Das Volkswagen Car.Software-Team erhält mehr Platz

Autos

Veröffentlicht auf 10. Juli 2020 |
von Zachary Shahan

10. Juli 2020 durch Zachary Shahan


Wir haben in letzter Zeit mehrmals über den neu entdeckten Fokus von Volkswagen auf Software geschrieben – und haben damit zu kämpfen. Die kurze Zusammenfassung lautet:

Volkswagen versucht, sich als softwarezentriertes Unternehmen neu zu erfinden. Software ist schwer.

Ich denke, egal auf welcher Seite des Volkswagen Konzerns Sie stehen – auf der bullischen oder der bärischen Seite – Sie sind sich einig, dass Volkswagen wirklich beabsichtigt, sein internes Softwaregeschäft um eine Größenordnung zu verbessern, aber die Herausforderung war schwieriger als bereits erwartet und es gibt viel Skepsis über seine Fähigkeit, dies zu erreichen. Trotzdem geht die Arbeit weiter.

Die neuesten Nachrichten auf dieser Seite sind nicht so interessant oder bemerkenswert, aber da Car.Software wahrscheinlich der wichtigste Teil des Volkswagen Konzerns ist und entscheidend dafür ist, ob seine Zukunft vielversprechend oder äußerst schmuddelig ist, scheint es sich zu lohnen, einen kleinen Leckerbissen darüber zu veröffentlichen. Die Nachrichten dieser Woche ist dass:

„Die Volkswagen Infotainment GmbH plant ein neues Entwicklungszentrum auf dem Bochumer Technologiecampus Mark 51 ° 7. Die auf Softwareentwicklung und Fahrzeugkonnektivität spezialisierte Tochtergesellschaft der Volkswagen AG beabsichtigt, ihre Spezialisten in einer zentralen Einrichtung zusammenzufassen. Der Neubau soll den Grundstein für weiteres Personalwachstum am Standort Bochum legen. In Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, und des Finanzvorstandes der Car.Software-Organisation im Volkswagen Konzern gaben Frank Rösler, die Geschäftsführer von Volkswagen Infotainment, Bernhard Krausse und Tobias Nadjib die Entscheidung bekannt auf das Projekt heute. Die Bauarbeiten sollen bereits im Herbst 2020 beginnen. “

„Von links nach rechts: Frank Rösler, Finanzvorstand der Car.Software-Organisation im Volkswagen Konzern; Bernhard Krausse, Geschäftsführer und Sprecher von Volkswagen Infotainment; Tobias Nadjib, Geschäftsführer von Volkswagen Infotainment; Thomas Eiskirch, Bürgermeister der Stadt Bochum. “

Einige der Dinge, die die Volkswagen Infotainment GmbH derzeit erledigt, sind „eine hochintegrierte Modemeinheit (Online-Konnektivitätseinheit, OCU), um das Auto mit dem Internet zu verbinden und verschiedene Dienste wie Wetterkarten, optimierte Verkehrsführung und Fernsteuerung bestimmter Fahrzeuge bereitzustellen funktioniert über eine Smartphone-App. “

Wie ich im März schrieb, entwickelt Volkswagen derzeit ~ 10% seiner eigenen Software, möchte aber bis 2025 60% oder mehr davon entwickeln, und dazu gehört auch die Integration dieser Software. Tesla verfügt über eine extrem integrierte Software und kann somit viel mehr damit tun, während sie gleichzeitig schnell angepasst und erweitert werden kann. Im Auto eines traditionellen Autoherstellers befinden sich Dutzende von Komponenten, von denen jede ihre eigene, nicht integrierte Software in das Auto einbindet und somit begrenzte, sich langsam entwickelnde und unscheinbare Funktionen bietet. Glaubst du mir nicht? Lesen Sie dieses Zitat von Christian Senger, Mitglied des Brand Board of Management von Volkswagen und Verantwortlicher für Digital Car & Services: „Bis zu 70 Steuergeräte, die mit Software von 200 verschiedenen Lieferanten arbeiten, müssen in Fahrzeugen der Marke Volkswagen vernetzt sein . ”

Der Volkswagen Konzern möchte, dass bis 2025 5.000 Software-Experten daran arbeiten, innovative, intelligente und gut integrierte Funktionen des Fahrzeugs bereitzustellen. Einige haben hervorgehoben, dass mehr Menschen nicht immer gleich besserer Software sind und zu viele Menschen daran arbeiten Seite des Geschäfts könnte schädlicher sein als nicht. Es ist wichtiger, ein relativ kleines Team von zu haben hervorragend Software-Experten, so solche Kritiker. Wir werden sehen, wie sich die Dinge auf der Car.Software- oder VW.OS-Seite des Unternehmens in den kommenden Jahren entwickeln.

„Wir werden unsere Softwarekompetenzen massiv stärken“, sagt Frank Rösler, Finanzvorstand der Car.Software-Organisation im Volkswagen Konzern. „Der Schlüssel wird unsere Car.Software-Organisation sein, die eine standardisierte, leistungsstarke Softwareplattform für alle Marken und Märkte der Gruppe entwickelt. Auf diese Weise wollen wir Spitzentechnologie mit dem Skalierungspotenzial eines globalen Automobilkonzerns verbinden. “

Es ist unklar, inwieweit diese Software-Arbeit eine autonome Fahrentwicklung, neue Funktionen oder drahtlose Software-Updates beinhalten soll, aber all dies ist Teil des Fokus des neu entdeckten Geschäftszweigs. Der Wert eines Autoherstellers ab 2020 scheint darauf zu beruhen, welchen Wettbewerbsvorteil er in Bezug auf Software hat, da Autos zunehmend als Computer auf Rädern angesehen werden, wobei viele der finanziellen Vorteile davon voraussichtlich in der sprichwörtlichen Ecke liegen werden .

Um mehr über die Softwareentwicklung und -ziele von Volkswagen zu erfahren, empfehle ich diese Artikel für 2020:

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Volkswagen AG.

Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Car.Software, Volkswagen, Volkswagen Car.Software, Volkswagen Konzern, VW.OS.


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach hat langfristige Investitionen in Tesla (TSLA) – nach Jahren der Abdeckung von Solar- und Elektrofahrzeugen hat er einfach großes Vertrauen in dieses Unternehmen und glaubt, dass es ein gutes Cleantech-Unternehmen ist, in das er investieren kann. Aber er bietet nicht (explizit) an oder implizit) Anlageberatung jeglicher Art bei Tesla oder einem anderen Unternehmen.