DAS ZAHLUNGSÖKOSYSTEM: Die größten Veränderungen und Trends treiben kurz- und langfristiges Wachstum an und gestalten die Zukunft der Branche

Die Machtdynamik in der Zahlungsbranche ändert sich, da Unternehmen und Verbraucher Geld von Bargeld und Schecks auf digitale Zahlungsmethoden umstellen. Karten dominieren den Einzelhandelskanal im Ladengeschäft, aber mobile Geldbörsen wie Apple Pay verzeichnen einen rasanten Anstieg der Nutzung.

Gleichzeitig wird der E-Commerce den stationären Handel verdrängen, da Smartphones einen steigenden Anteil beim digitalen Einkaufen anziehen. Digitale Peer-to-Peer-Apps (P2P) verdrängen das Bargeld im Alltag der Nutzer über Generationen hinweg, da sie attraktiver und nützlicher denn je werden.

Und der Wandel sickert in größere Branchen durch, die lange Zeit von Bargeld und Schecks dominiert wurden, wie Überweisungen und Zahlungen zwischen Unternehmen.

Als Reaktion darauf ringen die Anbieter um Marktanteile. Die rasante Konsolidierung, die Megagiganten hervorbringt, zwingt die Anbieter, auf der Suche nach neuem Volumen zu diversifizieren.

Neue Marktteilnehmer, insbesondere aus der Big-Tech-Branche, bedrohen die Führung der Giganten. Und da Zahlungen immer müheloser werden, bedrohen neue Arten von Betrug die Datensicherheit und den Datenschutz. Während die Nachfrage nach umfangreicheren Zahlungsangeboten Chancen im gesamten Raum schafft, lässt sie die Branche auch auf der Suche nach Möglichkeiten, sich an den Wandel anzupassen, der Billionen an Volumen und Milliarden an Einnahmen erfordert.

In diesem Bericht untersucht Insider Intelligence das heutige Zahlungsökosystem, seine Wachstumstreiber und die Entwicklung der Branche. Es beginnt damit, den Weg einer Kartenzahlung im Geschäft von der Verarbeitung bis zur Abrechnung durch die wichtigsten Interessengruppen zu verfolgen. Dieser Prozess ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Zahlungen und hat sich angesichts von Störungen langsam geändert.

Der Bericht prognostiziert auch das Wachstum und definiert die Treiber für die wichtigsten digitalen Zahlungsarten bis 2024. Schließlich hebt er drei Trends hervor, die den Zahlungsverkehr verändern, und untersucht, wie unterschiedliche Faktoren wie neue Marktteilnehmer und zunehmender Betrug Veränderungen im gesamten Ökosystem auslösen.

Die in diesem Bericht erwähnten Unternehmen sind: ACI Worldwide, Adyen, Amazon, American Express, Apple, Bank of America, Braintree, Bento for Business, Capital One, Citi, Diebold Nixdorf, Discover, Earthport, Elavon, EVO, Facebook, First Data, Fiserv, FIS, Global Payments, Goldman Sachs, Google, Green Dot, Honda, Ingenico, Intuit, JPMorgan Chase, Kabbage, Macy’s, Mastercard, MICROS, MoneyGram, NatWest, NICE, NCR, Oracle, Paymentus, PayPal, Rambus, Remitly, Ria, Samsung, SiriusXM, SF Systeme, Square, Stripe, Synchrony Financial, The Clearing House, Target, Tipalti, Toast, Transfast, TSYS, Venmo, Verifone, Vocalink, Visa, Walmart, Wells Fargo, WePay, Western Union, Xoom, Zelle

Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Bericht:

  • In den USA sind die Zahlungsmethoden im Geschäft immer noch auf dem Vormarsch und machen dieses Jahr 89 % des Einzelhandelsvolumens aus. Kredit- und Debitkarten führen das Segment weiterhin an, da die Nutzung von Bargeld und Schecks langsam sinkt. Die steigende kontaktlose Durchdringung wird jedoch in den kommenden Jahren das mobile Bezahlen in Geschäften zum ersten Mal an Bedeutung gewinnen.
  • Der zunehmende E-Commerce wird den Anteil der In-Store-Zahlungen am gesamten Einzelhandel aufzehren. PCs werden weiterhin die Nase vorn haben, aber Smartphones werden immer mehr zum Haupteinkaufskanal, was wiederum das Wachstum vorantreibt. Gleichzeitig werden neue Zahlungstools wie Sprachassistenten, Wearables und sogar Autos den Verbrauchern noch einfachere Zahlungsmöglichkeiten bieten.
  • Die Digitalisierung von Zahlungen beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Einzelhandel, da mobile P2P-Zahlungen, digitale Überweisungen und digitale Geschäftszahlungen weiterhin blühen, während sich der Wandel im Ökosystem ausbreitet.

Vollständig der Bericht:

  • Verfolgt den Weg einer Kartenzahlung im Geschäft von der Verarbeitung bis zur Abrechnung für alle wichtigen Interessengruppen.
  • Bespricht aufkommende Alternativen zu Kartenzahlungen.
  • Untersucht die sich verändernde Rolle von Schlüsselkategorien von Anbietern im Zuge der Digitalisierung und Reifung des Ökosystems.
  • Prognostiziert das Wachstum in Schlüsselkategorien, darunter Zahlungen in Geschäften, E-Commerce, mobile P2P-Zahlungen, Überweisungen und B2B-Zahlungen.
  • Identifiziert drei Trends, die die Zahlungen im Jahr 2020 prägen werden, und bewertet, welche Veränderungen das Ökosystem erfahren wird.

Möchten Sie den vollständigen Bericht erhalten? So erhalten Sie Zugang:

  1. Kaufen Sie den vollständigen Bericht in unserem Research Store und laden Sie ihn herunter. >> Jetzt kaufen und herunterladen
  2. Melden Sie sich an für Zahlungen & Commerce Pro, die Experten-Produktsuite von Insider Intelligence, die Sie 6x pro Woche über Menschen, Technologien, Trends und Unternehmen auf dem Laufenden hält, die die Zukunft des Konsums gestalten. >> Loslegen
  3. Schließen Sie sich Tausenden von Top-Unternehmen weltweit an, die Insider Intelligence für ihre wettbewerbsfähigen Forschungsanforderungen vertrauen. >> Erkundigen Sie sich nach unseren Enterprise-Mitgliedschaften
  4. Aktuelle Abonnenten können den Bericht lesen Hier.
Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider