Demonstrationsprojekt zur Kommerzialisierung von Schiffen mit Hochleistungsbrennstoffzellen beginnt

Boote

Veröffentlicht auf 2. September 2020 |
per Pressemitteilung

2. September 2020 durch Pressemitteilung


Japans erste Anstrengung, emissionsfreie Emissionen durch den Einsatz von Wasserstoff zur Stromversorgung von Schiffen zu erreichen

NYK Line, die Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation, Kawasaki Heavy Industries Ltd., Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK) und die ENEOS Corporation (dh „die Unternehmen“) freuen sich, bekannt zu geben, dass die New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) hat die Teilnahme der Unternehmen an einem Demonstrationsprojekt zur Vermarktung von Hochleistungs-Brennstoffzellenschiffen (FC) genehmigt. Das Projekt, das im September 2020 beginnen wird, ist Japans erster Versuch, ein kommerziell erhältliches FC-Schiff zu entwickeln und eine Demonstrationsoperation mit der Lieferung von Wasserstoff durchzuführen. Durch die Verwendung von FCs als Stromquelle können Treibhausgasemissionen während der Navigation vollständig eliminiert werden.

Ziel

Die Unternehmen werden ein Hochleistungs-FC-Schiff der Klasse 150 (dh Passagierkapazität: ca. 100) entwickeln, das als mittelgroßes Touristenschiff fungieren wird, und 2024 zusammen mit einer Demonstration einen Demonstrationsbetrieb des FC-Schiffes durchführen Versorgung mit Wasserstoff. Wir werden im September 2020 mit einer Machbarkeitsstudie für die FC-Schiffs- und Wasserstoff-Kraftstoffversorgung beginnen und 2021 mit der Planung des Schiffs und der Wasserstoff-Kraftstoffversorgung beginnen. Der Bau und die Produktion werden voraussichtlich 2023 beginnen und der Pilotbetrieb des Schiffes entlang der Die Küste des Hafens von Yokohama soll 2024 beginnen.

Hintergrund

Mit dem Inkrafttreten des Pariser Abkommens im Jahr 2016 hat die weltweite Dynamik der Dekarbonisierung zugenommen, und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist zu einem Problem im Schifffahrtssektor geworden. 2018 hat sich die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen des internationalen Schifffahrtssektors bis 2050 zu halbieren und bereits Ende dieses Jahrhunderts ein Ziel von Null zu erreichen. Die Nutzung von FC-Systemen im Verkehr über Personenkraftwagen hinaus ist im Aktionsplan von Industrie, Wissenschaft und Regierung zur Verwirklichung einer Wasserstoffgesellschaft in der von der japanischen Regierung im Jahr 2019 formulierten „Strategie zur Entwicklung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien“ als Thema genannt. Aus der Entwicklung kleiner FC-Schiffe (Bruttoraumzahl weniger als 20 Tonnen), die bereits in Japan gefördert wurden, wird die Verbreitung und Ausweitung des Hochleistungs-FC auf größere Schiffe erwartet.

Überblick über das Demonstrationsprojekt

Die Unternehmen werden auf neu gebaute inländische Schiffe in der gesamten Wertschöpfungskette der Schiffe abzielen (d. H. Entwicklung von Wasserstoffausrüstung, Rumpfdesign und -bau, Betrieb, Kraftstoffversorgung), wobei der Schwerpunkt auf folgenden Punkten liegt:

  1. Implementierung eines Hochleistungs-FC-Systems auf Schiffen und Entwicklung der Betriebstechnologie
  2. Entwicklung eines Wasserstoffversorgungssystems / einer Ausrüstung an Bord;
    Entwicklung eines Energiemanagementsystems (EMS), das FC und Speicherbatterie kombiniert
  3. Entwicklung eines Wasserstoff-Kraftstoffversorgungssystems
  4. Anwendung auf Schiffe durch neues Schiffsdesign und -entwicklung (d. H. Neu konstruieren und entwickeln Sie den Schiffsrumpf so, dass er mit FC als Leistung optimal arbeiten kann)
(Abbildung 1) Umfang des Demonstrationsprojekts

(Abbildung 1) Umfang des Demonstrationsprojekts

Rolle jedes am Demonstrationsprojekt beteiligten Unternehmens

NYK Linie Projektmanagement, Schiffsdesign und Einhaltung von Gesetzen
Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation Implementierung eines Hochleistungs-FC-Systems auf Schiffen und Entwicklung der Betriebstechnologie
Kawasaki Heavy Industries, Ltd. Entwicklung eines Wasserstoffversorgungssystems an Bord und eines UMS
Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK) Sicherheitsbewertung des FC-Schiffes
ENEOS Corporation Entwicklung eines Wasserstoff-Kraftstoffversorgungssystems

* Implementiert mit dem Zuschuss der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO)

Zeitplan

Zeitraum: September 2020 bis Ende Februar 2025 (geplant)

(Abbildung 2) Zeitplan für das Demonstrationsprojekt

(Abbildung 2) Zeitplan für das Demonstrationsprojekt

Bilder und Nachrichten mit freundlicher Genehmigung von Toshiba.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Brennstoffzellenschiff, Wasserstoff-Brennstoffzellenschiffe, Japan Wasserstoff-Brennstoffzellen-Versand, Japan Zero Emissions, toshiba, Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation, Toshiba Versand


Über den Autor

Pressemitteilung Pressemitteilungen zu Cleantech-Produkten, Cleantech-Unternehmen oder anderen Cleantech-Nachrichten.