DC bereitet die Bühne für die Rückkehr eines umstrittenen Justice Leaguer

Warnung! Spoiler für Grüne Laterne #6 voaus!

In Grüne Laterne #6, ein altes Gerechtigkeitsliga Mitglied mit einer etwas kontroversen Vorgeschichte scheint zurückgekehrt zu sein. Der fragliche Held ist benannt Zauriel, eine von Grant Morrison, Howard Porter und Mark Millar geschaffene Figur, die erstmals in JLA #6 (1997). Was Zauriel im Vergleich zu den anderen Justice Leaguers umstritten macht, ist, dass er ein buchstäblicher Engel Gottes ist.

Zauriel hat seit Anbeginn der Schöpfung einer allgegenwärtigen Gottheit namens „die Gegenwart“ gedient. Die Präsenz wurde mehrmals als der Gott der abrahamitischen Religionen bestätigt, als das Wesen, das den Himmel und die Erde erschuf, und damit auch das DC-Multiversum. Wie sich der abrahamitische Gott in das DC-Universum einfügt, ist jedoch oft unklar. Die religiöse Kosmologie des DC-Multiversums ist komplex und multikulturell und weist mehrere Mythologien und Pantheons nebeneinander existierender Götter auf. So leitet der Donnergott-Held Shazam seine Kräfte von Figuren aus dem griechisch-römischen Mythos ab, aber auch von jüdisch-christlichen Figuren wie Salomo.

Verwandt: Justice League hat gerade den Bürgerkrieg von DC aufgebaut (aber viel, viel größer)

In Grüne Laterne #6 von Geoffrey Thorne, Tom Raney und Marco Santucci, die mögliche Rückkehr von Zauriel wird durch die Bedrohung durch die Gold Centurions angedeutet. Die Gold Centurions werden als eine Art religiöser Orden eingeführt, der Planeten überfällt und die Bevölkerung bekehrt, während die wenigen, die sich der Bekehrung widersetzen, sich gegenseitig töten. John Stewart, der immer noch versucht, mit dem jüngsten Machtverlust des Green Lantern Corps fertig zu werden, konsultiert seinen neuen Freund Saqari, einen Außerirdischen mit der Fähigkeit, Erinnerungen von anderen zu empfangen und weiterzugeben, und sie zeigt John Erinnerungen an die von ihr weitergegebenen Centurions Vorfahren. In den Erinnerungen tauchen zwei goldene Centurions auf und ähneln eindeutig der himmlischen, geflügelten Gestalt von Zauriel.

Es ist nicht klar, ob die Gold Centurions Zauriel in ihren Reihen haben. Ihre Ähnlichkeiten könnten ein Zufall sein. Eine neu gestartete Version des Charakters tauchte Anfang des Jahres auf Neu 52 Ära der Gleichstromkontinuität, in JM DeMatteis und Fernando Blancos Trinity of Sin: The Phantom Stranger #10 (2013), eine Geschichte, die die Gold Centurions nicht erwähnte. Dies würde darauf hindeuten, dass Zauriel nicht mit diesen neuen Charakteren verbunden ist. Obwohl die Designs der Gold Centurions ein klares jüdisch-christliches Engelsmotiv aufweisen, scheinen sie Außerirdische und keine göttlichen Wesen zu sein. Da jedoch die Unendliche Grenze relaunch hat das gesamte Multiversum von DC als „Omniverse“ neu definiert, in dem fast alle Geschichten und Mainstream-Versionen von Charakteren als teilweise kanonisch gelten, es ist nicht abzusehen, ob eine neue Version von Zauriel in Verbindung mit den Gold Centurions erscheinen wird oder nicht.

Wenn Zauriel als Gold Centurion etabliert wird, scheint es, dass ihr Status als böswillige religiöse Außerirdische anstelle von Engeln eine interessante Möglichkeit ist, der Kontroverse um die Geschichte des Charakters auszuweichen. Während die Mythologie in der spekulativen Fiktion weit verbreitet ist, ist die Verwendung populärer lebender Religionen wie der abrahamitischen ein sensibleres Thema. Zauriel als Engel zu schreiben war immer ein mutiger Schachzug seines Schöpfers, und ihn als Weltraumeindringling zu schreiben, würde eine etwas sicherere Interpretation des Charakters ermöglichen, die aber immer noch Elemente der Religion und des Göttlichen enthält. Vorerst müssen die Leser abwarten, ob Zauriel erscheint wirklich, entweder auf den Seiten von Grüne Laterne oder Gerechtigkeitsliga.

Nächste: Eine andere grüne Laterne hat stattdessen das Sinestro-Korps umarmt

source site