Der Adele-Effekt: Das Korsett zieht eine neue Menge an | Mode

BWerbenachrichten für diejenigen, die ihre Kleidung gerne locker und träge mögen: Ein Winter voller Unbehagen steht bevor. In der Tat könnte ein Winter mit verengten Taillen und unhandlichen Haken- und Ösenverschlüssen anstehen, wenn das Korsett Interesse weckt.

Diejenigen, die dieses Comeback beklagen, sind Adele schuld. Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Superstar hat seit der November-Ausgabe der britischen Vogue, als die Sängerin auf dem Cover mit Vivienne Westwood auftauchte, einen Anstieg der Suchen – und Verkäufe – von Korsetts ausgelöst.

Adele wurde vom Chefredakteur der britischen Vogue Edward Enninful für das Cover-Shooting gekleidet, ihr erstes großes Werbestück seit sechs Jahren. Sie trägt unter anderem ein maßgeschneidertes Korsett der rebellischen Designerin von Kings Road, die in den frühen Tagen ihrer Karriere damit begann, aus Miederwaren Tageskleidung herzustellen. Dies folgt einem Auftritt im September von Adele in einem Korsettkleid von Schiaparelli.

In den sieben Tagen, seit der erste Blick auf das Cover enthüllt wurde, hat die Modeplattform Lyst berichtet, dass die Suche nach Vivienne Westwood Korsetts von Woche zu Woche um 73 % gestiegen ist. Einzelhändler, einschließlich matchfashion.com, haben auch einen Umsatzsprung festgestellt.

Das Korsett spielt eine Hauptrolle im Netflix-Drama Bridgerton. Foto: Liam Daniel/AP

Als moderne Botschafterin des Korsetts – ein archaisches Modestück, das gleichzeitig als langjähriges Stück feministischer Symbolik gilt – folgt Adele Lizzo, Billie Eilish und Bella Hadid. Sie haben ein Vintage-Westwood-Korsett zu einem Statussymbol für Gen Zers gemacht, die Geld zum Verbrennen haben – Pechuga Jahrgang in Los Angeles hat derzeit das Porträtkorsett aus der Herbst/Winter-Kollektion 1990 von Westwood für 24.000 US-Dollar (17.458).

Adeles läutende Unterstützung folgt auch der Nachricht, dass Bridgerton – Netflix’ heiße Version der Londoner Gesellschaft um die Regentschaftszeit – zurückkehren wird. Im September verfolgten Fans der aufrührerischen Alternative zu Downton Abbey des US-Produzenten Shonda Rhimes mit Interesse, wie Teaser zur zweiten Staffel mit reichlich Trubel online gestellt wurden.

Die Rückkehr des Dekolletés als Stilästhetik – und mit ihr die Bügel-BHs, die letztes Jahr ganz hinten in die Wäscheschubladen geschoben wurden – trägt zweifelsohne zum jüngsten Erfolg des Korsetts bei. Auf dem Laufsteg in Mailand herrschte letzten Monat eine eingeschnittene Silhouette – vor allem in der Debütkollaboration der Mailänder Häuser Versace und Fendi, die als perfektes WFH-Garderoben-Gegenmittel mit gerippten Verbandkleidern und Lederkorsetts diente. Nach 18 Monaten elastischer Taille ist der Verkauf von Jogginghosen sicherlich rückläufig. Diese Tatsache wird mit der Schließung der US-amerikanischen Direct-to-Consumer-Marke Entireworld deutlich – bekannt für ihre „zu Hause bleiben“-freundlichen Jogginghosen und ein Magazin-Cover der New York Times mit ihren Designs und der Schlagzeile „Jogginghose für immer“.

Das Dekolleté kehrt zurück … Naomi Campbell in der jüngsten Versace X Fendi-Show in Mailand.
Das Dekolleté kehrt zurück … Naomi Campbell in der jüngsten Versace X Fendi-Show in Mailand. Foto: Reuters

Eine feministische Erzählung untermauert natürlich auch diese Boom-and-Bust-Bewegung. Modehistoriker ringen seit Jahren mit der Idee des Korsetts als Emblem patriarchaler Kontrolle und der Vorstellung als Emblem der Rebellion und tatsächlich des Eigentums.

Im Fall von Adele, deren Körper seit langem eine Quelle öffentlicher Debatten ist (mehr als 12 Millionen mochten einen Instagram-Schnappschuss, der im vergangenen Mai gepostet wurde, der zeigt, dass die Sängerin abgenommen hat, während eine Viertelmillion Nutzer kommentiert haben), ist dies das letztere Argument das findet hier vielleicht die größte Relevanz. Für sie ist das Korsett ein Symbol der Handlungsfähigkeit. „Es ist mein Körper“, sagt Adele in das begleitende Interview. „Ich habe es für mich getan. Kein anderer.”

source site