Allerdings sank das Verbrauchervertrauen (Vertrauen) im Laufe eines einzigen Monats in einem selten beobachteten Ausmaß und erreichte ein Niveau, das zuletzt im Frühjahr verzeichnet wurde“, sagte GKI.

Die Sorge um die Arbeitslosigkeit habe deutlich zugenommen, auch wenn der Anteil der Unternehmen, die eine Ankurbelung der Neueinstellungen planen, in allen Wirtschaftszweigen höher sei als der Anteil der Entlassungen.

Die Unternehmen planten Preiserhöhungen, während die Inflationserwartungen der Verbraucher ebenfalls sprunghaft stiegen, heißt es in der Umfrage. Haushalte sowie Industrie- und Dienstleistungsunternehmen haben sich in Bezug auf die Konjunkturaussichten eingetrübt.

Die Kunden waren im November auch pessimistischer in Bezug auf ihre Finanz- und Sparaussichten und durchbrachen eine sechsmonatige Verbesserungsphase, so die Umfrage.

Angesichts einer hart umkämpften Wahl im nächsten Jahr hat Orbans Regierung die Wähler mit Almosen überschüttet, darunter eine Einkommensteuerermäßigung in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar für Familien und einen zusätzlichen Rentenmonat.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21